Abstract:
Durch die Erfindung wird erstmals eine Dämpfungsmasse angegeben, die eine Temperaturstabilität bei den im Motor vorherrschenden Temperaturen sowie die über den gesamten Temperaturbereich erforderliche Stabilität zeigt. Erstmals ist eine Dämpfungsmasse verfügbar, die einen Dauereinsatz bei Temperaturen von ungefähr 150°C erlaubt und gleichzeitig eine sehr gute Ultraschalldämpfung bei tiefen Temperaturen besitzt.
Abstract:
Schaltungsanordnung mit einer ersten Schaltungslogik (S2), einer Kommunikationsschnittstelle (KS) und einer frei programmierbaren, unbenutzten Schaltungslogik (S1), die mit der ersten Schaltungslogik (S2) oder der Kommunikationsschnittstelle (KS) verbunden ist und die nach einer Programmierung Funktionen der ersten Schaltungslogik (S2) ganz oder teilweise übernehmen kann.
Abstract:
Eine strukturierte Verbindungsebene zwischen zwei in Face-to-Face-Technologie verbundenen Halbleiterchips ist in erste Anschlussflächen (7) und zweite Anschlussflächen (8) sowie in alternativ mit einer dieser Anschlussflächen verbundene Leiterstreifen (9) strukturiert. Die Leiterstreifen (9) sind über Anschlüsse (11) mit einer Ausleseschaltung in einem der Halbleiterchips verbunden. Diese Anordnung kann als ROM betrieben werden.
Abstract:
The invention relates to an interface arrangement (1) for exchanging data between a number of devices (3A, 3B) that has a freely configurable circuit logic (1A, 1B), which can be configured by the devices (3A, 3b) and once completely configured, enables a data exchange between the devices (3A, 3B) via the interface arrangement (1).
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung (1) zur Verarbeitung eines Dual-Rail-Signals mit je zwei Dateneingängen (A1, A2, B1, B2) zur Zuführung zumindest eines Dual-Rail-Dateneingangssignals ( , ) und je zwei Datenausgängen (Z1, Z2) zur Ausgabe eines Dual-Rail-Datenausgangssignals ( ) unter Verwendung des zumindest einen Dual-Rail-Dateneingangssignals ( , ), wobei die Schaltungsanordnung (1) derart ausgebildet ist, daß bei der Zuführung des Dual-Rail-Dateneingangssignals ( , ) mit gleichen physikalischen Werten für zumindest ein Signalpaar (A1/A2, B1/B2) an den Dateneingängen (A1, A2, B1, B2) ein Dual-Rail-Datenausgangssignal ( ) mit den physiklischen Werten der Dateneingänge (A1, A2, B1, B2) des Dual-Rail-Dateneingangssignals ( , ) übereinstimmende physikalische Werte an den Datenausgängen (Z1, Z2) ausgegeben wird.
Abstract:
Schnittstellenvorrichtung (1) für den Datenaustausch zwischen mehreren Einrichtungen (3A, 3B), die eine frei konfigurierbare Schaltungslogik (1A, 1B) aufweist, die von den Einrichtungen (3A, 3B) konfigurierbar ist und nach vollständiger Konfigurierung einen Datenaustausch zwischen den Einrichtungen (3A, 3B) über die Schnittstellenvorrichtung (1) ermöglicht.
Abstract:
Ultraschallsensor zur Bestimmung eines Flüssigkeitspegels mit einem langgestreckten Gehäuse (1), das einen Deckel (2) und einen Boden (3) aufweist, mit einer Messkammer (4), im Gehäuses (1) angeordnet, in der eine Flüssigkeit den gleichen Pegel aufweist wie außerhalb der Messkammer (4), und mit einem Ultraschall-Sendeempfänger (5) am Boden (3) innerhalb oder außerhalb des Gehäuses (1) im Bereich der Messkammer (4), dessen ausgesendete Schallsignale an der Oberfläche der Flüssigkeit reflektieren und vom Ultraschall-Sendeempfänger (5) empfangen werden, um aus der Signallaufzeit den Flüssigkeitspegel zu ermitteln, wobei im Gehäuse (1) neben der Messkammer (4) wenigstens weitere Kammer (6, 7) zumindest teilweise vor der Messkammer (4) oder zumindest teilweise um die Messkammer (4) angeordnet ist, wobei die äußerste Kammer die Einlasskammer (7) bildet, und dass die Kammern (4, 6, 7) miteinander in Verbindung stehen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Datenträger mit einer Datenverarbeitungseinheit (2) und einer damit verbundenen, eine optische Speicherfähigkeit besitzenden Anzeigeeinheit (3), die in einer vorteilhaften Ausgestaltung aus einer ferroelektrischen Flüssigkristallanzeige besteht. Ein erfindungsgemäßer Daten-träger ist dadurch gekennzeichnet, daß eine zusätzliche Abdeckeinheit (4), vorteilhafterweise eine normale monostabile Flüssigkristallzelle, vorgesehen ist, durch die die Anzeigeeinheit (3) zumindest teilweise überdeckt ist. Weiterhin ist eine Ansteuervorrichtung (5) vorgesehen, die in einer günsti-gen Ausführung aus einem Piezotaster besteht, und durch die die Abdeckeinheit (4) durchsichtig und undurchsichtig schaltbar ist.
Abstract:
Kunststoff-Tank zur Lagerung von Wasser, Fäkalien und dergleichen, wobei mindestens zwei mit Abstand voneinander angeordnete Längskammern vorgesehen sind. Die Längskammern sind über zumindest einen, vorzugsweise zwei quer zur Längsachse der Längskammern angeordnete Verbindungsstutzen miteinander verbunden.