Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von in vitro aus einer Patientenprobe erhaltenen Genexpressionsprofilen für die Erfassung etwaiger postoperativ auftretender Gewebeunverträglichkeitsreaktionen nach einer erfolgten Lebertransplantation, wobei man in Patienten die Genaktivität einer Mehrzahl von bestimmten, mit einer Lebertransplantation in Zusammenhang stehenden Genen in einer Patientenprobe bestimmt und die für die Überwachung der postoperativen Zustände spezifischen Gene und/oder Genfragmente ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus: SEQ-ID No. 1 bis SEQ-ID No. 532, wobei diese bevorzugt in mehrere Cluster unterteilt werden.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von in vitro aus einer Patientenprobe erhaltenen Genexpressionsprofilen für die Unterscheidung zwischen nicht infektiösen und infektiösen Ursachen eines Multiorganversagens sowie ein Verfahren zur in vitro Messung von Genexpressionsprofilen und die Verwendung der Genexpressionsprofile und/oder den hierfür verwendeten Sonden zum Screenen von Wirkstoffen gegen nicht infektiöse und/oder infektiöse Ursachen eines Multiorganversagens.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von in vitro aus einer Patientenprobe erhaltenen Genexpressionsprofilen für die Erstellung von Kriterien für die Vorhersage eines individuellen Krankheitsverlaufs bei Sepsis. Die Erfindung ist ferner nützlich für die Bestimmung der Überlebenswahrscheinlichkeit bei Sepsis, die therapiebegleitende Verlaufsbeurteilung von Sepsis sowie für die Klassifizierung von Sepsispatienten.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren und Mittel zur Bestimmung von pathogenen Pilzen in einem Probenmaterial, beispielsweise Blut. Bei dem Verfahren wird die bakterielle DNA zunächst aus der Gesamt-DNA des Probenmaterials angereichert, und dann wird die angereicherte DNA mit spezifischen Primerpaaren amplifiziert. Der Nachweis der erhaltenen Amplifikate ermöglicht die genaue Identifizierung von in dem Probenmaterial enthaltenen Bakterien und Pilzen und deren Resistenzen. Die erfindungsgemäßen Verfahren und Mittel erlauben eine Früherkennung von Entzündungskrankheiten, insbesondere mit nicht nachgewiesener Infektion (SIRS), und von Infektionskrankheiten wie Sepsis, spontaner bakterieller Peritonitis und Endokarditis.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft Kontrollgene, Primer und Sonden zur Normalisierung von Genexpressionsanalysedaten aus Blutproben eines Patienten. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Normalisierung von Genexpressionsanalysedaten mit Kontrollgenen, Primern oder Sonden.
Abstract:
The use of gene expression profiles obtained in vitro from a patient's sample for establishing the local inflammation of a "fever of unclear aetiology", where the gene expression profiles are specific for local inflammations of a "fever of unclear aetiology", such as peritonitis, pneumonia, endocarditis or urinary tract infections.
Abstract:
The invention relates to a method for in vitro detection and/or differentiation and/or observation of the progression of pathophysiological states (e.g. SIRS or SEPSIS) by way of nucleic acid samples, determination of gene activities by way of a plurality of polynucleotides, determination of gene activity of at least one internal reference gene and formation of an index value from the individually determined, normalized gene activities of a multi-gene biomarker which indicates the pathophysiological state.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur in vitro Erfassung und/oder Unterscheidung und/oder Verlaufsbeobachtung von pathophysiologischen Zuständen mittles Probennukleinsäuren, Bestimmung von Genaktivitäten mittels einer Mehrzahl von Polynukleotiden, Bestimmung von Genaktivitäten wenigstens eines internen Referenzgens sowie Bilden eines Index-Wertes aus den einzelnen bestimmten normalisierten Genaktivitäten eines Multigenbiomarkers, der den pathophysiologischen Zustand anzeigt, umfasst (Figur 2).
Abstract:
The present invention relates to the use of gene expression profiles, obtained in vitro from a patient sample, for detecting any postoperative tissue incompatibility reactions following a liver transplantation, wherein in patients the gene activity of a plurality of specific genes relevant to a liver transplantation is determined in a patient sample, and the specific genes and/or gene fragments for monitoring of postoperative states are selected from the group consisting of: SEQ-ID No. 1 to SEQ-ID No. 532, these preferably being subdivided into several clusters.
Abstract:
The invention relates to a method for the in vitro diagnosis of a Chlamydia pneumoniae-specific infection. Said method is characterized in that the presence of at least one of the proteins dnaJ and hydrolase/phosphatase homolog and/or derivatives thereof and/or at least one antibody directed against said proteins and/or derivatives thereof is detected in a patient's sample. Also disclosed are a kit for carrying out the in vitro diagnostic method as well as the preventive and therapeutic use of said biomarkers.