Abstract:
The invention relates to a rolling mill, a control and/or regulation device and a method for adjusting a discharge thickness (H3, H3') of rolling stock (G), especially a hot strip, that passes through a multi-stand mill train (2). A first section (G-1) of the rolling stock (G) is rolled to a first discharge thickness (H3) and a second section (G-2) of the rolling stock (G) is rolled to a second discharge thickness (H3') that is different from the first discharge thickness (H3). The transition from the first discharge thickness to the second discharge thickness proceeds at a feed rate (V0) of the rolling stock (G) to the mill train (2) which feed rate is adjusted depending on a discharge rate (Vg) of the rolling stock (G) of a unit (6) that is mounted upstream in the throughput direction of the mill train (2), thereby allowing a method which substantially proceeds without provoking feedback reactions from units that are mounted upstream in the throughput direction of the mill train.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines von Rissen und Oberflächendefekten weitgehend freien, bandgegossenen, niedriggekohlten, Mn/Si-teilberuhigten Stahlbandes aus einer Stahlschmelze mit einem Schwefelgehalt zwischen 20 und 300 ppm und einem Verhältnis Mn/Si ≥ 3,5 unter Anwendung einer Bandformkraft zwischen 2 und 50 kN/m.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Aufbereiten von Walzgut (5,16,22) aus Stahl vor dem Warmwalzen. Aufgabe der Erfindung ist es, ein energieeffizientes Verfahren und eine kompakte Vorrichtung zur Aufbereitung von Walzgut zu finden, mit denen das Walzgut auch bei transienten, rasch wechselnden Geschwindigkeiten zuverlässig erwärmt und dennoch gründlich entzundert wird. Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Schritten gelöst : Vorwärmen des Walzguts (5,16,22) in einem ersten Induktionsofen (6), sodass das vorgewärmte Walzgut mit einer Oberflächentemperatur Τ 1 ≥ 1000 °C in eine nachfolgende Entzunderungseinrichtung (7) eintritt; anschließend Entzundern des vorgewärmten Walzguts mittels mehrerer Wasserstrahlen in der Entzunderungseinrichtung (7); unmittelbar anschließend Erwärmen des entzunderten Walzguts in einem zweiten Induktionsofen (8), wobei das entzunderte Walzgut mit einer Temperatur T 2 ≥ T Curie des Walzguts in den zweiten Induktionsofen (8) eintritt und die Erwärmung im zweiten Induktionsofen entweder in einer weitgehend inerten oder weitgehend reduzierenden Schutzgasatmosphäre erfolgt; unmittelbar anschließend Warmwalzen des erwärmten Walzguts in einem Walzwerk (9), wobei das erwärmte Walzgut mit einer Temperatur 1220 °C ≥ T 3 ≥ 1050 °C in das Walzwerk (9) eintritt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Warmband-Walzgut aus siliziumlegierten Stählen zur Weiterverarbeitung zu kornorientiertem Elektroband. Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Gieß-Walz-Verbundanlage (1) zu schaffen, mit welchem hochqualitatives Warmband-Walzgut zur Weiterverarbeitung zu kornorientiertem Elektroband kostengünstig hergestellt werden kann. Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gelöst, bei dem folgende Verfahrensschritte in der genannten Reihenfolge auf einer Gieß-Walz-Verbundanlage durchgeführt werden: a) Erschmelzen eines Stahl mit einer chemischen Zusammensetzung in Gewichts % von Si 2 bis 7 %, C 0,01 bis 0,1 %, Mn 30 % oder der Gesamtumformgrad aller Stiche > 50 % beträgt; d) Aufheizen des Bands auf eine Endtemperatur von 1050 bis 1250 °C, bevorzugt 1100 bis 1180 °C; e) Fertigwalzen des Bands in einer zweiten Walzstraße (8), anschließend f) Abkühlen und Aufhaspeln des Bands.
Abstract:
The invention relates to a rolling mill, a control and/or regulation device, a program code, a storage medium and a method for adjusting a drive load for a plurality of drives (20, 21, 22, 23) of a mill train (2) for rolling rolling stock (G). The mill train (2) comprises a plurality of rolling stands (4, 5, 6, 7) and at least one drive (20, 21, 22, 23) is associated with every rolling stand (4, 5, 6, 7) for driving the working rolls comprised by the respective rolling stand (4, 5, 6, 7), the drive loads being substantially adjusted to a first desired value based on an operation of the mill train (2) according to a first pass schedule. The drive loads are adjusted during rolling to a second desired value which is different from the first desired value based on an operation of the mill train (2) according to a second pass schedule which is different from the first pass schedule, a feed rate (Ve) of the rolling stock (G) into the mill train (2) being adjusted during adjustment of the second desired values depending on a discharge rate (Vg) of the rolling stock (G) of a unit (3) mounted upstream in the throughput direction of the mill train (2), thereby resulting in a rolling mill, a corresponding control and/or regulation device, a program code, a storage medium and a rolling mill which improve the redistribution of drive loads in a mill train.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Walzanlage, eine Steuer- und/oder Regeleinrichtung sowie ein Verfahren zur Einstellung einer Auslaufdicke (H3, H3') eines eine mehrgerüstige Walzstraße (2) durchlaufenden Walzguts (G), insbesondere Warmbands, wobei ein erster Abschnitt (G-1) des Walzguts (G) auf eine erste Auslaufdicke (H3) gewalzt wird, wobei ein zweiter Abschnitt (G-2) des Walzguts (G) auf eine von der ersten Auslaufdicke (H3) verschiedene zweite Auslaufdicke (H3') gewalzt wird. Indem eine während des Walzens erfolgende Überführung von der ersten in die zweite Auslaufdicke bei einer Einlaufgeschwindigkeit (V0) des Walzguts (G) in die Walzstraße (2) erfolgt, welche in Abhängigkeit von einer Auslaufgeschwindigkeit (Vg) des Walzguts (G) eines in Massenflussrichtung der Walzstraße (2) vorgeordneten Aggregats (6) eingestellt wird, kann ein Verfahren bereitgestellt werden, welches im Wesentlichen rückwirkungsfrei für in Massenflussrichtung der Walzstraße vorgeordnete Aggregate abläuft.
Abstract:
Hochgeschwindigkeitsschere zum Querteilen von Walzgut, umfassend: zwei gegenüberliegend angeordnete Trommeln (10, 20), welche mittels einer Antriebsvorrichtung (31) mit einer der Walzgut-Durchlaufgeschwindigkeit entsprechenden Umfangsgeschwindigkeit antreibbar sind, wobei jede Trommel (10, 20) jeweils einen ersten, um eine Drehachse (8) drehbar gelagerten Teil (11), und einen zweiten, als Träger eines Messers (26) fungierenden Teil (12) aufweist, wobei zwischen dem ersten Teil (11) und dem zweiten Teil (12) eine Radialführung (21) so ausgebildet ist, dass der Messerträger (12) mittels einer Betätigungsvorrichtung (28) zwischen einer Ausgangsposition und einer Schnittposition verstellbar ist, wobei der eine der beiden Teile (12) als Hohlquerschnitt (24) ausgebildet ist und einen Hohlraum (24) aufweist, in welchem der andere Teil (11) angeordnet ist, und der eine Teil (12) auf dem anderen Teil (11) gleitbeweglich gelagert ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Warmwalzen von Stahlbändern (3) in mehreren aufeinander folgenden Walzgerüsten (F1-F5), wobei die Stahlbänder zuerst im austenitischen Zustand und anschließend, nach einer Flüssigkeitskühlung, im ferritischen Zustand in einem oder mehreren Walzgerüsten auf die Enddicke fertig gewalzt werden. Um sicherzustellen, dass das Stahlband nach der Kühlung tatsächlich den ferritischen Zustand erreicht, wird vorgesehen, dass die Enddicke des Stahlbands (3) kleiner 3 mm ist, dass die Differenz zwischen der Auslauftemperatur des Stahlbandes aus dem letzten Walzgerüst (F3) vor der Flüssigkeitskühlung und der Gleichgewichts-Austenitgrenztemperatur durch Vorsteuerung oder Regelung der Auslauftemperatur auf nicht größer als 70 K, vorzugsweise nicht größer als 50 K, bevorzugt kleiner als 25 K eingestellt wird, und dass die Flüssigkeitskühlung zwischen zwei Walzgerüsten in Abhängigkeit von der Länge (Lc) einer Kühlstrecke (1) erfolgt, indem in der Kühlstrecke beidseits des Stahlbandes (3) zumindest je eine Flüssigkeitsmenge Qu > 284/(Lc 1,42 ) Liter pro Minute und pro Meter Bandbreite, insbesondere Qu > 2*284/(Lc 1,42 ) Liter pro Minute und pro Meter Bandbreite, aber nicht mehr als Qu = 7*284/(Lc 1,42 ) Liter pro Minute und pro Meter Bandbreite, bevorzugt Qu 1,42 ) Liter pro Minute und pro Meter Bandbreite aufgebracht wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Vorbehandlung eines Walzguts (3). Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu finden, mit denen das Walzgut (3) vor dem Warmwalzen sowohl energieeffizient erwärmt als auch gründlich entzundert werden kann. Diese Aufgabe wird durch folgende Verfahrensschritte gelöst: Vorwärmen des Walzguts (3) in einem Vorwärmofen (4) durch mehrere Brenner (11); Entzundern des vorgewärmten Walzguts (3) in einer Entzunderungseinrichtung (5); Erwärmen des entzunderten Walzguts (3) in einem Erwärmofen durch mehrere Brenner (11), wobei die Brenner einen Kohlenstoffträger unterstöchiometrisch verbrennen, sodass das Walzgut (3) im Erwärmofen (7) durch das bei der Verbrennung entstehende Abgas (12,13) in einer reduzierenden Atmosphäre gehalten wird; Einleiten von einem ersten Teil des Abgases (12) und von Sauerstoff (15) in den Vorwärmofen (4); Nachverbrennen von dem ersten Teil des Abgases (12) im Vorwärmofen (4), wobei die Menge an Sauerstoff (15) so gewählt wird, dass das Walzgut (3) im Vorwärmofen (4) in einer oxidierenden Atmosphäre gehalten wird.
Abstract:
Verfahren und Vorrichtung zur Qualitätssicherung eines industriellen Produktionsprozesses oder eines Montageprozesses zur Herstellung von Produkten, wobei Produktdaten der Herstellung nachgelagerter Produktlebenszyklusabschnitte systematisch erfasst und analysiert werden und für die Qualitätssicherung des industriellen Produktions- oder Montageprozesses direkt verwendet werden. Die Vorrichtung und das Verfahren können insbesondere in ein PLM-System (Product Lifecycle Management / Produktlebenszyklusmanagement) integriert sein, oder als PLM-System realisiert sein.