Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine, wenigstens aufweisend: einen Behandlungsbehälter mit einer um eine Schwenkachse schwenkbaren Behältertür und eine Türgewichtsausgleichsvorrichtung zum wenigstens teilweisen Gewichtsausgleich des Gewichts der Behältertür mittels Federkraft eines Federmittels, das mit einem Zugübertragungsmittel (4) mit der Behältertür Federkräfte übertragend verbunden ist, die eine um eine Schwenkachse (8) schwenkbar angeordnete Umlenkeinrichtung (1) aufweist. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkeinrichtung (1) wenigstens zwei Gleitflächen (10, 11) zum Umlenken des Zugübertragungsmittels (4) aufweist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere Haushalts- Geschirrspülmaschine oder Waschmaschine, wenigstens eine Anschlussbuchse aufweisend, die mittels eines Verbindungsteils (1) mit einem Stutzen (2) verbunden ist, bei der das Verbindungsteil (1) wenigstens abschnittsweise aus elastischem Material gebildet ist und ein Einführende (10), an dem ein Stützring (5) angeordnet ist, aufweist. Erfindungsgemäss ist vorgesehen, dass das Verbindungsteil (1) an dem Einführende (10) einen Einführungsbereich (3) mit einer Einführrundung (7) aufweist, die tangential in einen Dichtbereich (4) übergeht.
Abstract:
Die erfindungsgemäße Geschirrspülmaschine, umfasst einen nach vorne und unten offenen und wenigstens teilweise aus nichtrostendem Metall bestehenden Trog (40) mit Wandungen (11 , 17, 18, 19), ein gesondertes Gehäuse, einen Montageboden (16) wenigstens teilweise aus Kunststoff bestehend, wobei der Trog (40) auf dem Montageboden 16 angeordnet ist zur Bildung eines Spülbehälters (14) und die Spülbehälterbodenwandung (3) vom Montageboden (16) gebildet wird, wobei erfindungsgemäß die sichtbare Oberfläche im Inneren des Spülbehälters (14) der vom Montageboden ((16) gebildeten Spülbehälterbodenwandung (3) wenigstens teilweise durch ein Einlegeteil aus Edelstahl am Montageboden (16) erhalten wird. Dadurch kann auch bei einer Plattform für eine Geschirrspülmaschine mit einem Trog aus Edelstahl der auf einen Montageboden aus Kunststoff aufgesetzt wird, im gesamten Inneren des Spülbehälters (14) für den Benutzer eine optisch hochwirkend erscheinende Edelstahloberfläche erreicht werden.
Abstract:
Die Aufgabe einen Geschirrspüler, bzw. einen Spülbehälter bereitzustellen, der einerseits die Vorteile eines inerten, stählernen Spülbehälters aufweisen sowie andererseits durch ein rasches Verfahren hergestellt werden können wird durch den erfindungsgemässen Geschirrspüler gelöst, bestehend aus einem Montageboden (3) aus Kunststoff und einem Spülbehälter (2), wobei ein wesentlicher Bestandteil der Oberseite des Montagebodens (3) aus Kunststoff gefertigt ist und den Boden des Spülbehälters (2) bildet. Vorteilhafterweise sind die Seitenwände des Spülbehälters (2) im wesentlichen aus Edelstahl ausgebildet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Haushaltsstandgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine, wenigstens aufweisend eine Gehäusewand (5) und mit wenigstens einem Kraftübertragungselement (27), das eine außenseitig auf die Gehäusewand (5) wirkende Kraft (F H ) in Bauteile (15, 17, 19, 22) des Haushaltsstandgeräts überträgt. Erfindungsgemäß weist das Kraftübertragungselement (27) wenigstens zwei Krafteinleitungsbereiche (I, II, III, IV) zur Kraftübertragung in wenigstens zwei unterschiedliche Bauteile (15, 17, 19, 22) des Haushaltsstandgeräts auf.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Haushaltsstandgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine, wenigstens aufweisend eine Gerätetür (13), die schwenkbar mittels eines Gelenks am Haushaltsstandgerät angelenkt ist. Erfindungsgemäß sind im Bereich des Gelenks Schalldämmmittel vorgesehen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein wasserführendes Haushaltsgerät (1), aufweisend einen erwärmte Flüssigkeit enthaltenden Behälter (2), einen zur Aufnahme von Flüssigkeit vorgesehenen und mit dem Behälter (2) wärmeleitend verbundenen Vorratsbehälter (12) und wenigstens ein den bestimmungsgemäßen Betrieb des Vorratsbehälters (12) ermöglichendes und/oder zumindest unterstützendes Bauteil (16-19, 29, 30). Dieses Bauteil (16-19, 29, 30) ist in den Vorratsbehälter (12) integriert ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Verschluss (1) für ein bewegbares Schließelement (2), insbesondere für eine Türe, einen Deckel, eine Klappe o. dgl. an einem Hausgerät, wie einer Geschirrspülmaschine, einer Waschmaschine, einem Kühlschrank o. dgl., mit einem Schließhaken (6), der beim Schließen in und/oder beim öffnen außer Eingriff mit dem Schließelement (2) bringbar ist. Der Schließhaken (6) ist in Eingriff mit einer Mulde (7) im Schließelement (2) bringbar.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Verschluss (1) für ein bewegbares Schließelement (2), insbesondere für eine Türe, einen Deckel, eine Klappe o. dgl. an einem Hausgerät, wie einer Geschirrspülmaschine, einer Waschmaschine, einem Kühlschrank o. dgl., mit einem zwischen einer Verriegelungs- sowie einer Entriegelungsposition bewegbaren Schlitten (4), der mittels einer Feder (5) in Richtung auf die Verriegelungsposition belastet ist. Am Schlitten (4) ist ein Schließhaken (6) angeordnet, der beim Schließen in und/oder beim Öffnen außer Eingriff mit dem Schließelement (2) bringbar ist. Eine Drehfalle (8) ist beim Schließen in Zusammenwirken mit dem Schließelement (2) bringbar. Die Drehfalle (8) wirkt aufgrund dieses Zusammenwirkens derart auf den Schlitten (4) ein, dass der Schlitten (4) beim Schließen des Schließelements (2) durch die Kraft der Feder (5) in die Verriegelungsposition bewegt wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Haushaltsstandgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine, wenigstens aufweisend ein Montagehilfsmittel (11). Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Montagehilfsmittel (11) wenigstens zwei Funktionsteile (13, 20, 25, 41) aufweist, die mittels wenigstens einer Trennstelle (21) voneinander trennbar ausgebildet sind.