Abstract:
Ein Lichtmodul (10) für eine Außenleuchte (100), aufweisend eine Platinenaufnahme (20), zumindest eine in der Platinenaufnahme (20) angeordnete Platine (30) mit wenigstens einem Leuchtmittel (32), insbesondere in Form einer LED, und eine Abdeckung (40), welche die Platinenaufnahme (20) sowie die darin angeordnete Platine (30) flüssigkeitsdicht abdeckt und eine lichtdurchlässige Abschlussscheibe (41) aufweist, wobei in der Abdeckung (40) zumindest eine Belüftungsöffnung (42) angeordnet ist, die mit einer luftdurchlässigen und flüssigkeitssperrenden Ausgleichsmembran (50) abgedeckt ist ist besonders betriebssicher, wenn die Abdeckung (40) eine Tropfkante (44) aufweist, welche die Ausgleichsmembran (50) zumindest abschnittsweise umgibt und Wasser, dass an der Abdeckung (40) entlangläuft, von der Ausgleichsmembran (50) abhält.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung (1) für Straßen, Wege und dergleichen mit einem Gehäuse (2), das beabstandet zu einer zu beleuchtenden Fläche positionierbar ist, wobei in dem Gehäuse auf einem Träger (15) mindestens ein Leuchtmodul (4,4') angeordnet ist mit einer Anzahl von Leuchteinheiten (19,28) gleicher Lichtverteilungscharakteristik enthaltend jeweils eine Anzahl von Leuchtelementen (16) und jeweils den Leuchtelementen zugeordneten und in Lichtabstrahlrichtung vor denselben angeordneten Linsen (18) zur Erzeugung einer vorgegebenen Lichtverteilung, wobei unterschiedliche Leuchtmodule (4,4') zumindest Leuchteinheiten unterschiedlicher Lichtverteilungscharakteristik aufweisen, wobei Leuchteinheiten gleicher Lichtverteilungscharakteristik und/oder unterschiedlicher Lichtverteilungscharakteristik optische Achsen (20) aufweisen, die parallel zueinander verlaufen, und dass die mindestens eine Leuchteinheit (19,28) derart ausgebildet ist, dass die durch sie erzeugte Lichtverteilungscharakteristik zumindest einen Asymmetrieabschnitt bezogen auf eine Mittelebene (M) der Leuchteinheit aufweist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung (1) für Straßen, Wege und dergleichen mit einem Gehäuse (2), das beabstandet zu einer zu beleuchtenden Fläche positionierbar ist zur Aufnahme mindestens eines Leuchtmoduls (4), das eine Mehrzahl von Leuchteinheiten (14) enthaltend ein Leuchtelement und ein demselben zugeordnetes Optikelement (16) umfasst, die an einem Träger (15) befestigt sind, wobei die Mehrzahl von Leuchteinheiten und der Träger an einem gemeinsamen Modulgehäuse (13) gelagert sind, wobei das Modulgehäuse auf einer in Lichthauptabstrahlrichtung der Leuchteinheiten zugewandten Seite von einer Abschlussscheibe abgedeckt ist, wobei das Modulgehäuse (13) Befestigungsmittel (20, 23, 24) zur lösbaren Befestigung desselben an dem Gehäuse (2) aufweist und wobei an dem Modulgehäuse elektrische Kontaktierungsmittel (17,18,19) vorgesehen sind zur elektrischen Verbindung der Leuchteinheiten mit einer externen Spannungsquelle, wobei Befestigungs - und Kontaktierungsmittel derart ausgebildet sind, dass das Leuchtmodul (4) ausschließlich durch eine lineare Bewegung aus einer Montageposition, in der das Leuchtmodul mechanisch und elektrisch mit dem Gehäuse (2) verbunden ist, in eine Demontageposition, in der das Leuchtmodul (4) mechanisch und elektrisch mit dem Gehäuse (2) nicht verbunden ist, bringbar ist und vice versa.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Lichtmodul (10) für eine Außenleuchte (100), aufweisend eine Platinenaufnahme (20), zumindest eine in der Platinenaufnahme (20) angeordnete Platine (30) mit einer Vielzahl von Leuchtmitteln (32), insbesondere in Form von LEDs, und eine Abdeckung (40), welche die Platinenaufnahme (20) sowie die darin angeordnete Platine (30) abdeckt und eine Abschlussscheibe (41) aufweist, die lichtdurchlässig ist, um das vom Leuchtmittel (32) erzeugte Licht durchzulassen, wobei in der Abschlussscheibe (41) für jedes Leuchtmittel (32) ein optisches System (50) für die Beeinflussung des Strahlengangs durch die Abschlussscheibe (41) angeordnet ist und die Abdeckung (40) wenigstens drei Positioniermittel (60) für eine bestimmte Positionierung der Abschlussscheibe (41) relativ zur Platine (30) aufweist
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Leuchtensystem mit einer Schiene (1) und mit mindestens einem Leuchtmodul (2), das verschiebbar an der Schiene (1) befestigt ist. Das Leuchtensystem soll flexibel einsetzbar ist sowie einfach und preiswert an geänderte Bedingungen angepasst werden kann. Weiterhin sollen eventuelle Reparaturen schnell und einfach durchführbar sein. Dies wird dadurch erreicht, dass zwischen der Schiene (1) und dem Leuchtmodul (2) eine Steckverbindung zur elektrischen Kontaktierung des Leuchtmoduls angeordnet ist, wobei die Steckverbindung mittels eines Kabels (15) an eine Stromquelle anschließbar ist, und dass das Leuchtmodul (2) lösbar in längs der Schiene (1) sich erstreckenden Rastnuten (6) verrastet ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Leuchte, insbesondere zur Anbringung an einem Masten (M) und/oder Ausleger (A), umfassend einen Leuchtenkopf (20, 30, 40, 50, 60) und einen Leuchtenfuß (10), wobei der Leuchtenkopf und der Leuchtenfuß über Verbindungsmittel (14, 15) am Leuchtenfuß (10) und Verbindungsmittel (21, 22) am Leuchtenkopf (20, 30, 40, 50, 60) miteinander verbunden sind, wobei die Verbindungsmittel (14, 15, 21, 22) für eine erste Verbindung mit einer ersten Ausrichtung des Leuchtenkopfes (20, 30, 40, 50, 60) zum Leuchtenfuß (10) und für eine zweite Verbindung mit einer zweiten Ausrichtung des Leuchtenkopfes (20, 30, 40, 50, 60) zum Leuchtenfuß (10) geeignet und eingerichtet sind und entweder die erste Verbindung oder die zweite Verbindung zwischen dem Leuchtenkopf (20, 30, 40, 50, 60) und dem Leuchtenfuß (10) hergestellt ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Straßenlaterne. Um einen Dichtungsaufwand zu reduzieren, wird vorgeschlagen, ein Vorschaltgerät in dem Leuchtenkopf anzuordnen. Eine Leitung ist hierbei einstückig von einem Klemmenkasten bis zu Fassungen ausgeführt.