Abstract:
Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung, insbesondere zur Ablenkung und/oder zur Fokussierung, elektromagnetischer Strahlung (1, 4, 10) im Frequenzbereich zwischen 0.1 und 10 Terahertz, wobei die Strahlung von einem flächigen Modulator (2, 5, 8) beeinflusst wird, der eine Matrix von mindestens 10 x 10 einzelnen aktiven Flächenelementen (7) aufweist, wobei jedes Flächenelement (7) einen Durchmesser größer 5 μmund kleiner 100 μm, insbesondere von etwa 10 μm, aufweist, wobei jedes Flächenelement (7) einzeln von einem zentralen Steuergerät angesteuert wird und entsprechend der Ansteuerung einen von mindestens zwei Zuständen einnimmt.
Abstract:
Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer für eine drahtlose Übertragung von Daten geeigneten elektromagnetischen Trägerwelle (15) im Frequenzbereich zwischen 0.1 und 10 Terahertz, wobei mittels einer elektromagnetischen Pumpwelle (1, 5, 13) in einem Erzeugungsprozess mindestens zwei Mischwellen (1, 2, 3, 5, 7, 13, 14) mit definierter Frequenzdifferenz erzeugt werden, wobei die Pumpwelle (1, 5,13) selber eine der Mischwellen (1, 2, 3, 5, 7, 13, 14) bilden kann, wobei die Trägerwelle (15) durch Frequenzmischung, insbesondere durch Differenzfrequenzmischung, aus den Mischwellen (1, 2, 3, 5, 7, 13, 14) erzeugt wird.
Abstract:
Verfahren zum Betrieb eines optisch-parametrischen Oszillators, bei dem eine erste Pumpwelle (1) in Ausbreitungsrichtung in ein optisch-nichtlineares Element (3) eingekoppelt wird, wobei die Pumpwelle (1) im optisch-nichtlinearen Element (3) zumindest teilweise in zwei Wellen, insbesondere eine Signalwelle (4) und eine Idlerwelle (5), getrennt wird, wobei eine der Wellen (4), aus dem Strahlengang ausgekoppelt und über eine Rückkopplungsstrecke wiederum in Ausbreitungsrichtung in das optisch-nichtlineare Element (3) resonant eingekoppelt wird, wobei die Welle (4) innerhalb der Rückkopplungsstrecke aktiv mittels eines Verstärkers (9) in ihrer Amplitude verstärkt wird.
Abstract:
Verfahren zur drahtlosen Datenübertragung zwischen einem Sendemittel und einem Empfangsmittel, wobei die Daten als Signale auf eine elektromagnetische Trägerwelle im Frequenzbereich zwischen 0.1 und 10 Terahertz moduliert sind, wobei die vom Sendemittel ausgesandte Trägerwelle in Richtung des Empfangsmittels gebündelt wird, wobei das Sendemittel mittels eines automatischen Justiersystems auf das Empfangsmittel ausgerichtet wird und wobei sich das Justiersystem zur Ausrichtung einer drahtlosen Kommunikation zwischen Sender und Empfänger bedient.
Abstract:
The invention relates to a method for processing received electromagnetic radiation 1 having several carrier waves in the frequency range between 0.1 and 10 terahertz and information of a signal frequency of less than 50 GHz, particularly of less than 1 GHz, said information being modulated onto the carrier waves, wherein by means of a filter tunable in the frequency range between 0.1 and 10 terahertz an individual carrier wave is filtered out of the received radiation 1 as a terahertz signal, and wherein the filtered-out terahertz signal is supplied to a detection method sensitive to the signal frequency.
Abstract:
Verfahren zur Verarbeitung empfangener elektromagnetischer Strahlung 1 aufweisend mehrere Trägerwellen im Frequenzbereich zwischen 0.1 und 10 Terahertz und auf die Trägerwellen aufmodulierter Information einer Signalfrequenz von weniger als 50 GHz, insbesondere von weniger als 1 GHz, wobei mittels eines im Frequenzbereich zwischen 0.1 und 10 Terahertz durchstimmbaren Filters eine einzelne der Trägerwellen als Terahertzsignal aus der empfangenen Strahlung 1 herausgefiltert wird und wobei das herausgefilterte Terahertzsignal einem für die Signalfrequenz sensiblen Detektionsverfahren zugeführt wird.