Abstract:
Die Erfindung beschreibt ein lichtdurchlässiges Bauelement (1) auf der Basis von verschiedenen geometrischen Formen. Dieser Bauelement (1) besteht aus mindestens vier Grenzflächen (2,3,4) und (5), zwischen welchen sich eine Menge von lichtdurchlässigen, beliebig farbigen Spanten-Elementen (6) und dem nicht lichtdurchlässigen Material (7) befindet. Der Hauptvorteil der Erfindung gegenüber dem Stand der bisherigen Technik ist, dass das lichtdurchlässige Bauelement (1) zwischen allen seinen - mindestens aber vier - Grenzflächen (2,3,4) und (5) lichtdurchlässig ist. Die eingebetteten lichtdurchlässigen Spanten- Elemente (6), die in ein Spanten-Gitter (10) zusammengesetzt werden, können den Lichtstrahl nicht nur zwischen den gegenüberliegenden Grenzflächen - was der Stand der bisherigen Technik ist - sondern auch zwischen allen weiteren Grenzflächen übertragen. Falls mindestens zwei Spanten-Gitter (10) verbunden werden, entsteht ihre multiple Anordnung (21), deren anliegende Anschlussflächen (14) miteinander im direkten Kontakt stehen. Die Armierung (9) besteht aus einem tragfähigen Material und sie wird stückweise oder als ein verbundenes Gitter-Spanten-Element über die Spanten-Stege (19) des lichtdurchlässigen Spanten-Elements (6) eingebettet.