Abstract:
Bei einer Vorrichtung zum automatischen Andocken von Anwendungsmodulen (9) an eine Plattform (17) eines verfahr- und lenkbaren Roboters (1) sind Mittel zur automatischen Positionierung des Roboters (1), insbesondere der Roboterplattform, unterhalb des Anwendungsmoduls (9), zum Anheben und Absenken der Plattform (17) und zum lösbaren formschlüssigen und elektrischen Verbinden der Plattform (17) mit dem jeweiligen Anwendungsmodul (9) vorgesehen, sodass das jeweilige Anwendungsmodul (9) angehoben und verfahren werden kann.
Abstract:
The invention relates to a device for automatically docking application modules (9) to a platform of a displaceable and steerable robot (1). According to the invention, means for automatically positioning the robot (1), particularly the robot platform, are provided below the application module (9) for raising and lowering the platform (17) and for the releasable form-fitting and electrical connection of the platform (17) to the respective application module (9) which can then be raised and displaced.
Abstract:
The invention relates to the optical testing of articles. The invention is characterized in that a number of light sources (7) which are arranged along at least one circular line and define an illumination ring (2) are provided as the lighting unit, that the light sources (7) can be switched on and off at predetermined times and/or can be controlled with respect to the intensity of the light emitted by them, that an image recording unit or camera detects the object region (8) present within the illumination ring or partial illumination ring (2) by means of its image region, and that the distance between the light sources (7) that are individually arranged along the illumination ring (2) or the light segments (7'') or subsegments (7''') formed by the light sources (7) or the peripheral extent of the regions of the illumination ring (2) not emitting light and lying along the circular line form an angle at center s = 10°.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zur Prüfung von Gegenständen. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, - dass als Beleuchtungseinheit eine Anzahl von längs zumindest einer Kreislinie angeordneten, einen Beleuchtungsring (2) ausbildenden Lichtquellen (7) vorgesehen ist, - dass die Lichtquellen (7) zu vorgegebenen Zeiten ein- und ausschaltbar und/oder bezüglich der Intensität des von ihnen abgestrahlten Lichtes regelbar sind, - dass eine Bildaufnahmeeinheit oder mit ihrem Bildbereich den innerhalb des Beleuchtungsringes oder -teilringes (2) gelegenen Objektbereich (8) erfasst und - dass der Abstand zwischen den einzelnen längs des Beleuchtungsringes (2) angeordneten Lichtquellen (7) oder von von den Lichtquellen (7) gebildeten Leuchtsegmenten (7") oder Untersegmenten (7'") oder die Umfangserstreckung von nicht lichtabstrahlenden, längs der Kreislinie liegenden Bereichen des Beleuchtungsringes (2) einen Zentriwinkel σ ≤ 10° besitzen.