Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Feststell- und Neigungsverstellvorrichtung für Beschläge, insbesondere zur Verstellung der Neigung zweier an einem Fahrzeugsitz befindlicher Bauteile zueinander, wie eines Sitzteils und eines Lehnenteils, mit einem eine Rastverzahnung (6) aufweisenden ersten Beschlagteil (3) und einem eine Gegenrastverzahnung (15) aufweisenden Rastglied (5), wobei die Rastverzahnung (6) und die Gegenrastverzahnung (15) mittels eines Sperrnockens (8) in Eingriff bringbar und in dieser Eingriffslage arretierbar ist, wobei sie einen zweite Sperrnocken (14) aufweist, der gegebenenfalls mit dem Rastglied (5) zusammenwirkt.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz, der ein Sitzteil und eine Lehne aufweist, mit einem Beschlag zur Neigungsverstellung der Lehne relativ zum Sitzteil, der ein mit dem Sitzteil verbundenes Unterteil (2') und ein Oberteil (2' ') aufweist, das mit einem Lehnenteil (6) verriegelbar ist, aufweist, wobei das Lehnenteil, vorzugsweise zentrisch, freischwingend, relativ zum Oberteil (2' ') gelagert und das Lehenteil in mehreren Positionen mit dem Oberteil verriegelbar ist und die Verriegelung in mindestens einer Position an dem Unterteil (2') oder an einer direkt mit dem Stitzteil verbundenen Halterung erfolgt.
Abstract:
Eine Komponente, insbesondere ein Taumelgetriebe (1) für einen Fahrzeugsitz, weist mindestens drei, vorzugsweise mindestens vier miteinander verbundene, plattenförmige Elemente (E1, E2, E3, (E4)) auf, welche zueinander zumindest näherungsweise parallel ausgerichtet sind, wobei jeweils Elementpaare (E12, E23, (E34)) aus zumindest partiell aneinander liegenden Elementen im Bereich ihrer Anlage unmittelbar miteinander verbunden, insbesondere verschweiβt sind. Erfindungsgemäβ ist vorgesehen, dass jeweils wenigstens ein Element jedes Elementpaares eine einen örtlichen, spaltartigen Abstand (Spaltmass s) zum anderen Element des gleichen Elementpaares schaffende Kröpfung aufweist und die Verbindung zum nächsten Element unter Bildung eines weiteren Elementpaares im Bereich dieses Abstands erfolgt. Die Erfindung betrifft ferner ein Taumelgetriebe (1), welches derartige Elementpaare aufweisen kann.
Abstract:
Verstellvorrichtung für eine Fahrzeugkomponente, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz, die ein erstes Beschlagteil, ein zweites Beschlagteil, und einen Exzenter umfasst, die jeweils auf einer gemeinsamen Drehachse angeordnet sind, wobei sich in einem Betriebsmodus die Drehachse dreht und der Exzenter um die Drehachse drehbar ist, wobei mindestens ein erstes Drehmittel konzentrisch um den Exzenter angeordnet ist, wobei das erste Drehmittel an dem ersten Beschlagteil abrollbar ist, und wobei die relative Lage der beiden Beschlagteile zueinander verstellbar ist, sowie Verfahren zur Herstellung der Verstellvorrichtung.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Sitz , insbesondere für ein Fahrzeug, mit einer im wesentlichen vertikal angeordneten Sitzlehne und einer im wesentlichen horizontal angeordneten Sitzfläche, der einen Lehnenversteller zum Verstellen der relativen Position der Sitzlehne zur Sitzfläche aufweist, wobei der Lehnenversteller ein Solldeformationsmittel (5) aufweist, das die auftretenden Kräfte bei einem Unfall zumindest teilweise aufnimmt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Feststellung und Neigungsverstellung zweier an einem Fahrzeugsitz befindlicher Bauteile zueinander, wie eines Sitzteils und eines Lehnenteils, umfassend zwei beidseitig des Fahrzeugsitzes montierbare Beschläge (B1, B2), die über eine als Stellmittel wirkende Übertragungsstange (R) miteinander verbunden sind, wobei die Übertragungsstange (R) jeweils in eine Befestigungsöffnung (O) eines Baugliedes (BS) eines Beschlags (B1, B2) axial eingreift und in einer profilierten Innenkontur (K) aufgenommen ist. Um eine solche Anordnung mit konstruktiv einfachen Mitteln derart zu verbessern, dass eine optimierte Synchronisierung zwischen den beiden beidseitig des Fahrzeugsitzes montierbaren Beschlägen (B1, B2) ermöglicht wird, wird ein zusätzliches in die Befestigungsöffnung (O) einsetzbares und darin befestigbares Formprofilteil (F), das zur formschlüssigen Aufnahme der Übertragungsstange (R) in einer Befestigungsöffnung (OF) des Formprofilteils (F) die profilierte Innenkontur (K) aufweist, vorgesehen.
Abstract:
Es wird eine Vorrichtung zum Verriegeln und Entriegeln eines ersten Beschlagteils (2) und eines zweiten Beschlagteils (3) relativ zu einander, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz, vorgeschlagen, wobei das erste Beschlagteil (2) und das zweite Beschlagteil (3) ein Gehäuse mit einem Innenraum (9) bilden und auf einer gemeinsamen Achse (4) angeordnet sind, wobei in einer zur Achse (4) senkrecht stehenden ersten Ebene (5) wenigstens ein erstes Verrastmittel (51) angeordnet ist und wobei in einer ebenfalls zur Achse (4) senkrecht stehenden und zur ersten Ebene (5) entlang der Achse (4) verschobenen zweiten Ebene (6) wenigstens ein zweites Verrastmittel (62) angeordnet ist, wobei das erste Verrastmittel (51) eine erste Verrastklinke (71) und einen ersten Haltenocken (81) und das zweite Verrastmittel (62) eine zweite Verrastklinke (72) und einen zweiten Haltenocken (82) aufweist.
Abstract:
Es wird eine Verriegelungsvorrichtung, insbesondere für einen Verstellbeschlag und insbesondere für einen Fahrzeugsitz, vorgeschlagen, wobei die Verriegelungsvorrichtung eine um eine erste Drehachse drehbare Verriegelungsnocke und ein um eine weitere Drehachse drehbares Betätigungselement aufweist, wobei die Verriegelungsvorrichtung in eine Verriegelungsstellung und in eine Freigabestellung einstellbar ist, wobei das Betätigungselement eine Verzahnung aufweist, wobei die Verriegelungsnocke eine Gegenverzahnung aufweist, wobei die Verzahnung mit der Gegenverzahnung kämmt, wobei die Gegenverzahnung eine erste Öffnungsflanke aufweist, wobei die Verzahnung eine zweite Öffnungsflanke aufweist und wobei zumindest eine der Öffnungsflanken zur Bewirkung einer vergrößerten Öffnungsübersetzung im Vergleich zum weiteren Verlauf der Verzahnungen abgeflacht vorgesehen ist.
Abstract:
Es wird ein Verstellbeschlag für eine Kraftfahrzeugkomponente, insbesondere ein Fahrzeugsitz, vorgeschlagen, wobei der Verstellbeschlag einen ersten Beschlagteil und einen hierzu mittels eines Getriebes um eine Drehachse drehverstellbar vorgesehenen zweiten Beschlagteil aufweist, wobei das Getriebe eine erste Verzahnung am ersten Beschlagteil umfasst und wobei das Getriebe eine exzentrisch zur ersten Verzahnung angeordnete zweite Verzahnung am zweiten Beschlagteil umfasst, wobei zwei Keilsegmente zur Sicherstellung der exzentrischen Anordnung der ersten Verzahnung relativ zur zweiten Verzahnung vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Keilsegmente einen Innenradius und einen Außenradius aufweisen, wobei der Verstellbeschlag ein Bremselement aufweist und wobei das Bremselement in radialer Richtung ausgehend von der Drehachse eine Ausdehnung etwa entsprechend des Außenradius der Keilsegmente aufweist.
Abstract:
Ein Fahrzeugsitz (1) ist mit einem Sitzteil (2) und einer Rückenlehne (3) ausgestattet, welche von einer im Wesentlichen aufrechten Gebrauchsstellung (G) unter Wirkung einer Federeinrichtung (6) in eine im Wesentlichen horizontale Ladestellung (L) klappbar ist, wobei beim Vorklappen aus der Gebrauchsstellung in die Ladestellung mittels der Federeinrichtung bis zum Erreichen einer Zwischenstellung (A) eine in Richtung der Ladestellung gerichtete Federkraft (F1) oder ein entsprechend gerichtetes Drehmoment (M 1) erzeugbar ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass mittels der Federeinrichtung (6) beim Überschreiten der Zwischenstellung (A) eine entgegen der Richtung der Ladestellung (L) gerichtete Federkraft (F2) oder ein entsprechendes Drehmoment (M2) erzeugbar ist.