Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz (1), insbesondere Kraftfahrzeugsitz, mit einem hinteren Fuß (2), einer gegenüber dem hinteren Fuß (2) um eine Lehnendrehachse (A) schwenkbaren Lehne (3), sowie mindestens einem Sitzschienenpaar (4) zur Längsverstellung des Fahrzeugsitzes (1). Ferner ist eine Sitzschienen-Verriegelungsvorrichtung (6) zur Verriegelung des mindestens einen Sitzschienenpaars (4) vorgesehen. Zur Anlenkung der Lehne (3) an dem hinteren Fuß (2) ist wenigstens ein verriegelbarer Beschlag vorgesehen, und die Lehne (3) in eine zur leichteren Zugänglichkeit einer hinteren Sitzreihe einnehmbare Easy-Entry- Stellung verschwenkbar ist. Der Fahrzeugsitz (1) weist ein im Wesentlichen ringförmiges Antriebselement (18) auf, welches um die Lehnendrehachse (A) drehbar gelagert ist und an welchem eine Klinke (24) angeordnet ist, wobei die Klinke (24) beim Verschwenken der Lehne (3) in die Easy-Entry-Stellung von einem an der Lehne (3) angeordneten Mitnehmer (26) erfassbar ist und hierdurch der Bewegung der Lehne (3) folgend mitführbar ist. Weiterhin ist ein Betätigungshebel (22) vorgesehen und dazu eingerichtet, derart auf die Klinke (24) zu wirken, dass beim Verschwenken der Lehne (3) die Klinke (24) durch den Mitnehmer (26) nicht erfasst wird und die Lehne (3) über die Easy-Entry-Stellung hinweg verschwenkbar ist.
Abstract:
A latch for a vehicle seat may include a hooking component with a hook engagement surface, a first cam with a first cam engagement surface, and a second cam with a second cam engagement surface. The hooking component may be rotatable about a first axis and the first cam and the second cam may be rotatable about a second axis between an engaged position and an unengaged position. The hook engagement surface may contact at least one of the first cam engagement surface and the second cam engagement surface in the engaged position. One of the hook engagement surface or the first cam engagement surface may include a stepped surface extending incrementally from either the hook engagement surface or the first cam engagement surface.
Abstract:
Mécanisme de liaison pivotante pour siège de véhicule, comprenant un gousset (2) et une armature (3) pivotants l'un par rapport à l'autre, un verrou (4) monté mobile sur l'armature et pouvant bloquer le gousset, une came de blocage (16) adaptée pour bloquer le verrou en position active, et une biellette de blocage (21) montée mobile en rotation pour soit verrouiller la came de blocage en position active, soit déverrouiller la came de blocage.
Abstract:
Es wird eine Verriegelungsvorrichtung, insbesondere für einen Verstellbeschlag und insbesondere für einen Fahrzeugsitz, vorgeschlagen, wobei die Verriegelungsvorrichtung eine um eine erste Drehachse drehbare Verriegelungsnocke und ein um eine weitere Drehachse drehbares Betätigungselement aufweist, wobei die Verriegelungsvorrichtung in eine Verriegelungsstellung und in eine Freigabestellung einstellbar ist, wobei das Betätigungselement eine Verzahnung aufweist, wobei die Verriegelungsnocke eine Gegenverzahnung aufweist, wobei die Verzahnung mit der Gegenverzahnung kämmt, wobei die Gegenverzahnung eine erste Öffnungsflanke aufweist, wobei die Verzahnung eine zweite Öffnungsflanke aufweist und wobei zumindest eine der Öffnungsflanken zur Bewirkung einer vergrößerten Öffnungsübersetzung im Vergleich zum weiteren Verlauf der Verzahnungen abgeflacht vorgesehen ist.
Abstract:
Vorverlagerbarer Kraftfahrzeugsitz, insbesondere Frontsitz eines Kraftfahrzeugs, mit nur einer Tür pro Fahrzeugseite, mit einer Rückenlehne (20), mit einem Sitzteil (22) und mit einem die Rückenlehne (20) und das Sitzteil (22) verbindenden Lehnengelenkbeschlag (26), der a) einen Rückenlehnenarm (28), b) einmit dem Sitzteil verbundenes Beschlagunterteil (30), c) einen Verstellbeschlag (32), der zwischen dem Rückenlehnenarm (28) und dem Sitzteilarm angeordnet ist, und d) einmit der Rückenlehne (20) verbundenes Beschlagoberteil (34) aufweist, das um eine Gelenkachse (33) des Verstellbeschlags (32) drehbar ist, wobei am Beschlagoberteil (34) eine Sperrklinke (36) angelenkt ist und am Rückenlehnenarm (28) ein Sperrteil (42) ausgebildet ist, das mit der Sperrklinke (36) normalerweise in Eingriff ist und ein Vorklappen der Rückenlehne (20) sperrt, wobei an der Rückenlehne (20) eine Handhabe (48) für ein Freigeben des Vorklappens vorgesehen ist, die mit der Sperrklinke (36) verbunden ist und bei Betätigung diese Sperrklinke (36) außer Eingriff mit dem Sperrteil (42) bringt, so dass die Rückenlehne (20) vorgeklappt werden kann, wobei am Beschlagoberteil (34) ein Fanghaken (56) angelenkt ist und am Sitzteilarm ein Gegenhaken (58) vorgesehen ist, Fanghaken (56) und Gegenhaken (58) nur im vorgeklappten Zustand der Rückenlehne (20) in Eingriff sind, wobei der Gegenhaken (58) mit einer Memoryeinrichtung (66) einer Längsführung verbunden ist, die den Gegenhaken (58) bei Erreichen einer gespeicherten Position vom Fanghaken (56) freizieht und der Fanghaken (56) mit der Handhabe (48) verbunden ist und bei Betätigung der Handhabe (48) der Fanghaken (56) vom Gegenhaken (58) frei ist.
Abstract:
Bei einem Beschlag (5) für einen Fahrzeugsitz (1), insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz, mit einem Einstellbeschlag (11) zur Neigungseinstellung einer Lehne (2) des Fahrzeugsitzes (1) relativ zu einem Sitzteil (3) des Fahrzeugsitzes, einer Freischwenkeinheit (12) zum zentrischen Freischwenken der Lehne (2) von wenigstens einer Gebrauchsstellung in eine freigeschwenkte Stellung, was mittels eines Freischwenk-Bedienelementes (8) ausgelöst wird, einem Beschlagunterteil (9), das mit dem Sitzteil (3) zu verbinden ist und das den Einstellbeschlag (11) trägt, einem der Freischwenkeinheit (12) zugeordneten Beschlagoberteil (14), das mit der Lehne (2) zu verbinden ist und das in der Gebrauchsstellung verriegelt ist, einer Festlegeklinke (64), die schwenkbar am Beschlagoberteil (14) angelenkt ist und die das Beschlagoberteil (14) in der freigeschwenkten Stellung der Lehne (2) festlegt, wobei die Festlegeklinke (64) dann wenigstens mittels des Freischwenk-Bedienelements (8) zu öffnen ist, legt die Festlegeklinke (64) das Beschlagoberteil (14) am Beschlagunterteil (9) fest und ist dann auch mittels eines Längseinstellers (81) des Fahrzeugsitzes (1) zu öffnen.
Abstract:
A vehicle seat system including a seat bottom and a seat back wherein the seat back is prevented from rotating by a latch mechanism (33) connected to the seat back. The latch mechanism (33) is configured to be disengaged to permit rotation of the seat back to a flat position adjacent the seat bottom. The seat system includes a motor (23) for both disengaging the latch mechanism (33) and driving the rotation of the seat back.
Abstract:
Bei einem Einsteller (80) für einen Fahrzeugsitz, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz, mit wenigstens zwei ein lastaufnehmendes Getriebe bildenden Bauteilen (81, 82), die mittels einer Antriebseinheit (10) relativ zueinander beweglich sind, wobei die Antriebseinheit (10) einen insbesondere elektronisch kommutierten Motor (12) und eine Getriebestufe (14) aufweist, ist die Antriebseinheit (10) in das lastaufnehmende Getriebe integriert, wobei der Motor (12) wenigstens einen vom lastaufnehmenden Getriebe gelagerten, um eine Achse (A) rotierenden Rotor (22, 24) aufweist.
Abstract:
Ein Sitz, insbesondere ein Rücksitz eines Kraftfahrzeugs, umfasst eine Sitzbasis (1), ein Sitzteil (2) und eine Rückenlehne (3) sowie einen ersten Gelenkarm (7) mit horizontalen Drehachsen, der im hinteren Bereich des Sitzteils einerseits und an der Sitzbasis andererseits angelenkt ist. Die Rückenlehneist aus einer im Wese ntlichen aufrechten Gebrauchsstellung horizontal auf des Sitzteil schwenkbar und mit diesem zur Sitzbasis hin in eine Cargostellung absenkbar. Zur Vergrösserung des Frachtraums wird vorgeschlagen, dass die Rückenlehne (3) drehbar am sitzteilseitigen Gelenk (6) des ersten Gelenkarms (7) angelenkt und mit dem Sitzteil (2) gemeinsam absenkbar ist.
Abstract:
A recliner mechanism for an automotive vehicle seat for allowing pivotal adjustment of a seat back (12) relative to a seat cushion (14) between a plurality of reclined seating positions and a forwardly stowed position. The recliner mechanism includes a seat back (12) bracket pivotally coupled to a seat cushion bracket. The seat back (12) bracket and seat cushion (14) bracket are each fixedly secured to the seat back (12) and seat cushion (14), respectively. A sector of teeth is formed in the seat back bracket. A pawl (40) having a rack of teeth lockably engageable with the sector of teeth is slidably engaged with the seat cushion bracket (30) for movement between a locked position with the rack of teeth engaged with the sector of teeth and an unlocked position with the rack of teeth disengaged with the sector of teeth. A guide pin (26) extends from the seat back bracket (20) to maintain the pawl (40) in the unlocked position while the seat back is moved between the plurality of reclined seating positions and the forwardly stowed position.