Abstract:
Verfahren und Vorrichtung zum Separieren von plattenformigen Gegenständen (P), z.B. Kaugummivor- oder -Zwischenprodukten in streifenförmige oder plattenförmige Gegenstandsuntereinheiten (S), wobei folgende Verfahrensschritte und Vorrichtungsmerkmale vorgesehen sind: Bereitstellen der plattenformigen Gegenstände (P), wobei jeder plattenförmige Gegenstand (P) mindestens einen Schwächungsbereich (R) aufweist; Separieren einzelner streifenförmiger oder plattenförmiger Gegenstandsuntereinheiten (S) sukzessive aufeinander folgend von den bereitgestellten plattenförmigen Gegenständen (P), wobei das Separieren mittels einer Förder- und Separiervorrichtung (10) an den Schwächungsbereichen (R) der plattenförmigen Gegenstände (P) erfolgt; und Weiterfördern der einzelnen gebildeten streifenförmigen oder plattenförmigen Gegenstandsuntereinheiten (S).
Abstract:
Eine Quersiegelvorrichtung (1) für eine Schlauchbeutelverpackungsmaschine zum Bilden einzelner Produktverpackungseinheiten (P) aus einem Verpackungsfolienschlauch (S) an Quersiegelnähten (Q) umfasst zwei zusammenwirkende drehbare Siegelwalzen (10.1, 10.2) mit jeweils mindestens einer Siegelbacke (20.1, 20.2), die jeweils mindestens eine Siegelfläche (30.1, 30.2; 31.1, 31.2; 32.1, 32.2) aufweist. Die Siegelflächen (30.1, 30.2; 31.1, 31.2; 32.1, 32.2) der an den zwei Siegel- walzen (10.1, 10.2) angebrachten Siegelbacken (20.1, 20.2) sind derart in Eingriff miteinander bringbar, dass sie eine Quersiegelnaht (Q) in dem Folienschlauch (S) erzeugen. Dafür ist jede Siegelbacke (20.1, 20.2) an ihrer Siegelwalze (10.1, 10.2) verschwenkbar angebracht. Die Siegelwalzen (10.1, 10.2) und die Siegelbacken (20.1, 20.2) sind kombiniert derart bewegbar, dass zur Bildung der Quersiegelnaht (Q) jeweils eine Siegelfläche (30.1, 31.1, 32.1) einer Siegelbacke (20.1) der ersten Siegelwalze (10.1) über eine definierte Strecke (X, X1, X2) der Förderung des Folienschlauchs (S) in der Förderrichtung (F) in Eingriff mit jeweils einer Siegelfläche (30.2, 31.2, 32.2) einer Siegelbacke (20.2) der zweiten Siegelwalze (10.2) steht. Mittels einer Vorrichtung (40.1, 40.2) für eine Verschiebung der Drehachse (12.1, 12.2) mindestens einer der beiden Siegelwalzen (10.1, 10.2) im Wesentlichen senkrecht zu der Förderebene treten die beiden betroffenen Siegelflächen (30.1, 30.2; 31.1, 31.2; 32.1, 32.2) bei einer gegenläufigen Drehung (D) der Siegelwalzen (10.1, 10.2) in Eingriff miteinander und behalten diesen Eingriff über die definierte Strecke (X, X1, X2) bei. Insbesondere weisen die Siegelbacken (20.1, 20.2) jeweils eine erste, vorlaufende Siegelteilfläche (31.1, 31.2) und eine zweite, nachlaufende Siegelteilfläche (32.1, 32.2) auf. Zwischen den beiden Siegelteilflächen (31.1, 32.1) der ersten Siegelwalze (10.1) ist eine Schneidvorrichtung (34.1) und zwischen den beiden Siegelteilflächen (31.2, 32.2) der zweiten Siegelwalze (10.2) ist eine Aufnahmeeinrichtung (34.2) angeordnet, in die die Schneidvorrichtung (34.1) eingreifen kann. Insbesondere sind die ersten und zweiten Siegelteilflächen (31.1, 31.2; 32.1, 32.2) unter einem stumpfen Winkel zueinander angeordnet, so dass zuerst die beiden vorlaufenden Siegelteilflächen (31.1, 31.2) und nach einem Verschwenken der Siegelbacken (20.1, 20.2) die beiden nachlaufenden Siegelteilflächen (32.1, 32.2) ineinander eingreifen. Dadurch werden zwei entsprechende Teilquersiegelnähte gebildet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Fördern von streifenförmigen oder plattenförmigen Produkten (P), mit folgenden Verfahrensschritten und Merkmalen: Zuführen (10, 20) der Produkte (P) aus einer kontinuierlich arbeitenden Vorrichtung, von der die Produkte hergestellt werden, zu der Fördervorrichtung; sukzessives Fördern (30, 40) der Produkte (P) mit Fördermitteln in der Fördervorrichtung; und Übergeben (60) der Produkte (P) von der Fördervorrichtung an eine Vorrichtung, von der die Produkte (P) kontinuierlich weiterverarbeitet werden. Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung sind dabei durch folgende Verfahrensschritte und Merkmale gekennzeichnet: Aufnehmen (30, 70) der in die Fördervorrichtung zugeführten Produkte (P) in einer Speichervorrichtung (80), wenn die Vorrichtung zur Weiterverarbeitung der Produkte (P) nicht betriebsbereit ist und die Produkte (P) nicht an die Weiterverarbeitungsvorrichtung übergeben werden können; Abgeben (70, 90) der gespeicherten Produkte (P) aus der Speichervorrichtung (80), wenn die Vorrichtung zur Weiterverarbeitung der Produkte (P) wieder betriebsbereit ist und die Produkte (P) wieder an die Weiterverarbeitungsvorrichtung übergeben werden können; und Abgeben (100, 110, 120) der in die Fördervorrichtung zugeführten Produkte (P) aus der Fördervorrichtung, wenn die Vorrichtung zur Weiterverarbeitung der Produkte (P) nicht betriebsbereit ist und die Produkte (P) nicht an die Weiterverarbeitungsvorrichtung übergeben werden können und wenn die Speichervorrichtung (80) vollständig mit Produkten (P) gefüllt ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen und zum Verpacken einzelner streifenförmiger Gegenstände, insbesondere Kaugummistreifen, mit folgenden Verfahrensschritten und Merkmalen: Bereitstellen von rechteckigen Platten, aus denen die Streifen zu bilden sind, wobei die Länge der kürzeren Seiten der Platten der Länge eines zu bildenden Streifens entspricht; Bilden einzelner Streifen aus den bereitgestellten Platten; Verpacken der gebildeten einzelnen Streifen mit einem ersten Verpackungsmaterial; Bilden einer Gruppe der einzelnen verpackten Streifen; und Verpacken der gebildeten Gruppe der Streifen mit einem zweiten Verpackungsmaterial. Dabei umfasst der Schritt des Bereitstellens der Platten folgende weitere Verfahrensschritte und Merkmale: Erzeugen von parallel zu den kürzeren Seiten der Platten verlaufenden Rillen in den Platten; und gesteuertes Zuführen der einzelnen Platten in ihrer Längsrichtung nacheinander zu dem nachfolgenden Schritt des Bildens der einzelnen Streifen derart, dass jede Platte positionsgenau, lückenlos und ohne Staudruck an die jeweils vorhergehende Platte anschließt. Der Schritt des Bildens der einzelnen Streifen umfasst folgende weitere Verfahrensschritte und Merkmale: Trennen jeweils eines einzelnen Streifens von der Platte an ihrem in Förderrichtung vorderen Ende durch Abreißen entlang der jeweils vordersten erzeugten Rille derart, dass sich die zugeführte Platte und der abgetrennte Streifen in der gleichen Ebene befinden; und Beschleunigen des abgetrennten Streifens in Förderrichtung zur Bildung eines Abstands zwischen den einzelnen aufeinander folgenden Streifen.
Abstract:
Eine Vorrichtung (10) und ein Verfahren zum Verpacken von im Wesentlichen plattenförmigen oder quaderförmigen Produkten (P), insbesondere Produkten der Lebensmittelindustrie, insbesondere Schokoladentafeln oder -riegeln, in einer Packmaterialfolie, umfassen folgende Merkmale: Zuführeinrichtungen (20) zum Zuführen jeweils eines Produkts (P) zu einer Verpackungsstation (12) in einer Förderrichtung (F) in einer Förderebene; Einrichtungen (60) zum Bereitstellen eines zu dem jeweils zugeführten Produkt (P) passenden Zuschnitts (Z) der Packmaterialfolie in der Verpackungsstation (12), wobei der Zuschnitt (Z) der Packmaterialfolie in einer Richtung im Wesentlichen senkrecht zu der Förderrichtung (F) in die Verpackungsstation (12) zugeführt wird; wobei die Zuführeinrichtungen (20) derart ausgebildet und angeordnet sind, dass sie das Produkt (P) jeweils mindestens teilweise so durch die Verpackungsstation (12) fördern, dass das Produkt (P) in der Förderrichtung (F) derart in den Zuschnitt (Z) der Packmaterialfolie eingeschoben wird, dass sich die Packmaterialfolie im Wesentlichen um das Produkt (P) herumlegt; Abführeinrichtungen (90) zum Abführen des Produkts (P) aus der Verpackungsstation (12) in der Förderrichtung (F), wobei der jeweilige Zuschnitt (Z) der Packmaterialfolie um das Produkt (P) herumgelegt bleibt; und Halteeinrichtungen (40), die beweglich derart ausgebildet und angeordnet sind, dass sie sich mindestens teilweise in der Förderrichtung (F) mit dem Produkt (P) durch die Verpackungsstation (12) bewegen, wobei sie den jeweiligen um das Produkt (P) herumgelegten Zuschnitt (Z) der Packmaterialfolie in einer vorgegebenen Ausrichtung und Anordnung in Bezug auf das jeweilige Produkt (P) halten. Die Halteeinrichtungen (40) halten dabei vorzugsweise das Produkt (P) in einer vorgegebenen Ausrichtung und Anordnung in Bezug auf die Förderebene, während das Produkt (P) von den Zuführeinrichtungen an die Abführeinrichtungen (90) überführt wird, wobei die Halteeinrichtungen (40) das Produkt (P) nicht berühren. Die Halteeinrichtungen (40) sind vorzugsweise seitlich neben dem Produkt (P) angeordnet und weisen Saugeinrichtungen zur Erzeugung eines Unterdrucks an der Packmaterialfolie derart auf, dass die Packmaterialfolie von den Halteeinrichtungen (40) angesaugt wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen einzelner streifenförmiger Gegenstände (Streifen S), insbesondere zum Verzehr geeigneter Gegenstände, insbesondere Kaugummistreifen, mit folgenden Verfahrensschritten und Merkmalen: Zuführen von im wesentlichen rechteckigen Platten (P), aus denen die Streifen (S) zu bilden sind, wobei die Länge der kürzeren Seiten der Platten (P) im wesentlichen der Länge eines zu bildenden Streifens (S) entspricht, und wobei im wesentlichen parallel zu den kürzeren Seiten der Platten (P) mehrere parallel zueinander verlaufende Rillen (R) unter gleichen Abständen in den Platten (P) angeordnet sind, wobei der Abstand zwischen jeweils zwei nebeneinander angeordneten Rillen (R) im wesentlichen der Breite eines zu bildenden Streifens (S) entspricht; und Bilden einzelner Streifen (S) aus den in ihrer Längsrichtung einzeln aufeinander folgend zugeführten Platten (P). Dabei umfasst der Schritt des Bildens der einzelnen Streifen (S) insbesondere folgende Verfahrensschritte und Merkmale: Abtrennen jeweils eines einzelnen Streifens (S) von der Platte (P) an ihrem in Förderrichtung vorderen Ende entlang der jeweils vordersten Rille (R); Bilden eines vorgegebenen Abstands zwischen den einzelnen aufeinander folgenden abgetrennten Streifen (S) in Förderrichtung für eine anschließende weitere Förderung der gebildeten Streifen (S); Erfassen einer tatsächlichen Position jedes einzelnen abgetrennten Streifens (S) in Förderrichtung während des Abtrennens der Streifen (S) von der Platte (P); und Korrigieren der Position der einzelnen abgetrennten Streifen (S) in Förderrichtung, wenn die erfasste tatsächliche Position des Streifens (S) nicht einer Position entspricht, die zu dem vorgegebenen Abstand zwischen den einzelnen aufeinander folgenden Streifen (S) für eine anschließende weitere Förderung der gebildeten Streifen (S) passt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Trayloading-Verpackungsmaschine, die mit hoher Leistung ein Verfahren zum Befüllen einer mehrreihigen Verpackungsschale (Tray T) mit stückigen Produkten (P) mit folgenden Schritten ausführt: Aufteilen (100) eines einreihigen Stroms (S1) stückiger Produkte (P) auf mehrere im wesentlichen parallel zueinander angeordnete Bahnen (SM; SΜ1, SM2, SM3) zum Weiterfördern der Produkte (P); Synchronisieren (200) der einzelnen Ströme der Produkte (P) auf den mehreren Bahnen (SM; SΜ1, SΜ2, SΜ3) miteinander so, dass jeweils ein Produkt (P) von einer Bahn (SM1, SM2, SM3) im wesentlichen gleichzeitig mit jeweils einem Produkt (P) von den anderen Bahnen (SΜ1, SΜ2, SM3) an die Verpackungsschale (T) übergeben werden kann; und Übergeben (300) der Produkte (P) an die Verpackungsschale (T), wobei jeweils ein Produkt (P) von einer Bahn (SΜ1, SΜ2, SM3) an eine Reihe der Verpackungsschale (T) übergeben wird.
Abstract:
The invention relates to a tray loading packaging machine that carries out a method for filling a multi-row packaging tray (Tray T) with fragmented products (P) at a high performance level, having the following steps: dividing (100) a single-row flow (S1) of fragmented products (P) into a plurality of tracks (SM; SM1, SM2, SM3) disposed substantially parallel to each other for further transporting the products (P); synchronizing (200) the individual flows of the products (P) on the plurality of tracks (SM; SM1, SM2, SM3) to each other so that a product (P) can be transferred from each track (SM1, SM2, SM3) substantially simultaneously as a product (P) from each of the other tracks (SM1, SM2, SM3); and transferring the products (P) to the packaging tray (T), wherein a product is transferred from each track (SM1, SM2, SM3) to a row of the packaging tray (T).
Abstract:
Erfindungsgemäß werden ein Verfahren und eine Vorrichtung geschaffen zum Fördern von stückigen Produkten (P; P1 bis Pn) auf einer oder mehreren nebeneinander und im Wesentlichen parallel zueinander angeordneten Bahnen derart, dass die Produkte (P; P1 bis Pn) auf jeder der Bahnen aus einem Produktstrom (PS) vereinzelt und anschließend gleichmäßig beabstandet und/oder in Gruppen (PG) ausgerichtet weitergefördert werden. Dies erfolgt unter Nutzung eines Geschwindigkeitsunterschiedes zweier hintereinander angeordneter Fördereinrichtungen (T1, T2) und einer Mitnehmereinrichtung (M1, M2), die am abgetrennten Produkt (P; P1 bis Pn) angreift. Die Mitnehmereinrichtung (M1,M2) bewegt sich hierbei in Förderrichtung derart vorwärts, dass das Produkt (P; P1 bis Pn) abgebremst oder mit gleicher Geschwindigkeit weiterbefördert oder weiter beschleunigt wird.
Abstract:
Die Erfindung schafft eine ein- oder mehrbahnige Vorrichtung und ein entsprechendes Verfahren zum Fördern von stückigen Produkten (P) (Kekse, Schokoladenprodukte odg.) derart, dass die Produkte (P) auf jeder der Bahnen aus einem Produktstrom vereinzelt und anschließend gleichmäßig beabstandet und/oder in Gruppen weiter gefördert werden. In jeder Bahn sind im Bereich des Übergangs von den Zuführeinrichtungen (10) zu den Abführeinrichtungen (30) Einrichtungen (50, 70) zum Fördern der Produkte vorgesehen, die Mitnehmereinrichtungen (70) aufweisen.