Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Sicherungs-Lasttrennschalter mit einem Unterteil und einem am Unterteil beweglich angeordneten Oberteil, das als Schalthebel funktionierend im geschlossenen Schaltzustand des Sicherungs-Lasttrennschalters zumindest teilweise das Unterteil abdeckt und eine Griffmulde aufweist; und einer am Unterteil angeordneten Verriegelungsöse, welche zur Aufnahme einer Verriegelungseinrichtung dient, wobei das Oberteil eine Ausnehmung zur Hindurchführung der Verriegelungsöse aufweist. Es ist vorgesehen, dass die Verriegelungsöse (4) in dem Bereich des Unterteils (1) angeordnet ist, der von der Griffmulde (3) überlagert ist.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine korrespondierende Vorrichtung zum sicheren Betrieb eines Schaltgerätes (1) mit zumindest einem ein- und ausschaltbaren Hauptkontakt (4) und mit zumindest einem Schaltantrieb (2) mit einem beweglichen Anker (5). Der Hauptkontakt (4) weist feststehende Kontaktstücke und eine bewegliche Kontaktbrücke (41) auf. Der Anker (5) wirkt beim Ein- und Ausschalten derart mittels eines Kontakt Schiebers (3) auf die Kontaktbrücke (41), dass der entsprechende Hauptkontakt (4) geschlossen bzw. geöffnet wird. Der Kontaktschieber (3) umfasst zumindest Teile eines kraft- und/oder weggesteuerten Auslösemechanismus. Das Verfahren weist die folgenden Schritte auf: a) Erkennen, ob nach dem Ausschalten ein vorgegebener Kraft wert und/oder eine vorgegebene Wegstrecke (dX) überschritten worden ist und b) Unterbrechung des weiteren Betriebs des Schaltgerätes (1)durch Auslösen des Auslösemechanismus im Falle einer Überschreitung.