Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Abgasnachbehandlung bei Verbrennungsmotoren, bei welchem das Abgas durch eine im Abgasstrang (8) angeordnete NOx-Speicherkatalysatoranordnung (10,12) entstickt wird. Es ist vorgesehen, dass Abgas in zwei aufeinanderfolgenden Stufen in einem ersten, motornah angeordneten NOx- Speicherkatalysator (10) und anschließend in einem zweiten, motorfern angeordneten NOx-Speicherkatalysator (12) zu entsticken. Im Kaltstart- und Teillastbetrieb arbeitet der motornahe NOx-Speicherkatalysator (10) in einem günstigen Arbeitsfenster und übernimmt den größeren Anteil der Entstickung. Im Volllastbetrieb arbeitet der motorfern angeordnete NOx-Speicherkatalysator (12) in einem günstigen Arbeitsfenster, so dass er bei dieser Betriebsweise den größeren Anteil an der Entstickung übernimmt. Auf diese Weise ist das Arbeitsfenster der Gesamtanordnung gegenüber einzelnen NOx-Speicherkatalysatoren erheblich vergrößert.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Abgasnachbehandlung bei Dieselmotoren, bei welchem das Abgas durch einen jeweils im Abgasstrang (8) angeordneten regenerierbaren Partikelfilter (14) sowie einen NOx-Katalysator (10) geleitet wird. Erfindungsgemäß wird das Abgas zuerst durch den motornah angeordneten NOx-Kätalysator (10) vom Harnstoff-SCR-Typ und anschließend durch den Partikelfilter (14) vom CSF-Typ geleitet, wobei dem Partikelfilter (14) die für seine Regeneration erforderliche Energie von außen zugeführt wird. Als Regenerationsmittel wird vorzugsweise Kraftstoff verwendet, welcher dem für den Betrieb des Dieselmotors vorgesehenen Kraftstofftank (16) entnommen wird.
Abstract:
Thermal catalysts, particularly catalysts coated with precious metals, are used to reduce the concentration of CO, HC and NOx in exhaust gases from internal-combustion engines. While catalysts coated with precious metals exhibit catalytic activity from about 140 DEG C, to ensure very low emission levels thermal catalysts need to be heated during cold starting so that the pollutants produced during the cold start react. The invention calls for a catalyst with a photovoltaic semiconductor illuminated with UV light to be used. Suitable for use as the photocatalytic material is e.g. titanium dioxide. This enables pollutant levels to be reduced, even immediately after the engine has been started and even at relatively low ambient temperatures. The invention is suitable for use with diesel engines and lean-mixture spark-ignition engines.