Abstract:
Es werden ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine (1) vorgeschlagen, die es ermöglichen, durch Umschaltung zwischen Halbmotorbetrieb und Vollmotorbetrieb unterschiedliche Verzögerungsanforderungen an die Brennkraftmaschine (2) umzusetzen. Insbesondere in einem unbefeuerten Zustand wird eine Verzögerungsanforderung empfangen. Abhängig von der Größe der Verzögerungsanforderung wird zwischen einem ersten Betriebszustand und einem zweiten Betriebszustand der Brennkraftmaschine (1) umgeschaltet. Dabei unterscheiden sich der erste Betriebszustand und der zweite Betriebszustand in der Anzahl der Zylinder (11, 12, ..., 18), deren Ladungswechsel ausgesetzt ist.
Abstract:
Es werden ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs mit einem Motor, der in einem ersten Betriebszustand mit einer ersten Anzahl von Zylindern und in einem zweiten Betriebszustand mit einer zweiten Anzahl von Zylindern betrieben wird, wobei die erste Anzahl und die zweite Anzahl voneinander verschieden sind, vorgeschlagen, die eine Umschaltung des Motors zwischen dem ersten Betriebszustand und dem zweiten Betriebszustand an den Fahrertyp oder die Fahrsituation anpassen. Dazu wird die Umschaltung zwischen dem ersten Betriebszustand und dem zweiten Betriebszustand abhängig von dem Fahrertyp oder der Fahrsituation verzögert.
Abstract:
Es werden ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraf tmas chine (1) vorgeschlagen, die es ermöglichen die Brenngrenze zu verschieben. Dabei wird eine vorgegebene Ausgangsgröße der Brennkraftmaschine (1) wie z.B. das Drehmoment, in mindestens einem Betriebszustand der Brennkraftmaschine (1) mindestens durch eine Spätverstellung eines Zündwinkels umgesetzt. Es wird geprüft, ob durch die Spätverstellung des Zündwinkels eine für die Brennbarkeit des Luft-/Kraftstof fgemisches in einem Brennraum (5) der Brennkraftmaschine (1) charakteristische Größe wie z.B. eine Fehlzündung, einen vorgegebenen Grenzwert im Sinne einer Verschlechterung der Brennbarkeit überschreitet und in diesem Fall wird mindestens ein von einem Stellglied (25) zur Einstellung des Zündwinkels verschiedene Stellglied (10, 15, 20, 30) der Brennkraftmaschine (1) wie z.B. das AGRoder EGR Ventil, im Sinne einer Verbesserung der Brennbarkeit des Luft-/Kraftstof fgemisches angesteuert.
Abstract:
Es werden ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine (1), insbesondere in einem unbefeuerten Zustand, vorgeschlagen, die eine weitgehend ruckfreie Umschaltung zwischen zwei Betriebszuständen der Brennkraftmaschine (1) mit unterschiedlicher Anzahl von im Hinblick auf den Ladungswechsel aktivierten Zylindern (11, 12, ..., 18) ermöglichen. Dabei wird der Brennkraftmaschine über ein Stellglied (5) in einer Luftzufuhr (10) Luft zugeführt und die der Brennkraftmaschine (1) zugeführte Luftmenge durch die Stellung des Stellgliedes (5) beeinflusst. Ein Ladungswechselzu- stand mindestens eines Zylinders (11, 12, ..., 18) der Brennkraftmaschine (1) wird verändert. Mit Veränderung des Ladungswechselzustandes des mindestens einen Zylinders (11, 12, ..., 18) wird die Stellung des Stellgliedes (5) in der Luftzufuhr (10) verändert.
Abstract:
Es werden ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben einer Antriebseinheit mit einem Motor und einem Getriebe vorgeschlagen, die eine verbesserte Schaltstrategie ermöglichen. Dabei wird der Motor in einem ersten Betriebszustand mit einer ersten Anzahl von aktiven Zylindern betrieben. Der Motor wird in einem zweiten Betriebszustand mit einer zweiten Anzahl von aktiven Zylindern betrieben. Die erste Anzahl ist von der zweiten Anzahl verschieden. Abhängig von mindestens einer Betriebsgröße der Antriebseinheit wird eine Getriebeübersetzung eingestellt. Die Getriebeübersetzung wird auch abhängig vom aktuellen oder erreichbaren Betriebszustand des Motors hinsichtlich der Anzahl der aktiven Zylinder eingestellt.