Abstract:
Verfahren zur modellbasierten Überwachung einer Turbomaschine mittels einer Überwachungseinheit, die relevante Prozessparameter der Turbomaschine empfängt, auf Basis dieser Parameter Berechnungen durchführt und als Ergebnis einen oder mehrere Zustandswerte ermittelt, anhand derer der Zustand der Turbomaschine bewertet werden kann, wobei die Berechnungen der Zustandswerte auf der Grundlage eines oder mehrerer physikalischer Modelle mindestens eines Teilsystems der Turbomaschine durchgeführt werden, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem mindestens einen Teilsystem um ein Axiallager der Turbomaschine handelt, und der eine Zustandswert oder die mehreren Zustandswerte ausgewählt sind aus der Axialschubkraft, der Axiallagerbelastung und dem axialen Wellenstand.
Abstract:
Vorgeschlagen werden ein Verfahren und eine Anzeigevorbereitungseinheit zur Ausführung einer Transaktion, in deren Rahmen Transaktionsdaten verarbeitet werden, die von einem Nutzer bestätigt werden müssen. Die Anzeigevorbereitungseinheit (20) besitzt eine Konvertereinheit (29), das zu interpretierende Transaktionsdaten in Pixelwerte umsetzt und auf einem Monitor (6) anzeigt, eine eigene Schnittstelle zum Direktanschluß einer Eingabeeinrichtung (7), über die ein Nutzer angezeigte Transaktionsdaten bestätigt, sowie eine Kryptoeinheit (31) zur Erzeugung einer Signatur zu einem Satz bestätigter Transaktionsdaten. In einer Variante kann die Bestätigung erfolgen, indem die Kryptoeinheit (31) eine Zufallszahl erzeugt und zur Anzeige bringt, die vom Nutzer über eine herkömmlich angeschlossene Eingabeeinrichtung (14) eingegeben werden muß.
Abstract:
The invention relates to dihydroimidazoles of formula rac-(l), wherein the radicals and symbols are as defined herein; their use as inhibitors of the interaction of the MDM2 protein with a p53-like peptide, new pharmaceutical formulations comprising said compounds, said compounds for use in the therapeutic treatment of warm-blooded animals, especially humans, their use in the treatment of proliferative diseases or for the manufacture of pharmaceutical formulations useful in the treatment of proliferative diseases that respond to modulation of the interaction of the MDM2 protein with a p53-like peptide, a pharmaceutical formulation e.g. useful in the treatment of proliferative diseases that respond to modulation of the interaction of the MDM2 protein with a p53-like peptide comprising said compound, methods of treatment comprising administration of said compounds to a warm-blooded animal, and/or processes for the manufacture of said compounds.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung gut haftender leitfähiger Strukturen auf nichtleitfähigen Trägern, insbesondere zur Anwendung in elektrischen Schaltkreisen, sowie eine oberflächenaktivierende Verbindung zur Verwendung in dem Verfahren. Das Verfahren umfasst die Verfahrensschritte: Auftragen einer oberflächenaktivierenden Verbindung, deren selektive Bestrahlung und eine anschließende stromlose Metallisierung der bestrahlten Bereiche zur Ausbildung metallischer Strukturen.
Abstract:
The learning system consists of a plastics box (fig. 1-3) and seven plastics dividers (fig. 4) holding a maximum of about 500 cards. These cards may be removed from and replaced in the box individually or in batches. The dividers held in the side slots permit any desired division of the total box capacity into eight sections of arbitrary sizes. The 10-15 cards on the foot of the divider are removed from the unit by lifting the dividers by the side projections so that they can be grasped through the thumb-index recesses in the divider. The divider then drops back into its original or a new position in the box. The depression in the bottom prevents the cards from sliding beneath the dividers. To protect the system from soiling and the effects of the weather and to prevent the cards from falling out, the entire unit may be slid into a purpose-designed artificial leather case which can comfortably be carried by its cord.
Abstract:
The present invention pertains to a method of manufacturing an egg package wherein the cooperating locking means in a cover part and bottom part of the egg package are formed and placed relative to each other so that form changes in the cover part arising during manufacture are compensated for The invention furthermore pertains to an egg package manufactured according to the above mentioned method.
Abstract:
The invention relates to dihydroimidazoles of formula rac-(l), wherein the radicals and symbols are as defined herein; their use as inhibitors of the interaction of the MDM2 protein with a p53-like peptide, new pharmaceutical formulations comprising said compounds, said compounds for use in the therapeutic treatment of warm-blooded animals, especially humans, their use in the treatment of proliferative diseases or for the manufacture of pharmaceutical formulations useful in the treatment of proliferative diseases that respond to modulation of the interaction of the MDM2 protein with a p53-like peptide, a pharmaceutical formulation e.g. useful in the treatment of proliferative diseases that respond to modulation of the interaction of the MDM2 protein with a p53-like peptide comprising said compound, methods of treatment comprising administration of said compounds to a warm-blooded animal, and/or processes for the manufacture of said compounds.
Abstract:
The invention provides compounds, pharmaceutical compositions comprising such compounds and methods of using such compounds to treat or prevent diseases or disorders associated with the activity of liver X receptors (LXRs).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vibrationssiebmaschine (1) für Asphaltmischanlagen, mit einem Maschinenkörper und im Maschinenkörper angeordneten Siebgeflechten (3), welche jeweils im Bereich der Seitenwände (2) auf entlang denselben verlaufenden Auflageflanschen (10) aufliegen und dort durch Niederhalteleisten (11) gegen ein Abheben von den Auflageflanschen (10) gesichert sind. Die Niederhalteleisten (11) und die Seitenwände (2) sind derartig ausgebildet, dass eine Montage der Niederhalteleisten (11) vom Innenraum des Maschinenkörpers her durch Einhängen von durch die Niederhalteleisten (11) gebildeten Haken (12) in zugehörige Öffnungen (13) in den Seitenwänden (2) erfolgen kann. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass eine Montage bzw. Demontage der Niederhalteleisten (11) von einem Ende des Maschinenkörpers her bewerkstelligt werden kann, ohne dass Siebdecks oder seitliche Verkleidungen entfernt werden müssen.