Abstract:
Eine elektromechanische Bremse (1), insbesondere für Fahrzeuge, wird offenbart, ein erstes Keilelement (3) mit wenigstens einer ersten Keilfläche (31; 31', 31"), welches erste Keilelement (3) durch einen ersten Aktor (21, 22) translatorisch verschiebbar ist, ein zweites Keilelement (4) mit wenigstens einer zweiten Keilfläche (41; 41', 41"), welche ersten Keilfläche (31; 31', 31") gegenüberliegend angeordnet ist und ein Reibglied (51, 52) aufweist. Dabei sind die Keilelemente (3, 4) jeweils so gelagert, um bei einer Relativverschiebung (R) eine Kraft (F, F' ) zu erzeugen. Weiter ist ein drittes Keilelement (7) mit wenigstens einer dritten Keilfläche (71) vorgesehen, wobei das erste Keilelement (3) wenigstens eine vierte Keilfläche (32;32', 32") aufweist, welche der wenigstens einen dritten Keilfläche (71) gegenüberliegend angeordnet ist. Dabei sind auch das erste und dritte Keilelement (3, 7) jeweils so gelagert, um bei einer Relatiwerschiebung (R') eine Kraft (F, F') zu erzeugen. Infolge der erzeugten Kraft (F, F') wirkt das Reibglied (51, 52) gegen ein abzubremsendes Bauteil (6).
Abstract:
Die Erfindung betrifft die Steuerung zumindest einer Bremsvorrichtung (10, 101, 102, 103, 104) eines Fahrzeugs, wobei die Bremsvorrichtung (10, 101, 102, 103, 104) eine erste Betriebsart mit einer ausschließlich bei einer Vorwärtsbewegung des Fahrzeugs selbstverstärkenden Bremswirkung und eine zweite Betriebsart mit einer ausschließlich bei einer Rückwärtsbewegung des Fahrzeugs selbstverstärkenden Bremswirkung aufweist: Die Steuerung umfasst das Feststellen (S1) einer unzulässigen Bewegungsrichtung des Fahrzeugs, und das Steuern (S2) der zumindest einen Bremsvorrichtung (10, 101, 102, 103, 104) des Fahrzeugs so, dass die zumindest eine Bremsvorrichtung (10, 101, 102, 103, 104) die erste Betriebsart einnimmt, wenn die unzulässige Bewegungsrichtung mit der Vorwärtsbewegung des Fahrzeugs übereinstimmt und die zweite Betriebsart einnimmt, wenn die unzulässige Bewegungsrichtung mit der Rückwärtsbewegung des Fahrzeugs übereinstimmt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung eines Leistungsparameters einer Bremse mit einem ersten (311) und einem zweiten (313) Bremselement, die zum Erzeugen einer Reibkraft (FR) und eines Reibmoments (NR) in Wechselwirkung bringbar sind, wobei eine erste Menge (204a, 204b) von Reibungskoeffizienten (µ) zwischen dem ersten (311) und dem zweiten (313) Bremselement im Feld bestimmt wird, die erste Menge (204a, 204b) von Reibungskoeffizienten (µ) mit einer vorbestimmten zweiten Menge (204) von Reibungskoeffizienten (µ) verglichen wird und der Leistungsparameter anhand einer Abweichung der ersten (204a, 204b) und der zweiten Menge (204) bestimmt wird, wobei die Abweichung aus dem Vergleich erhalten wird. Weiterhin werden eine entsprechende Recheneinheit, ein Computerprogramm und Computerprogrammprodukt vorgestellt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein Rückhaltesystem zur gesteuerten Ausgabe eines Gurtbandes (16) eines Sicherheitsgurtsystems (1) für ein Fahrzeug (100) in einem Crashfall, in dem ein durch das Sicherheitsgurtsystem (1) gesicherter Fahrzeuginsasse zusätzlich von einem Airbag (110) rückgehalten wird, wobei die Ausgabe des Gurtbandes derart gesteuert wird, dass der Insasse (102) insbesondere gemäß einer vorzugebenden Kennlinie (130) über einen vorgegebenen Zeitraum (t xid ) derart abgebremst wird, dass der Insasse (102) am Ende dieses Zeitraums auf einen ideal entfalteten Airbag trifft.