Abstract:
The invention relates to a gearbox supporting means of a wind turbine (1) that has a rotor (4, 5), a substantially horizontally oriented rotor shaft (13), a gearbox (15), and a main frame (12), said gearbox supporting means comprising at least one rolling-element bearing (14) arranged between a rotor hub (4) and the gearbox (15) and at least two supports (16) on the gearbox (15). The supports (16) each have at least one central supporting body (40 - 40", 60, 80, 90 - 92, 110), at least one frame (30 - 30", 50, 70, 100), and a plurality of flat elastomer bodies (41, 41') that are or can be clamped between the frame (30 - 30", 50, 70, 100) and the supporting body (40 - 40", 60, 80, 90 - 92, 110). The invention further relates to a wind turbine (1) and a method for maintaining a gearbox supporting means of a wind turbine (1) according to the invention. The gearbox supporting means according to the invention is characterized in that at least two of the supports (16) are designed as fixed bearings for absorbing at least 50% of the rotor thrust, which acts in the axial direction of the rotor shaft (13) and occurs during the operation of the wind turbine (1).
Abstract:
The invention relates to a gearbox supporting means of a wind turbine (1) that has a rotor (4, 5), a substantially horizontally oriented rotor shaft (13), a gearbox (15), and a main frame (12), said gearbox supporting means comprising at least one rolling-element bearing (14) arranged between a rotor hub (4) and the gearbox (15) and at least two supports (16) on the gearbox (15). The supports (16) each have at least one central supporting body (40 - 40", 60, 80, 90 - 92, 110), at least one frame (30 - 30", 50, 70, 100), and a plurality of flat elastomer bodies (41, 41') that are or can be clamped between the frame (30 - 30", 50, 70, 100) and the central supporting body (40 - 40", 60, 80, 90 - 92, 110). The invention further relates to a wind turbine (1) and a method for maintaining a gearbox supporting means of a wind turbine (1) according to the invention. The gearbox supporting means according to the invention is characterized in that the central supporting body (40 - 40", 60, 80, 90 - 92, 110) is supported on one side.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Turnantrieb für eine Windenergieanlage. Der Turnantrieb umfasst eine Welle (52), einen Hydromotor (27) zum Antreiben der Welle (52) und eine Antriebsleitung (39), um dem Hydromotor (27) eine unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit zuzuführen. Erfindungsgemäß ist die Antriebsleitung (39) mit einem einstellbaren Druckbegrenzungsventil (30) versehen. Die Erfindung betrifft außerdem ein zugehöriges Verfahren zum Drehen der Rotorwelle (17) der Windenergieanlage. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und dem Turnantrieb können die Rotorblätter (14) einzeln an der Nabe (15) des Rotors montiert werden, ohne dass das Getriebe der Windenergieanlage überlastet wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage (10) mit einer drehbar auf einem Turm (18) angeordneten Maschinengondel (17) und einem Rotor (12) mit drei Rotorblättern (14), von denen wenigstens zwei um eine Rotorblattlängsachse (15) schwenkbar sind, wobei die Windenergieanlage (10) nach einem Stillsetzungsbefehl in eine Stillstandsposition gebracht wird, sowie eine entsprechende Windenergieanlage (10). Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird bzw. werden zum Erreichen der Stillstandsposition die Maschinengondel (17) in eine Azimutposition quer zur Windrichtung gedreht, ein Rotorblatt (14) in einen Bereich einer Betriebsstellung (24) gebracht oder in einem Bereich einer Betriebsstellung (24) gehalten und zwei andere Rotorblätter (14) jeweils in einen Bereich einer Fahnenstellung (25) gebracht oder in einem Bereich einer Fahnenstellung (25) gehalten, wobei der Rotor (12) nach Erreichen der Stillstandsposition durch den quer zur Rotorachsrichtung anströmenden Wind stabilisiert wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Montage eines Rotorblattes (20) mit einer Rotorblattschale und einem durch die Rotorblattschale begrenzten Innenraum (53), indem außen um die Rotorblattschale mindestens eine Rotorblattklemme (10) angebracht wird, mit der mindestens eine Klemmkraft von außen auf die Rotorblattschale, in den Innenraum (53) weisend, ausgeübt wird, in den Innenraum (53) mindestens eine Expansionsvorrichtung (30) eingebracht wird, die Expansionsvorrichtung (30) im Innenraum (53) bis in mindestens ein Segment (26) des Rotorblattes (20) verbracht wird, um das die mindestens eine Rotorblattklemme (10) angebracht wird, die mindestens eine Expansionsvorrichtung (30) in dem mindestens einen Segment (26) expandiert wird, bis von innen mindestens eine nach außen wirkende Gegenkraft auf die Rotorblattschale ausgeübt wird, die die mindestens eine Klemmkraft wenigstens teilweise kompensiert.
Abstract:
The invention relates to a method for determining an energy yield loss of a first wind turbine (1-49) of a wind farm (51) comprising a plurality of wind turbines (1-49). The method according to the invention is characterised in that the first wind turbine (1-49) is operated in a reduced energy yield mode that is outside an energy-optimised normal operating mode, wherein a reduced energy yield of the first wind turbine (1-49) is determined, wherein at least one second wind turbine (1-49) is selected according to a predeterminable criterion, wherein the energy yield of the at least one second wind turbine (1-49) is determined, wherein depending upon the energy yield of the at least one second wind turbine (1-49) an energy yield potential of the first wind turbine (1-49) is determined and the difference between the energy yield potential of the first wind turbine (1-49) and the determined reduced energy yield is formed.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Schott (22) einer Windenergieanlage (10) zur Anordnung an oder in der Nähe von einem Anschlussbereich von einem Rotorblatt (14), insbesondere einer Rotorblattwurzel (16), an eine Rotornabe (9), wobei das Schott (22) einen Abschlussdeckel (26) und eine Aufhängevorrichtung (28) zur Befestigung am Rotorblatt (14) oder an der Rotornabe (9) umfasst, wobei der Abschlussdeckel (26) und die Aufhängevorrichtung (28) in einem in Faser-Laminat-Bauweise gefertigt sind. Die Erfindung betrifft des Weiteren eine Anordnung eines erfindungsgemäßen Schotts (22) an oder in der Nähe von einem Anschlussbereich von einem Rotorblatt (14), insbesondere einer Rotorblattwurzel (16), an eine Rotornabe (9). Die Erfindung betrifft außerdem ein Rotorblatt (14) mit einem erfindungsgemäßen Schott (22) und eine Rotornabe (9) mit einem erfindungsgemäßen Schott (22).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Enteisen einer Windenergieanlage (10) mit einer Enteisungssteuervorrichtung (12), mittels der ein Enteisungsvorgang ausführbar ist, bei dem an der Windenergieanlage (10) anhaftendes Eis wenigstens teilweise gelöst wird und in einen Gefahrenbereich (20) unterhalb der Windenergieanlage (10) fällt, mit folgenden Verfahrensschritten: - der Gefahrenbereich (20) wird dahingehend überwacht, ob eine Vetosituation vorliegt, in der sich ein Mensch, ein Tier und/oder ein vor herabfallendem Eis zu schützendes Objekt im Gefahrenbereich (20) befindet; - der Enteisungsvorgang wird mittels einer Bedienvorrichtung (16) von ausserhalb des Gefahrenbereichs (20) gestartet, sofern keine Vetosituation vorliegt; und - die Überwachung des Gefahrenbereichs (20) wird während des Enteisungsvorgangs fortgesetzt, wobei der Enteisungs-vorgang mittels der Bedienvorrichtung (16) unterbrochen wird, sobald eine Vetosituation eintritt oder bevorsteht. Die Erfindung betrifft ferner ein entsprechendes Enteisungssystem (1) für eine Windenergieanlage (10).
Abstract:
The invention relates to a method for operating a wind farm, and also to a wind farm (1) in which the power generated by the wind energy installations (10) is fed to a power supply system (40) via a system (20) that is internal to the wind farm and via a substation (30). The invention provides for the farm director (50) of the wind farm (1) to ascertain a standard target voltage value (Utarget) and to transmit it to the control units (17) of the individual wind energy installations (10) on the wind farm. The control units (17) can use an overall factor (Ib) to regulate the reactive power generated by a wind energy installation (10). The overall factor (Ib) can be calculated from the difference between the actual voltage (Uactual) across the wind energy installation and the target voltage value (Utarget), multiplied by a gain factor (kIb). On account of the impedance in the internal system (20) of the wind farm (1), the wind energy installations (10) which are situated far away from the substation (30) thus generate less reactive power than the wind energy installations (10) which are situated close to the substation (30).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern eines Umrichters (4) einer Windenergieanlage, der an einem Rotor (32) eines doppelt gespeisten Asynchrongenerators (3) zur Einspeisung elektrischer Energie in ein elektrisches Netz (9) angeschlossen ist, wobei der Umrichter (4) einen netzseitigen Wechselrichter (41), einen generatorseitigen Wechselrichter (42) und eine Steuerung (5) umfasst, die Sollwerte für angeforderte Blindleistung an mindestens einen der Wechselrichter (41, 42) ausgibt. Die Erfindung sieht vor ein Bestimmen eines Blindleistungssollsignals für den Anteil, den der netzseitige Wechselrichter (41) zur angeforderten Blindleistung Q T beiträgt, Bestimmen eines Schlupfsignals (s) aus der Frequenz des Netzes (9) und Drehzahl des Generators (3), Berechnen eines Verstärkungswerts in Abhängigkeit von dem Schlupfsignal s, Modifizieren des Verstärkungswerts auf das Blindleistungssollsignal für den netzseitigen Wechselrichter. Die Verteilung der Blindleistung auf die beiden Wechselrichter wird so über einen weiten Betriebsbereich hinweg optimiert, nicht nur wie im Stand der Technik an einzelnen vorbestimmten Betriebpunkten. Die Erfindung erstreckt sich weiter auf eine Windenergieanlage mit einer entsprechend ausgebildeten Umrichtersteuerung.