Abstract:
Bei einer Geschirrspülmaschine (1), insbesondere Haushalts-Geschirrspülmaschine, in deren Spülbehälter (10) mindestens ein Geschirrkorb (3,4,5) vorgesehen ist, der Laufrollen (11, 15) mit Rollflächen (12) aufweist, wobei der Geschirrkorb (3,4) mit Hilfe mindestens einer ersten und mindestens einer zweiten Laufrolle (11,15) in seine Einschieb- und Ausziehrichtung im Spülbehälter (10) entlang einer zugeordneten ersten und einer zugeordneten zweiten Lauffläche (8, 9) bewegbar ist, sind die Laufflächen (11,15) im Spülbehälter (10) und/oder die Rollflächen (12) ein oder mehrere erste Laufrollen (11) und/oder ein oder mehrerer zweite Laufrollen (15) in einer Richtung quer, insbesondere senkrecht, zur Einschieb- und Ausziehrichtung betrachtet derart geneigt angeordnet, dass beim Einschieben oder Herausziehen des Geschirrkorbes (3,4,5) in oder aus dem Spülbehälter (10) eine Zentrierung des Geschirrkorbes (3,4,5) in Bezug auf eine Mittenebene (28) zwischen den voneinander beabstandeten Laufflächen (8,9) unterstützt ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbinden von wenigstens zwei Bauteilen (4, 6), insbesondere eines Bodenelements (6) mit einem Behältermantel (4), insbesondere für eine Geschirrspülmaschine, bei dem die wenigstens zwei zu verbindenden Bauteile (4, 6) wenigstens in Verbindungsbereichen (12, 14) der wenigstens zwei Bauteile aus gleichem oder unterschiedlichem Material/-ien bestehen, mit den Schritten: Versehen der zu verbindenden Bauteile (4, 6) mit wenigstens einer Schnittstelle (8, 10), die sowohl zum Verbinden gleicher als auch zum Verbinden unterschiedlicher Materialien ausgebildet ist, Zusammenführen der Bauteile (4, 6), und Verbinden der Bauteile (4, 6).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine (1) mit wenigstens einem Besteckkorb (4), der zum Aufnehmen von liegenden Besteckteilen ausgebildet ist und dessen lichte Höhe in einem ersten Teilbereich (11) anpassbar ist. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens in einem zweiten Teilbereich (12) des Besteckkorbs (4) die lichte Höhe wenigstens abschnittsweise anpassbar ist.
Abstract:
Es wird ein Einbau-Haushaltgerät, insbesondere eine Haushalt-Geschirrspülmaschine, mit einer steuerbaren Betriebsanzeige beschrieben, die eine Anzahl an Illuminationselementen zur Abgabe von Lichtstrahlen aufweist, durch welche eine Beleuchtung eines Spalts bewirkbar ist, der zwischen dem Haushaltgerät und einer dem Haushaltgerät benachbarten Fläche gebildet ist. Zur Verbesserung der Erkennbarkeit der Betriebsanzeige ist zur Lenkung und/oder Bündelung der von den Illuminationselementen abgegebenen Lichtstrahlung in dem Spalt ein Reflexionselement vorgesehen.
Abstract:
Die Aufgabe, einen Geschirrkorb mit Spülgutablagen zur Verwendung in Geschirrspülmaschinen bereitzustellen, bei dem die Position von Ablagevorrichtungen im Gesσhirrkorb möglichst variabel gestaltet werden kann, wird beim erfindungsgemäßen Geschirrkorb dadurch gelöst, dass der Geschirrkorb mindestens eine Seitenwand umfasst, an deren oberen Kantemindestens eine Anzahl von Kopplungsvorrichtungen (3) vorgesehen ist, über die mindestens eine Ablagevorrichtung (4) zur Anordnung von Spülgut in unterschiedlichen Positionen am Geschirrkorb lösbar angeordnet werden kann. Mit dem erfindungsgemäßen Geschirrkorb für Geschirrspülmaschinen wird der Vorteil erreicht, dass eine oder mehrere Ablagevorrichtungen für das Spülgut in unterschiedlichen Positionen am Geschirrkorb befestigt werden können. Durch die Anordnung der Kopplungsvorrichtungen an der oberen Kante (7) der Seitenwand (1) des Geschirrkorbs sind diese leichter zu erkennen und zu nutzen. Da an der Seitenwand des Geschirrkorbs eine Anzahl von Kopplungsvorrichtungen vorgesehen ist, können auch mehrere Ablagevorrichtungen gleichzeitig am erfindungsgemäßen Geschirrkorb angeordnet werden.
Abstract:
Die erfindungsgemäße Geschirrspülmaschine, umfasst einen nach vorne und unten offenen und wenigstens teilweise aus nichtrostendem Metall bestehenden Trog (40) mit Wandungen (11 , 17, 18, 19), ein gesondertes Gehäuse, einen Montageboden (16) wenigstens teilweise aus Kunststoff bestehend, wobei der Trog (40) auf dem Montageboden 16 angeordnet ist zur Bildung eines Spülbehälters (14) und die Spülbehälterbodenwandung (3) vom Montageboden (16) gebildet wird, wobei erfindungsgemäß die sichtbare Oberfläche im Inneren des Spülbehälters (14) der vom Montageboden ((16) gebildeten Spülbehälterbodenwandung (3) wenigstens teilweise durch ein Einlegeteil aus Edelstahl am Montageboden (16) erhalten wird. Dadurch kann auch bei einer Plattform für eine Geschirrspülmaschine mit einem Trog aus Edelstahl der auf einen Montageboden aus Kunststoff aufgesetzt wird, im gesamten Inneren des Spülbehälters (14) für den Benutzer eine optisch hochwirkend erscheinende Edelstahloberfläche erreicht werden.
Abstract:
Um das Auflösungsverhalten eines Reinigungsmittels (9, 9') zu verbessern und Restklumpen des Reinigungsmittels (9, 9') nach dem Betrieb im Behandlungsraum (12, 12') zu verhindern, weist ein erfindungsgemäßes wasserführendes Haushaltgerät (1) eine Auflösungskammer (16, 16', 16'') auf, die vier Seitenwände (17, 17'') und einen Kammerboden (19, 19'') aufweist, dem mindestens eine schlitzförmige Öffnung (19.1) zugeordnet ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine programmgesteuerte Geschirrspülmaschine zum Betheb mit Kombinationspräparaten mit mehreren Wirksubstanzen als Reinigungsmittel. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie frei von Enthärteranlagen und/oder Dosiereinrichtungen ausgebildet ist.
Abstract:
Die Aufgabe, eine Geschirrspülmaschine mit einer Vorrichtung zur Ablage von Geschirr- oder Besteckteilen bereitzustellen, die es ermöglicht, die Besteckteile leicht zugänglich, platzsparend und schonend im Spülbehälter unterzubringen wird bei der erfindungsgemäßen Geschirrspülmaschine dadurch gelöst, dass im Geschirrkorb der Geschirrspülmaschine eine separate Ablagevorrichtung bzw. ein Besteckkorb vorgesehen ist, die zumindest teilweise in der Hauptablageebene des Geschirrkorbs integriert ist und dabei am Geschirrkorb zwischen einer eingeschobenen Position und einer Beschickungsposition verschiebbar gelagert ist. Dadurch wird der Vorteil erreicht, dass aufgrund der verschiebbaren Lagerung der Besteckkorb unabhängig vom Geschirrkorb verschoben werden kann. Dadurch kann die separate Ablagevorrichtung nach vorne aus dem Geschirrkorb und damit aus dem Spülbehälter der Geschirrspülmaschine herausgezogen werden, ohne dass der Geschirrkorb selbst bewegt werden muss, was die Beladung bzw. die Entnahme von Geschirr- oder Besteckteilen aus dem Besteckkorb erleichtert.
Abstract:
Um für ein Haushaltgerät (1), insbesondere ein Einbau-Haushaltgerät, mit einer Geräte-frontverkleidung (5) vor einer Vordertür (4) und mit wenigstens einer optischen Betriebs-anzeige (17), welche in einem eingebauten Zustand des Haushaltgeräts (1) und/oder bei geschlossener Vordertür (4) verborgen ist, sowie mit wenigstens einem Lichtleiter (20) zur Übertragung eines von der optischen Betriebsanzeige (17) abgestrahlten Signallichts (19), die Sichtbarkeit des Signallichts (19) der wenigstens einen optischen Betriebsanzeige (17) zu verbessern, befindet sich erfindungsgemäß die optische Betriebsanzeige (17) außer-halb eines oberen Rands (27'') der Vordertür (4).