Abstract:
Ein Reifenmodul (4) zur Erfassung von Reifenzustandsgrößen mit einem piezoelektrischen Wandler mit einer Anzahl von Trägermitteln, auf denen elektronische Bauelemente angeordnet sind, wobei das jeweilige Trägermittel in mindestens einem Bereich als Federelement ausgebildet ist oder mit mindestens einem Federelement verbunden ist, und wobei das Federelement mit piezoelektrischem Material (20) gekoppelt ist oder aus piezoelektrischem Material (20) besteht, soll ein verbessertes Reifenmodul (4) mit piezoelektrischem Mikrogenerator (34) zur Anbringung im Inneren eines Reifens (1) bereitstellen, das eine besonders hohe Lebensdauer aufweist und möglichst effektiv die Energieversorgung des Reifenmoduls (4) während der gesamten Lebensdauer des Reifens (1) sicherstellt. Dazu wirkt das jeweilige Trägermittel selbst und/oder die elektronischen Bauelemente als seismische Masse.
Abstract:
Reifenmodul (7) zur Erfassung von Reifenzustandsgrößen, welches an einer Innenseite eines Reifens (1) in einem Bereich, welcher bei einem Latschdurchlauf (5, 6) verformt wird, befestigt ist und welches mindestens ein Trägermittel (12), auf welchem mindestens ein elektronisches Bauelement (13) angeordnet ist, und mindestens einen piezosensitiven Sensor (14, 32, 44) umfasst, wobei der piezosensitive Sensor (14, 32, 44) derart angeordnet ist, dass er bei einer Verformung des Reifens (1) bei einem Latschdurchlauf (5, 6) zumindest teilweise verformt wird, und wobei die Verformung des piezosensitiven Sensors (14, 32, 44) zur Bestimmung mindestens einer Latschkenngröße (4, 5, 6, L) herangezogen wird, und wobei das Reifenmodul (7) mindestens eine Batterie (10) zur zumindest teilweisen Energieversorgung des mindestens einen elektronischen Bauelementes (13) umfasst, sowie Verwendung des Reifenmoduls.
Abstract:
Reifenluftdrucküberwachungssystem für Kraftfahrzeuge, mit einer Zentraleinheit (2, 7) mit zumindest einem in der Zentraleinheit integrierten oder über Steuerleitungen (3) mit der Zentraleinheit verbundenen Triggermodul (4) und mindestens einem in einem Fahrzeugrad (5) angeordneten Reifenmodul (6), wobei das Reifenmodul mit der Zentraleinheit und dem Triggermodul mittels einer drahtlosen Übertragungstechnik in Verbindung steht, und wobei das Reifenluftdrucküberwachungssystem weniger Triggermodule als Reifenmodule aufweist.
Abstract:
Reifenmodul zur Erfassung von Reif enzustandsgrößen, welches eine Leiterplatte (6) und einen piezoelektrischen Wandler (10) mit einem Gehäuse (3) und mindestens einem Wandlerelement (1) umfasst, wobei das Wandlerelement (1) mit piezoelektrischem Material gekoppelt ist oder aus piezoelektrischem Material besteht, und wobei der piezoelektrische Wandler (10) als oberflächenmontierbares Bauteil (SMD) ausgeführt ist und als solches mittels Anschlussflächen (11) auf der Leiterplatte (6) angebracht und mit der Leiterplatte (6) elektrisch verbunden ist.
Abstract:
Reifenmodul zur Erfassung von Rad- und/oder Reifenzustandsgrößen, wobei dieses mindestens einen Beschleunigungsschalter umfasst, welcher eine Rad- und/oder Reif enzustandsgröße ermittelt, sowie Verfahren zur Erfassung von Rad - und/oder Reifenzustandsgrößen, wobei eine Kenngröße, welche ein Maß für die Reif enauf Standslänge oder die Latschdurchlauf zeit ist, durch einen Beschleunigungsschalter bestimmt wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ermitteln der Beladung eines Kraftfahrzeugs, mit den Schritten: Erfassen zumindest einer von der Beladung abhängige physikalische Messgröße und Erzeugen eines diese erfasste Messgröße repräsentierenden Messwertes; Auswerten der erzeugten Messwerte zur Ermittlung der Beladung durch miteinander Korrelieren der erzeugten Messwerte oder der daraus ermittelten Beladungswerte, um aus der Korrelation einen Korrekturwert zu erzeugen, mit dessen Hilfe ein tatsächlicher Beladungswert für die Beladung des Kraftfahrzeugs ermittelt wird. Die Erfindung betrifft ferner ein System zum Erkennen der Beladung eines Kraftfahrzeugs sowie ein Kraftfahrzeug.
Abstract:
Reifenmodul (12, 60) zur Erfassung von Reifenzustandsgrößen in einem Reifen (1), welches mindestens ein, insbesondere piezoelektrisches, Element (40, 54) umfasst, von welchem bei einem Latschdurchlauf (8, 10) eine Wechselspannung (U) erzeugt wird, wobei das Reifenmodul (12, 60) eine Aufbereitungsschaltung (45) umfasst, in welcher positive Anteile des Spannungssignals (20) des, insbesondere piezoelektrischen, Elementes (40, 54) von negativen Anteile des Spannungssignals (20) des, insbesondere piezoelektrischen, Elementes (40, 54) getrennt werden, so dass zwei Teilsignale (21, 22) ausgegeben werden, wobei das eine Teilsignal (21) die positiven Anteile des Spannungssignals (20) wiedergibt und das andere Teilsignal (22) die negativen Anteile des Spannungssignals (20) wiedergibt, sowie Verfahren zur Aufbereitung eines Wechselspannungssignals (20, U), welches von einem in einem Reifenmodul (12, 60) angeordneten, insbesondere piezoelektrischen, Element (40, 54) bei einem Latschdurchlauf (8, 10) eines Reifens (1) erzeugt wird.
Abstract:
Verfahren, mit welchem eine Profiltiefe bzw. ein Laufstreifenabrieb eines Reifens eines Fahrzeugs und/oder eine Reifeneigenschaft ermittelt wird, wobei von einem Magnetfeldsensor (D), welcher im Reifeninneren (4), insbesondere im Bereich des Laufstreifens auf der Reifeninnenseite, oder in einem Abstand zum Reifen (5), insbesondere im Bereich eines Radkastens oder eines Radlaufs des Fahrzeugs, angeordnet ist, ein magnetisches Feld (B) erfasst wird, welches durch mindestens ein auf der Reifenaußenseite im Laufstreifen (3) angeordnetes Indikatorelement ausgesendet (2) oder verändert (11) wird, und dass anhand von Ausgangssignalen des Magnetfeldsensors (D) der aktuelle Abriebszustand des Laufstreifens (3) und/oder die Reifeneigenschaft, insbesondere ein Reifentyp und/oder eine zulässige Höchstgeschwindigkeit, ermittelt wird, sowie Reifen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Reifenmodul (12) mit einem piezoelektrischen Wandler (32) zur Anbringung an einer Innenseite eines Reifens (1), insbesondere eines Fahrzeugreifens. Dazu umfasst der piezoelektrische Wandler (32) eine Anzahl von aus piezoelektrischem Material (34) gebildeten elastischen Biegebereichen (26) und ein Auslenkungsbegrenzungsmittel (30), das den elastischen Biegebereich (26) vor übermäßiger Biegung schützt.