Abstract:
Die Erfindung betrifft die Steuerung zumindest einer Bremsvorrichtung (10, 101, 102, 103, 104) eines Fahrzeugs, wobei die Bremsvorrichtung (10, 101, 102, 103, 104) eine erste Betriebsart mit einer ausschließlich bei einer Vorwärtsbewegung des Fahrzeugs selbstverstärkenden Bremswirkung und eine zweite Betriebsart mit einer ausschließlich bei einer Rückwärtsbewegung des Fahrzeugs selbstverstärkenden Bremswirkung aufweist: Die Steuerung umfasst das Feststellen (S1) einer unzulässigen Bewegungsrichtung des Fahrzeugs, und das Steuern (S2) der zumindest einen Bremsvorrichtung (10, 101, 102, 103, 104) des Fahrzeugs so, dass die zumindest eine Bremsvorrichtung (10, 101, 102, 103, 104) die erste Betriebsart einnimmt, wenn die unzulässige Bewegungsrichtung mit der Vorwärtsbewegung des Fahrzeugs übereinstimmt und die zweite Betriebsart einnimmt, wenn die unzulässige Bewegungsrichtung mit der Rückwärtsbewegung des Fahrzeugs übereinstimmt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verteilung von Energie in einem Elektrofahrzeug mit zumindest einem elektrischen Energiespeicher und zumindest einem Konditionierungsmodul, mit dem elektrische Energie aus Kraftstoff erzeugbar ist, als Energiequellen, wobei vor oder zu Beginn einer Fahrt mit dem Elektrofahrzeug Information über die Fahrt oder auch einen Zustand des Elektrofahrzeugs aufgenommen wird, und während der Fahrt anhand der Information Energie in dem Fahrzeug verteilt wird.
Abstract:
Ein Bremssystem mit einer Reibungsbremse (1, 2, 3), einem elektrischen Aktuator (8) zum Übertragen einer Kraft zum Zuziehen und Öffnen der Reibungsbremse (1, 2, 3), und einem mit der Reibungsbremse (1, 2, 3) verbundenen Kraftspeicher (16), welcher bei Zuziehen der Reibungsbremse (1, 2, 3) entladen und bei Öffnen der Reibungsbremse (1, 2, 3) aufgeladen wird. Der Kraftspeicher (16) ist an einem gegenüber der Reibungsbremse (1, 2, 3) beweglichen Lager (18) befestigt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Bremse (10), insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem abzubremsenden Glied (12), wenigstens einem Reibbelag (18) zum reibschlüssigen Eingriff mit dem abzubremsenden Glied (12), einem elektrischen Aktuator (26), und einem Kraftspeicher (42). Eine Kraftübersetzungseinrichtung (30, 32, 34, 36, 38) wirkt derart mit dem Aktuator (26) zusammen, dass sie die von dem Aktuator (26) abgegebene Kraft in ein erstes Betätigungsmoment umsetzt, und wirkt derart mit dem Kraftspeicher (42) zusammen, dass sie die im Kraftspeicher (42) gespeicherte Kraft in ein zweites Betätigungsmoment umsetzt, wobei sich das Gesamtbetätigungsmoment aus dem ersten und dem zweiten Betätigungsmoment zusammensetzt. Eine hydraulische oder pneumatische Übertragungsvorrichtung (5, 6, 7, 15, 4) dient zum Übertragen der von dem Gesamtbetätigungsmoment hervorgerufenen Kraft von der Kraftübersetzungseinrichtung (30, 32, 34, 36, 38) mittelbar oder unmittelbar auf den Reibbelag (18).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung von elektromechanischen Bremsen einer Fahrzeugbremsanlage, wobei die Bremsen zumindest eine Selbstverstärkungseinrichtung aufweisen und das Verfahren Schritte umfasst zum Umstellen einer ersten Untergruppe der elektromechanischen Bremsen (10) von einer ersten Betriebsstellung (27) in eine zweite Betriebsstellung (28) und zum Verändern der Bremskraft (41) einer zweiten Untergruppe der elektromechanischen Bremsen (10) während des Umstellens der ersten Untergruppe der elektromechanischen Bremsen (10) so, dass die von der Fahrzeugbremsanlage insgesamt aufgebrachte Bremskraft im Wesentlichen stets der Bremskraftvorgabe (46) für die Fahrzeugbremsanlage entspricht.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine elektromechanische Bremse (10), insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem abzubremsenden Glied (z.B. Bremsscheibe 12), wenigstens einem Reibbelag (18) zum reibschlüssigen Eingriff mit dem abzubremsenden Glied, und einem elektrischen Aktuator (26) zum Bewegen des Reibbelages (18) in reibschlüssigen Eingriff mit dem abzubremsenden Glied. Um eine solche elektromechanische Bremse (10) konstruktiv und energetisch vorteilhafter zu gestalten, ist ein betriebsmäßig mit dem elektrischen Aktuator (26) gekoppelter, reversibler Kraftspeicher (z.B. Feder 42) vorgesehen, der so mit einer Kraftübersetzungseinrichtung (30, 32, 36) zusammenwirkt, dass bei einer mittels des Aktuators (26) erfolgenden Betätigung der Bremse (10) die im Kraftspeicher gespeicherte Kraft mit zunehmendem Betätigungsweg des Aktuators (26) sukzessive an die Kraftübersetzungseinrichtung abgegeben und von dieser in ein mit zunehmendem Betätigungsweg des Aktuators (26) auf vorgegebene Weise ansteigendes Betätigungsmoment umgesetzt wird, welches mittelbar oder unmittelbar auf den Reibbelag (18) übertragen wird. Bei einem Lösen der Bremse lädt eine über den Reibbelag (18) auf die Kraftübersetzungseinrichtung zurückwirkende, bremseninhärente Rückstellkraft den Kraftspeicher wieder auf.
Abstract:
Described is a method, as well as a device, for controlling the travel dynamics of a vehicle, in particular an utility vehicle (1), fitted with an ABS system (6), the method calling for the brake pressure to be varied, in the event of a tendency to lock up, so as to prevent too much wheel skid. The method and device are characterized in that any decrease in the stability of the vehicle (1) to tipping while negotiating a curve is detected by means of an ABS control intervention.