Abstract:
The invention relates to a test probe 10 for the non-destructive testing of a workpiece by means of ultrasonic sound. The test probe has an ultrasonic transducer 20 for the generation of an ultrasonic field, which is coupled acoustically to a delay line body 12, which is provided to be attached for a coupling of the ultrasonic field into the workpiece on a surface of the workpiece. Furthermore, the invention relates to a family of test probes as well as to a testing device for the non-destructive testing of a workpiece by means of ultrasonic sound, with a test probe 10, whose ultrasonic transducer 20 has a majority of independently controllable individual oscillators. Furthermore, a control unit 50 is provided, which is equipped to control the individual oscillators of the ultrasonic transducer 20 with phase accuracy in such a way, that a sound field rotationally symmetrical to the central beam is generated. The test probe or the family of test probes and the testing device are suitable in particular for the angular intromission of sound or for a utilization on curved workpiece surface areas.
Abstract:
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren für die zerstörungsfreie Prüfung eines Prüflings 100 mittels Ultraschall, welches die folgenden Verfahrensschritte umfasst: a. Einschallen gerichteter Ultraschallpulse in den Prüfling 100 unter einem Einschallwinkel ß, wobei der Einschallwinkel ß elektronisch eingestellt wird, b. Aufnehmen von Echosignalen, die aus den in den Prüfling 100 eingeschallten Ultraschallpulses resultieren, c. Berechnen eines ERS-Werts eines Fehlers 102 im Volumen des Prüflings aus Echosignalen, die dem Fehler 102 zugeordnet werden können für eine Mehrzahl von Einschallwinkeln ß, und d. Erzeugen einer graphischen Darstellung des Fehlers 102, aus der die Abhängigkeit der berechneten ERS-Werte des Fehlers vom Einschallwinkel ß zumindest qualitativ ablesbar ist. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Vorrichtung, die zur Ausführung des Verfahrens geeignet ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Darstellung von Ultraschallsignalen, die mit Hilfe eines Ultraschall-Prüfgeräts für die zerstörungsfreie Prüfung eines Prüfkörpers (18) gewonnen werden. Das Ultraschall-Prüfgerät weist mindestens zwei Array-Prüfköpfe (10, 11), die jeweils mehrere einzelne Sender, und jeweils mehrere Empfänger, aufweisen, und einen Monitor (12) mit einem Display (14) auf. Das Verfahren weist die folgenden Verfahrensschritte auf: Aufsetzen der Array- Prüfköpfe (10, 11) auf eine Ankoppelfläche (22), des Prüfkörpers (18), Einschallen von Ultraschallimpulsen mit dem ersten Array-Prüfkopf (10) unter bestimmten Winkeln (α) in den Prüfkörper (18), Empfangen von Ultraschallsignalen mit Hilfe des ersten Array-Prüfköpfes (10), Auffinden und Züchten eines Fehlers (36) aus einer ersten Einschallrichtung (a), Berechnen weiterer Einschallpositionen und -richtungen (b, c, d) der beiden Array-Prüfköpfe (10, 11) auf Basis bekannter Wanddicke (34) des Prüfkörpers (18) und bekanntem Winkel (α) der ersten Richtung (a), Ermitteln der Erstreckung des Fehlers (36) auf Basis von Laufzeiten und Amplituden der Einschallrichtungen (a, b, c, d).
Abstract:
The invention relates to an apparatus for the destruction-free detection of a rotational movement, for example of a test head, on the surface of a test object. In an embodiment which is developed further, a translatory movement on the surface of the test object can also be detected. For this purpose, the apparatus comprises a transmitter which is set up to emit a temporal sequence of excitation signals Si which at least partially penetrate the test object and interact with the latter. Provision is also made of an array which is based on a plurality of receivers which are set up to receive echo signals which result from the interaction between the excitation signals Si emitted by the transmitter and the test object. The echo signals to an excitation signal Si, which are received by the receivers, form a set M(Si) of measured values. Finally, provision is made of an evaluation unit which is set up to determine a rotational movement of the apparatus on the surface from a plurality of sets of measured values M(Si) which are correlated with temporally successive excitation signals Si.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (10) zur zerstörungsfreien Bestimmung der Größe einer Ultraschallreflektierenden Struktur (90) im Volumen eines Prüflings (100) mittels Ultraschall. Sie basiert auf der Verwendung von einem ersten und einem zweiten Ultraschallsender (15', 15"), die in X-Richtung voneinander beanstandet angeordnet und dazu eingerichtet sind, einen gerichteten ersten Ultraschallpuls P1 sowie einen gerichteten zweiten Ultraschallpuls P2 in den Prüfling einzuschallen. Der erste und der zweite Ultraschallpuls P1, P2 propagieren im Prüfling entlang im Wesentlichen paralleler Wege S1 und S2 und weisen eine unterschiedliche Polarität P+, P- auf. Weiterhin sind Mittel zum Summieren der reflektierten ersten und zweiten Ultraschallpulse P1, P2 sowie Mittel zum Detektieren des Amplitudenmaximums Amax der summierten reflektierten ersten und zweiten Ultraschallpulse P1, P2 vorgesehen. Schließlich umfasst die Vorrichtung Mittel zur Erfassung einer Verschiebung (50) des ersten und des zweiten Ultraschallsenders (15, 15') auf der X-Achse um einen definierten Betrag ΔX.
Abstract:
The invention relates to a test probe 10 for the non-destructive testing of a workpiece by means of ultrasonic sound. The test probe has an ultrasonic transducer 20 for the generation of an ultrasonic field, which is coupled acoustically to a delay line body 12, which is provided to be attached for a coupling of the ultrasonic field into the workpiece on a surface of the workpiece. Furthermore, the invention relates to a family of test probes as well as to a testing device for the non-destructive testing of a workpiece by means of ultrasonic sound, with a test probe 10, whose ultrasonic transducer 20 has a majority of independently controllable individual oscillators. Furthermore, a control unit 50 is provided, which is equipped to control the individual oscillators of the ultrasonic transducer 20 with phase accuracy in such a way, that a sound field rotationally symmetrical to the central beam is generated. The test probe or the family of test probes and the testing device are suitable in particular for the angular intromission of sound or for a utilization on curved workpiece surface areas.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur zerstörungsfreien Ultraschalluntersuchung wobei wenigsten ein Ultraschallimpuls mittels wenigstens eines Ultraschallsenders (3) in ein zu untersuchendes Werkstück abgestrahlt wird und der Ultraschallimpuls an Grenzflächen im Werkstück reflektiert wird, der reflektierte Ultraschall mittels wenigstens eines Ultraschallempfängers (2) empfangen wird und die zugehörigen Signale ausgewertet werden und der Ultraschall dabei einen, zwischen dem Werkstück und dem Sender beziehungsweise Empfänger angeordneten Vorlaufkörper (4) durchdringt. Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass es wenigstens einen Schritt zur Bestimmung der Schallgeschwindigkeit im Vorlaufkörper (4) mittels eines Gruppenstrahlers (1) aus selektiv ansteuerbaren Wandlern umfasst, bei dem jeweils wenigstens ein erster Wandler (3) des Gruppenstrahlers (1) als Sender wenigstens eines Ultraschallimpulses und wenigstens ein zweiter Wandler (2) des Gruppenstrahlers (1) als Empfänger des Ultraschallimpulses fungieren und die Schallgeschwindigkeit im Vorlaufkörper (4) wenigstens durch Laufzeitmessung des Ultraschalls entlang der kürzesten Schallstrecke (e1, e2) des Ultraschalls zwischen den betreffenden, beabstandeten Wandlern (2, 3) ermittelt wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur zerstörungsfreien Ultraschalluntersuchung wobei wenigsten ein Ultraschallimpuls mittels wenigstens eines Ultraschallsenders (3) in ein zu untersuchendes Werkstück abgestrahlt wird und der Ultraschallimpuls an Grenzflächen im Werkstück reflektiert wird, der reflektierte Ultraschall mittels wenigstens eines Ultraschallempfängers (2) empfangen wird und die zugehörigen Signale ausgewertet werden und der Ultraschall dabei einen, zwischen dem Werkstück und dem Sender beziehungsweise Empfänger angeordneten Vorlaufkörper (4) durchdringt. Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass das Verfahren wenigstens einen Schritt zur Ermittlung wenigstens einer für die Ultraschalluntersuchung relevanten Bemaßung ( alpha, d 1 , d 2 ) des Vorlaufkörpers (4) umfasst, bei dem die Laufzeit wenigstens eines Ultraschallimpulses, der von dem Ultraschallsender (3) erzeugt, an einer Begrenzungsfläche (5) des Vorlaufkörpers (4) reflektiert und von dem Ultraschallempfänger (2) empfangen wird, gemessen und daraus wenigstens eine für die Ultraschalluntersuchung relevante Bemaßung ( alpha, d 1 , d 2 ) des Vorlaufkörpers (4) ermittelt wird.
Abstract:
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren für die zerstörungsfreie Prüfung eines Prüflings 100 mittels Ultraschall, welches die folgenden Verfahrensschritte umfasst: a. Einschallen gerichteter Ultraschallpulse in den Prüfling (100) unter einem Einschallwinkel ß, wobei der Einschallwinkel ß elektronisch eingestellt wird, b. Aufnehmen von Echosignalen, die aus den in den Prüfling (100) eingeschallten Ultraschallpulses resultieren, c. Bestimmen einer Einschallposition X0, an der Echosignale aufgenommen werden können, die einem Fehler (102) im Volumen des Prüflings zugeordnet werden können, d. Bestimmen des Einschallwinkels ßmax, für den der ERS-Wert des Fehlers (102) an der Position X0 maximal wird, e. Verändern der Einschallposition X0 → X1 auf der Oberfläche des Prüflings (100), wobei die Veränderung der Einschallposition erfasst wird, f. Elektronisches Nachführen des Einschallwinkels ß, dergestalt dass der ERS-Wert des Fehlers (102) an der veränderten Einschallposition X1 maximal ist. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Vorrichtung, die zur Ausführung des Verfahrens geeignet ist.
Abstract:
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur zerstörungsfreien Erfassung einer Drehbewegung z.B. eines Prüfkopfs auf der Oberfläche eines Prüflings. In einer weiterentwickelten Ausführung kann auch eine translatorische Bewegung auf der Oberfläche des Prüflings detektiert werden. Hierzu umfasst die Vorrichtung einen Sender, der dazu eingerichtet ist, eine zeitliche Folge von Anregungssignalen Si auszusenden, welche zumindest teilweise in den Prüfling eindringen und mit diesem wechselwirken. Weiterhin ist ein Array vorgesehen, welches auf einer Mehrzahl von Empfängern basiert, die dazu eingerichtet sind, Echosignale zu empfangen, die aus der Wechselwirkung der vom Sender ausgesendeten Anregungssignale Si mit dem Prüfling resultieren. Die von den Empfängern aufgenommenen Echosignale zu einem Anregungssignal Si bilden einen Satz M(Si) von Messwerten. Schließlich ist eine Auswerteeinheit vorgesehen, die dazu eingerichtet ist, aus einer Mehrzahl von Messwertsätzen M(Si), die mit zeitlich aufeinander folgenden Anregungssignalen Si korreliert sind, eine Drehbewegung der Vorrichtung auf der Oberfläche zu bestimmen.