Abstract:
Ein Ausrüstungssystem-Schiffstyp "Fregatte" hat Standard-Ausrüstungs-Segmente, wie ein Energieerzeuger-, ein Energieverteilungs-, ein Antriebs- und ein Automations-Segment, und einen Schiffskörper (1), der grössen- und anforderungsspezifisch an den Ausrüstungssystem-Schiffstyp "Fregatte" angepasst ist. Um Standard-Ausrüstungs-Segmente für einen Ausrüstungssystem-Schiffstyp "Fregatte" mit einem geringeren technischkonstruktiven und wirtschaftlichen Aufwand bauen zu können, wird vorgeschlagen, dass zumindest ein Standard-Ausrüstungs-Segment wie das Energieerzeuger- und/oder das Energieverteilungs- und/oder das Antriebs- und/oder das Automations-Segment aus Standard-Einheiten bzw. -Komponenten aufgebaut ist, die entsprechend den Anforderungen an den Ausrüstungssystem-Schiffstyp "Fregatte" in dessen Schiffskörper (1) angeordnet und die in Schiffskörpern unterschiedlicher Ausrüstungssys tem-Schiffstypen einbaubar sind.
Abstract:
Ein Ausrüstungssystem-Schiffstyp "Korvette" hat Standard-Ausrüstungs-Segmente, wie ein Energieerzeuger-, ein Energieverteilungs-, ein Antriebs- und ein Automations-Segment, und einen Schiffskörper (1), der grössen- und anforderungsspezifisch an den Ausrüstungssystem-Schiffstyp "Korvette" angepasst ist. Um Standard-Ausrüstungs-Segmente für einen Ausrüstungssystem-Schiffstyp "Korvette" mit einem geringeren technischkonstruktiven und wirtschaftlichen Aufwand bauen zu können, wird vorgeschlagen, dass zumindest ein Standard-Ausrüstungs-Segment, wie das Energieerzeuger- und/oder das Energieverteilungs- und/oder das Antriebs-und/oder das Automations-Segment aus Standard-Einheiten bzw. -Komponenten aufgebaut ist, die entsprechend den Anforderungen an den Ausrüstungssystem Schiffstyp "Korvette" in dessen Schiffskörper (1) angeordnet und die in Schiffskörpern unterschiedlicher Ausrüstungssystem-Schiffstypen einbaubar sind.
Abstract:
Disclosed is an electrical drive mechanism for ships, comprising a housing (1) arranged like a pod on the underside of the ship's hull to accommodate an electric motor with a rotor (3) and a stator (2) and at least one propeller (9) disposed on the shaft bearing the rotor. In order to improve the effective propulsion of said electrical drive mechanism for ships, the electric motor is designed as a synchronous permanent magnet motor, wherein the rotor (3) has permanent magnets (1) to excite the stator and the housing (1) is embodied as a radiator forming an external wall. Additional cooling devices (13, 14) can be arranged inside the housing (1). The housing (1) and the shaft (4) can be made of a light metal, especially an aluminium alloy.
Abstract:
The invention relates to a marine-(navy) or commercial or yacht ship-type equipment system for electrically driven ships having different sizes and driving power, whereby the ships, as well as coast guard boats and customs boats, comprise standardised equipment segments for the propulsion and operation thereof. The individual equipment system for ship types consists of hulls, which are embodied according to the type of ship, i.e. are made according to size and specific task requirements and the equipment segments for propulsion, such as electrical oar propellers and waterjets, and for the operation of the ship such as the energy generator, the energy distributor and automation elements, are embodied according to type and according to driving power and function of the individual ships. The equipment segments are embodied in a prefabricated manner and can be installed on different areas in the hull of the ship.
Abstract:
Ein Ausrüstungssystem-Bootstyp "Kampfboot", der vorzugsweise als unbemannter Ausrüstungssystem-Bootstyp Kampfboot ausgebildet ist, hat Standard-Ausrüstungs-Segmente, wie ein Energieerzeuger-, ein Energieverteilungs-, ein Antriebs- und ein Automations-Segment, und einen Schiffskörper (1), der grössen und anforderungsspezifisch an den Schiffstyp Ausrüstungssystem-Bootstyp "Kampfboot" angepasst ist. Um einen derartigen Ausrüstungssystem-Bootstyp "Kampfboot mit einem konstruktiv-technisch und wirtschaftlich geringeren Aufwand bauen zu können, wird vorgeschlagen, dass zumindest ein Standard-Ausrüstungs-Segment, wie das Energieerzeugerund/oder das Energieverteilungs- und/oder das Antriebsund/oder das Automations-Segment aus Standard-Einheiten bzw. -Komponenten aufgebaut ist, die entsprechend den Anforderungen an den Ausrüstungssystem-Bootstyp "Kampfboot" in dessen Schiffskörper (1) angeordnet und die in Schiffskörpern unterschiedlicher Ausrüstungssystem-Boots- bzw. Schiffstypen einbaubar sind.
Abstract:
Ein nichtlinearer Verbraucher (5) an einem Versorgungsspannungsnetz (2) erzeugt in dem Netz Rückwirkungen, deren zeitlicher Verlauf nicht sinusförmig ist. Um den Stromverlauf in dem Versorgungsspannungsnetz (2) in die Sinusform zurückzubringen, ist eine Kompensationseinrichtung (7) vorgesehen, die in der Lage ist, je nach dem zeitlich momentanen Verhalten der Last Energie aufzunehmen oder zusätzlich abzugeben, so dass durch die Parallelschaltung aus der Kompensationseinrichtung (7) und dem nichtlinearen Verbraucher (5) im Verhalten ein linearer Verbraucher zumindest angenähert wird.
Abstract:
Energieerzeugungs-, Verteilungs- und Bordstromversorgungssystem für emissionsarme Überwasser-Marine(Navy)-Schiffe unterschiedlicher Klassen und Grössen, ausgebildet als Ausrüstungssegment, mit wenigstens einem aus einem Gleichstromnetzwerk mit elektrischer Energie versorgbaren Marschfahrtantrieb, z.B. einem elektrischen Ruderpropellerantrieb und mit wenigstens einem aus einem Wechselstromnetzwerk mit elektrischer Energie versorgbaren Zusatzantrieb, z. B. einem Wasserstrahlantrieb, welcher bedarfsweise zuschaltbar ist, wobei das Gleichstrom- und das Wechselstromnetzwerk derart ausgebildet sind, dass eine wechselseitige Energieübergabe erfolgen kann.
Abstract:
Der Schiffsantrieb umfasst eine Synchronmaschine (6) mit tiefzukühlender, insbesondere supraleitender Rotorwicklung und zu kühlender, normalleitender Statorwicklung (11). Die Statorwicklung (11) ist zumindest teilweise in einer Träger-struktur (14) mit hohlzylindrischem weichmagnetischen Außen-körper (13) und axial und radial verlaufenden, stegartigen Tragzähnen (21i) angeordnet. Ein Außengehäuse (15) umschließt mit einem hohlzylindrischen Gehäuseteil (15a) den Außenkörper (13). Es soll eine Kühlung des Gehäuseteils (15a) wenigstens in Teilbereichen vorgesehen sein, wobei eine thermische An-kopplung der Statorwicklung (11) an Wasser als Kühlmedium (K) über die Trägerstruktur (14) und den Gehäuseteil (15a) er-folgt.
Abstract:
Betriebsverfahren und Antriebseinrichtung für ein großes Wasserfahrzeug, z.B. für ein schnelles, militärisches, Überwasserschiff, das mindestens einen Wasserstrahlantrieb (22) (Waterjet) unter dem Schiff aufweist, wobei die Vortriebsenergie durch Verbrennungskraftmaschinen (1), z.B. Gasturbinen, erzeugt wird und wobei die von den Verbrennungskraftmaschinen (1) erzeugten Abgase mittels des Wasserstrahls des Waterjets (22) unter dem Schiff im Wasser verteilt werden, wobei die Geschwindigkeit des Wasser-strahles des Waterjets entsprechend den Anforderungen der Abgaseinleitung und -verteilung eingestellt wird.
Abstract:
Schnelles seegehendes Schiff mit einem Doppelboden (1,2), das einen Wasserstrahl-(Waterjet)Antrieb aufweist, der aus zumindest einem Pumpenaggregat für die Erzeugung des Wasserstrahls und zumindest einem Antriebsmotor (3) für das Pumpenaggregat besteht, wobei das Pumpenaggregat (4) und sein Antriebsmotor (3) unter teil-weiser Nutzung des Raums im Doppelboden (1, 2) außerhalb des Heckbe-reichs des Schiffes angeordnet sind.