Abstract:
Bei einem Verfahren zur Erkennung von länglichen streifenartigen Strukturen in einer Faserstoffbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn und/oder in einem der Herstellung einer solchen Faserstoffbahn dienenden, von einem Stoffauflauf gebildeten Faserstoffsuspensionsstrahl werden das von einem jeweiligen zu untersuchenden Abschnitt der Faserstoffbahn bzw. des Faserstoffsuspensionsstrahls mittels einer Aufnahmeeinrichtung ein digitales Bild erzeugt und das digitale Bild einer zweidimensionalen Spektralanalyse unterzogen, bei der zur Bestimmung und/oder Quantifizierung der länglichen streifenartigen Strukturen zumindest im Wesentlichen nur Frequenzen berücksichtigt werden, die sich innerhalb eines länglichen streifenartigen Gebietes wie insbesondere eines Rechtecks oder einer Ellipse befinden. Zudem wird eine entsprechende Vorrichtung zum Erkennen entsprechender Strukturen angegeben.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Stoffauflauf (1) für eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn (2), insbesondere einer Papier-, Karton- oder Verpackungspapierbahn, aus wenigstens einer, eine Strömungsrichtung (S) aufweisenden Faserstoffsuspension (3), mit einer eine obere Düsenwand (4) und eine untere Düsenwand (5) sowie zwei Seitenwände (6) aufweisenden, sich zu einem Auslauf (9) verjüngenden und einen von der wenigstens einen Faserstoffsuspension (3) durchströmten Innenraum (7) aufweisenden Stoffauflaufdüse (8), wobei an der oberen Düsenwand (4) auslaufseitig eine mittels mehrerer Elemente (10) verschiebbare und sich über die Maschinenbreite (B) erstreckende Primärblende (11) angeordnet ist, die einen Primärblendenvorstand (A.11) und eine Primär- blendeneintauchtiefe (T.11) besitzt und die während des Betriebs des Stoff¬ auflaufs (1) mindestens zwei von der wenigstens einen Faserstoffsuspension (3) berührte Flächen, eine stromaufwärtige Auflauffläche (12) und eine nachgeordnete Hauptfläche (13), aufweist. Der erfindungsgemäße Stoffauflauf (1) ist dadurch gekennzeichnet, dass der Primärblende (11) - in Strömungsrichtung (S) der wenigstens einen Faserstoffsuspension (3) gesehen - vorzugsweise unmittelbar eine vorzugsweise mittels mehrerer Elemente (14) verschiebbare und sich über die Maschinenbreite (B) erstreckende Sekundärblende (15) nachgeordnet ist.