Abstract:
Erfindungsgemäß ist eine Fassfolgeplatte-Vorrichtung zum Abdichten und Evakuieren eines Behälters, der eine zylindrische Innenkontur aufweist und eine insbesondere pastöse Flüssigkeit (6) enthält, mit einer Dichtung (8), die auf einem Umfang der Vorrichtung (2) angeordnet und angepasst ist, in die zylindrische Innenkontur des Behälters (4) umfänglich dichtend einsetzbar zu sein, und die eine Außenseite (10) der Vorrichtung (2) von einer Innenseite (12) der Vorrichtung (2) abgrenzt, und mit einer Durchleitung (20) von der Innenseite zur Außenseite der Fassfolgeplatte-Vorrichtung, die an der Außenseite (10) zum Anschließen einer weiter zu einer Evakuierungspumpe (16) führenden Leitungsverbindung (18) eingerichtet ist, gekennzeichnet durch ein auswechselbares, offenporig poröses Bauteil (22), durch die die Durchleitung (20) hindurchführt.
Abstract:
Erfindungsgemäß ist eine Vorrichtung (2) zum Versprühen von Flüssigkeit (3) gekennzeichnet durch eine Antriebsvorrichtung, die einen Körper mit einer Oberfläche (6, 10), die eingerichtet ist, Flüssigkeit (3) zu transportieren, in eine Bewegung versetzt, in der die Oberfläche eine Richtungsändenmg ausführt, die die Flüssigkeit (3) von der Oberfläche (6, 10) weg schleudert.
Abstract:
Erfindungsgemäß ist ein Stopfen für eine Angussöffnung einer Gussform, der einen Durchgang zum Einleiten von Gussmaterial in die Angussöffnung der Gussform aufweist und der so ausgebildet ist, dass er den Durchgang gegen Ausfließen von Gussmaterial aus der Gussform hinaus selbsttätig schließt, sowie ein Verfahren zum Füllen einer Gussform mit Gussmaterial mit den Schritten: Einsetzen eines solchen Stopfens in eine Angussöffnung einer Gussform und Einleiten von Gussmaterial in den Durchgang.
Abstract:
Ein Verfahren zur maschinellen Verarbeitung von Clay (4) insbesondere zur Herstellung von Modellen, wobei der Clay (4) mittels eines Extruders erwärmt, extrudiert und auf eine Oberfläche (8) aufgetragen wird, sowie eine entsprechende Vorrichtung zur maschinellen Verarbeitung von Clay (4) insbesondere zur Herstellung von Modellen, diedadurch gekennzeichnetist, dass die Vorrichtung einen Extruder (6) aufweist, der eingerichtet ist, Clay (4) für das Auftragen auf eine Oberfläche (8) zu erwärmen und zu extrudieren
Abstract:
Erfindungsgemäß ist eine Vorrichtung zum Mischen mindestens zweier fluider Komponenten, wobei die Vorrichtung - mindestens zwei Komponenten-Zuleitungen sowie ein rohrförmiges Durchleitungselement in fluiddichter Leitungsverbindung mit den Komponenten- Zuleitungen aufweist und - an einen Mischereinsatz angepasst ist, der ein Trägerstabelement und mindestens ein Verwirbelungselement aufweist und der angepasst ist, in das Durchleitungselement einsetzbar und dabei mit der Vorrichtung in Drehmoment übertragende, Drehantriebs- oder drehfeste Verbindung setzbar zu sein, gekennzeichnet durch eine Schiebevorrichtung, die eingerichtet ist, einen in das Durchleitungselement eingesetzten Mischereinsatz aus dem Durchleitungselement hinaus zu schieben, und durch einen Reinigungsstößel, der durch das Durchleitungselement schiebbar ist.
Abstract:
Erfindungsgemäß ist eine Vorrichtung (2) zum Auftragen von Clay auf eine Oberfläche (4) insbesondere zur Herstellung von Modellen, mit einem Gehäuse (6) mit einem Anschlussstutzen (8) für einen Clay-Zuführungsschlauch und einer Clay-Abgabeöffnung (19), gekennzeichnet durch eine Scheibe (14), die - Clay-dicht in einer Clayabgabe-Flanschöffnung (12) drehbar und Motor-angetrieben sitzt und - die Abgabeöffnung (19) aufweist und diese Flanschöffnung (12) im Übrigen verschließt und - außenseitig eine Erhöhung (20) aufweist.
Abstract:
Vorrichtung (2), zum Evakuieren eines Behälters (4), der eine pastöse Flüssigkeit (6) enthält, - zum Vermeiden von Lufteinschlüssen oder Blasen in der Flüssigkeit (18) während des Befüllens des Behälters (4) mit der Flüssigkeit (18), - zum Beseitigen von Luft zwischen der Materialoberfläche (6) der im Behälter (4) befindlichen Flüssigkeit (18) und einer Fassfolgeplatte (10) bis zu deren Aufsetzen auf die Flüssigkeitsoberfläche (6) beim Einsetzen der Fassfolgeplatte (10) in den Behälter (4) vor Entnahme der Flüssigkeit (18), - mit einer Deckelbaugruppe, die angepasst ist, eine Öffnung eines Behälters (4) Unterdruck-dicht zu verschließen, und die eine Anschlussvorrichtung (14) aufweist, die an der Außenseite der Deckelbaugruppe angeordnet ist und die auf das Anschließen einer Evakuierungspumpe (29) eingerichtet ist, und - mit einer Kollabiervermeidungseinrichtung (22), die angepasst ist, mindestens einen Bereich der Außenseiten von Wandungen des Behälters (4) mit einer um den Bereich umlaufenden Dichtung (24) zu umgeben und Unterdruck-dicht an die Wandungsaußenseite (26) anzuschließen und zusammen mit der Wandungsaußenseite (26) eine Unterdruck-dichte Kollabiervermeidungskammer (28) zu bilden, die eine Anschlussvorrichtung (14) aufweist, die auf das Anschließen einer Evakuierungspumpe (29) eingerichtet ist, so dass bei Evakuierung der Kollabiervermeidungskammer (28) der Unterdruck darin auf die Wandungsaußenseite (26) einwirkt.
Abstract:
Erfindungsgemäß ist ein Mischereinsatz mit einem Trägerstabelement und mindestens einem Verwirbelungselement und einer Drehantrieb-Verbindungsstruktur, wobei der Mischereinsatz zum Einsatz in ein rohrförmiges Durchleitungselement und zusammen mit diesem an eine Vorrichtung zum Mischen mindestens zweier fluider Komponenten angepasst ist, mittels der Drehantrieb- Verbindungsstruktur mit einer Antriebswelle der Vorrichtung in Antriebsverbindung setzbar zu sein, wenn der Mischereinsatz in das Durchleitungselement eingesetzt ist und das Durchleitungselement in fluiddichte Leitungsverbindung mit mindestens zwei Komponenten-Zuleitungen der Vorrichtung gesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehantrieb-Verbindungsstruktur eine Bohrung aufweist mit einer Bohrungswandung, die an ein Gewinde auf der Antriebswelle so angepasst sind, dass die Bohrung zum Herstellen der Antriebsverbindung auf das Gewinde schraubbar ist, wobei die Bohrungswandung von dem Gewinde verformt wird. Erfindungsgemäß ist außerdem eine solche Vorrichtung zum Mischen sowie ein System aus einer solchen Vorrichtung und einem solchen Mischereinsatz.
Abstract:
Erfindungsgemäß ist eine Vorrichtung (2), - zum Entnehmen von Clay (4) oder einer anderen pastösen Masse aus einem Fass (6) mit zylindrischer Innenkontur - mit einer Fassfolgeplatte-Baugruppe, die angepasst ist, eine Öffnung eines Fasses Unterdruck-dicht zu verschließen, mit einer Pumpe (10), die eingerichtet ist, Masse (aus dem Fass) von der Unterseite (12) der Fassfolgeplatte-Baugruppe (in bestimmungsgemäßer Anordnung) durch eine Leitungsverbindung (14) in eine Anschlussvorrichtung zu pumpen, die außenseitig an der Fassfolgeplatte-Baugruppe angeordnet ist (und die auf das Anschließen eines Clay-Förderschlauchs eingerichtet ist) dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (10) eine Spindelpumpe ist mit mindestens einer Förderspindel (18), die (mindestens) eine Helix-förmige Fördernut (20) aufweist und - die eine nicht eingehauste Mantelfläche (26) in einem Bereich aufweist, der von der Unterseite (12) zugänglich ist, und/oder - die aus der Unterseite (12) der Fassfolgeplatte-Baugruppe nicht eingehaust nach unten ragt.
Abstract:
Erfindungsgemäß ist eine Vorrichtung (2) zum Auftragen von Clay auf eine Oberfläche (4) insbesondere zur Herstellung von Modellen, mit einem Gehäuse (6) mit einem Anschlussstutzen (8) für einen Clay-Zuführungsschlauch und einer Clay- Abgabeöffnung (12), gekennzeichnet durch einen Motorangetriebenen Propeller (14) im Bereich der Abgabeöffnung (12) mit seiner Förderrichtung aus der Abgabeöffnung (12) hinaus.