Abstract:
Es wird eine Schaltungsanordnung zum Schalten mindestens einer mit Wechselspannung (AC) zu betreibenden Last (L1) mit zwei antiseriell geschalteten Feldeffekttransistoren (M1, M2) beschrieben, wobei die Source (S1 S2) -Anschlüsse der beiden Feldeffekttransistoren miteinander verbunden sind. Um Wechselspannungs-Leistunssignale gegenüber Masse-Potential schnell und velustarm zu schalten, sind die Gate (G1 G2) -Anschlüsse der Feldeffekttransistoren (M1 M2) elektrisch leitend miteinander verbundenund liegt ein elektrischer Schalter (Q1) zwischen den Gate (G1 G2) -Anschlüssen und einer Versorgungs-Spannung (V1). Durch den Einsatz eines dritten Feldeffekttransistors (M5) kann die Abschaltung- der Last optimiert werden.
Abstract:
The invention relates to the new bacterial strain Corynebacterium sp. K2-17 and to a process for the microbial decontamination of materials polluted with compounds from the production of phenoxyalkanoic acid herbicides, such as 2,4-dichlorophenoxybutyric acid (DCPB), 4-chloro-2-methylphenoxybutyric acid (MCPB), 2,4-dichlorophenoxyacetic acid (2,4-D), 4-chloro-2-methylphenoxyacetic acid (MCPA), 2,4-dichlorophenol (DCP), and 4-chloro-2-methylphenol (MCP) in a pH range of from slightly acidic to strongly alkaline.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Handhaben von in einer Speichereinrichtung (11) einer medizinischen Behandlungsvorrichtung (100) gespeicherten Daten eines Patienten, mit dem Schritt: Übertragen von medizinischen Daten aus der Speichereinrichtung (11) der medizinischen Behandlungsvorrichtung (100) auf ein erstes externes elektronisches Speichermedium oder auf ein zweites externes elektronisches Speichermedium, jeweils zu einem zweiten Zeitpunkt, nachdem die übertragenen medizinischen Daten zu einem vor dem zweiten Zeitpunkt gelegenen ersten Zeitpunkt bereits wenigstens einmal aus der Speichereinrichtung (11) der medizinischen Behandlungsvorrichtung (100) auf das erste externe elektronische Speichermedium übertragen wurden. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner eine medizinische Behandlungsvorrichtung, ein computerlesbares Speichermedium, ein digitales Speichermedium, ein Computer-Programm-Produkt sowie ein Computer-Programm.
Abstract:
The invention relates to an ultrasonic transducer (110) for use in a fluid medium. The ultrasonic transducer (110) comprises at least one piezoelectric transducer element (138) and at least one adapting body (140) for facilitating oscillation injection between the piezoelectric transducer element (138) and the fluid medium. The ultrasonic transducer (110) also comprises a housing (112), wherein the piezoelectric transducer element (138) is inserted into the housing (112). The housing (112) has at least one opening (122) which faces the fluid medium, wherein the adapting body (140) is at least partially inserted into the opening (122). The ultrasonic transducer (110) also has at least one sealing element (146) which seals at least one intermediate space (158) between the adapting body (140) and the housing (112) in such a manner that an internal space (128) of the housing (112) is at least largely sealed with respect to the fluid medium.
Abstract:
Es wird ein Ultraschallwandler (110) zum Einsatz in einem fluiden Medium (120) vorgeschlagen. Der Ultraschallwandler (110) umfasst mindestens einen Wandlerkern (112), welcher mindestens ein elektrisch-akustisches Wandlerelement (114) umfasst. Der Ultraschallwandler (110) umfasst weiterhin mindestens ein Gehäuse (118), welches mindestens zwei Gehäuseteile (122, 124) aufweist. Es ist mindestens ein erstes Gehäuseteil (122) vorgesehen, welches den Wandlerkern (112) zumindest teilweise umschließt. Eine von dem fluiden Medium (120) abgewandte Rückseite des elektrisch-akustischen Wandlerelements (114) ist zugänglich. Weiterhin ist mindestens ein zweites Gehäuseteil (124) vorgesehen, welches mit dem ersten Gehäuseteil (122) verbunden ist. Der Ultraschallwandler (110) ist auf seiner von dem fluiden Medium (120) abgewandten Seite durch das zweite Gehäuseteil (124) im Wesentlichen abgeschlossen.
Abstract:
Es wird ein Ultraschallwandler (110) zum Einsatz in einem fluiden Medium (116) vorgeschlagen. Der Ultraschallwandler (110) umfasst mindestens einen Wandlerkern (118) mit mindestens einem akustisch-elektrischen Wandlerelement (112), insbesondere einem piezoelektrisches Wandlerelement (112). Weiterhin umfasst der Ultraschallwandler (110) mindestens ein Gehäuse (120), wobei mindestens eine Gehäuseöffnung (122) gegenüber dem fluiden Medium (116) mit einer mit dem Wandlerkern (118) in Verbindung stehenden Abdichtfolie (130) zumindest teilweise abgedichtet ist. Die Abdichtfolie (130) weist mindestens eine Dehnungsverformung (134) auf, welche eingerichtet ist, um eine Relativbewegung zwischen dem Wandlerkern (118) und dem Gehäuse (120) zu ermöglichen.
Abstract:
The invention relates to a vacuum pump comprising pump elements (14) in a suction chamber (12). One of the pump elements (14) is driven by an electric motor (24). A frequency converter (30) is provided for changing the rotational speed of the electric motor (24). The frequency converter (30) is arranged in a frequency converter housing (32) connected directly to the pump housing (10). An air cooler (34) and a liquid cooler (36) are arranged inside the frequency converter housing (32), for cooling the frequency converter (30).
Abstract:
The invention relates to a screw-type vacuum pump which is used, in particular, for compressing in relation to atmospheric pressure, comprising a suction chamber (12) which is arranged in a pump housing (10). Two screw-type rotors (14) which engage with each other are arranged in the suction chamber (12). Said pump also comprises a pressure relief outlet (26) which comprises several pressure relief openings (28) arranged in a lateral wall (24) of the suction chamber (12).
Abstract:
Es wird ein Ultraschallwandler (112) vorgeschlagen, welcher mindestens ein piezoelektrisches Wandlerelement (118) und mindestens einen Anpasskörper (128) mit mindestens einer Anpassschicht (120) zur Begünstigung einer Schwingungskopplung zwischen dem piezoelektrischen Wandlerelement (118) und einem umgebenden fluiden Medium umfasst. Die Anpassschicht (120) weist mindestens ein Polymermaterial auf. Die Anpassschicht (120) ist durch mindestens eine der folgenden Verbindungen mit dem piezoelektrischen Wandlerelement (118) verbunden: eine kraftschlüssige Verbindung, wobei der Kraftschluss durch den Anpasskörper (128) bewirkt wird; eine formschlüssige Verbindung, wobei der Formschluss durch den Anpasskörper (128) bewirkt wird; eine unmittelbare adhäsive und/oder kohäsive Verbindung zwischen einer Oberfläche des piezoelektrischen Wandlerelements (118) und einer Oberfläche des Polymermaterials.
Abstract:
A spark plug has a tubular metallic housing, an insulator retained by the housing and an inner conductor arrangement embedded in the insulator and consisting of a connection bolt, an erosion resistance, a contact pin and a platinum central electrode. Four earth electrodes are secured to the housing, are bent towards the central electrode and project with their thickness over the insulator. The contact pin is coated and shortened in such a way that the erosion resistance projects as much as possible into the electrode gap. The platinum central electrode is shaped as a nail whose rear part has a smaller diameter than the front part which projects out of the insulator.