Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Sintern von Kohlenstoffkörpern (16) in einer Ofeneinrichtung mit zumindest einer ersten Ofenkammer (11) zur Aufnahme der in einem Packungsmaterial (23) aufgenom- menen Kohlenstoffkörper, wobei die Kohlenstoffkörper zwischen seitlichen Kammerwänden (12, 13, 21) der Ofenkammer angeordnet werden, und die Ofenkammer zur Ausbildung einer Vorwärmzone V, einer mit einer Heizeinrichtung versehenen Heizzone H und einer Abkühlzone A dient, wobei ein zumindest anteilig aus einem hoch wärmeleitfähigen Werkstoff gebildetes Packungsmaterial (23) verwendet wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Schachtofen (10) sowie ein Verfahren zur Wärmebehandlung von kohlenstoffhaltigen Formkörpern, insbesondere Anoden (17), mit einer Anordnung der Formkörper in zumindest einer zwischen Temperierschachteinrichtungen (19, 20, 21) angeordneten Formkörpersäule (11 bis 15), die in einem Förderschacht eine Mehrzahl von übereinander angeordneten Formkörperreihen (16) aufweist, welche ausgehend von einem Eingangstemperaturfeld hin zu einem Ausgangstemperaturfeld an einer Mehrzahl von Temperaturfeldern der Temperier-Schachteinrichtungen (19, 20, 22) vorbei bewegt werden und eine Aufheizzone (25), eine mit einer Brennereinrichtung (28) versehene Feuerzone (27) und eine Abkühlzone (26) durchlaufen, wobei sowohl zwischen den Temperaturfeldern der Temperierschachteinrichtungen (19, 20, 22) als auch zwischen den Formkörperreihen der Formkörpersäule thermisch isolierende Zwischenlagen angeordnet sind.
Abstract:
The invention relates to a method for using the waste heat produced during the operation of an annular anode furnace (10), which comprises at least a heating zone (11), a firing zone (12) and a cooling zone (13) and in which a hot-gas flow discharged from the annular anode furnace is used for controlling the temperature of a water flow (23) fed to a thermal power generator.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Nutzung der im Betrieb eines zumindest eine Aufheizzone (11), eine Feuerzone (12) und eine Kühlzone (13) umfassenden Anoden-Ringofens (10) entstehenden Abwärme, bei dem eine aus dem Anoden-Ringofen abgeführte Heißgasströmung zur Temperierung einer einem thermischen Kraftwerk zugeführten Wasserströmung (23) verwendet wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Wärmerückgewinnung bei der Herstellung von Anoden in einem Anoden-Ringofen (10), umfassend zumindest eine Ofeneinheit (,,Feuer") (11) mit einer Aufheizzone (13), einer Feuerzone (14) und einer Kühlzone (15), mit jeweils einer Mehrzahl von mit Heizkanälen (17) untereinander verbundenen Ofenkammern (12), die als Wärmetauscher ausgebildet sind und zur Aufnahme der Anoden dienen, bei dem zum Betrieb der Aufheizzone vermittels einer ersten Absaugeinrichtung (23) eine erste Teilmenge der in der Kühlzone durch die Abwärme der Anoden gebildeten Heißluft in die Aufheizzone geleitet wird und vermittels einer zweiten Absaugeinrichtung (21) eine zweite Teilmenge der in der Kühlzone gebildeten Heißluft zu einem vom Anoden-Ringofen unabhängig ausgebildeten weiteren Wärmetauscher (27) geleitet wird, wobei die Aufheizung des zum Betrieb des Wärmetauschers dienenden Wärmeträgermediums primär über die der Kühlzone entnommene Heißluft erfolgt.