Abstract:
Ein Tensiometer (T) zur Messung der Spannung in fadenförmigem Material weist einen mit einem eingespannten Torsionselement (F) verbundenen Fadenarm (D) und eine opto-elektronische Abtastvorrichtung (A) auf, wobei die Abtastvorrichtung (A) die Torsion des Torsionselements (F) unter der Fadenspannung mit einem lichtpositionssensitiven Detektor (P) auf optischem Wege vergrössert abgreift.
Abstract:
Vorrichtung (V) zum Steuern und Überwachen eines fadenverarbeitenden Systems welches eine elektronische Hauptsteuerung (MCU) und zumindest wenigstens ein Fadenliefergerät (F1 bis Fn) umfasst und in dem ein serielles Kommunikations-Feldbussystem (FBS) mit wenigstens einem Feldbus (FB) zur Kommunikation vorgesehen ist, ist ausserhalb des Feldbussystems (FB) wenigstens eine bidirektionale Eventleitung (EL) zur Übertragung zeitkritischer und/oder zeitspezifischer, digitaler und anonymer Eventsignal (ES) zur Ausführung und/oder Bestätigung von Events vorgesehen, wobei für wenigstens einen an das Feldbussystem (FBS) angeschlossenen Kommunikations-Teilnehmer ein eventspepzifisches Charakteristikum des jeweiligen Eventsignals (ES) durch softwareseitige Konfiguration im Feldbussystem definierbar ist.
Abstract:
Zur Produktionsüberwachungs/Einstellung, insbesondere einer Rundstrickmaschine mit mehreren Stricksystemen und mehreren Garn-Liefergeräten wird Garn zu aktiven Stricksystemen von mehreren Liefergeräten, die nach mindestens zwei voneinander verschiedenen Garnförderprinzipien arbeiten, nicht-positiv geliefert, und werden die individuell gelieferten Garnmengen fortlaufend anhand abgetasteter Ist-Drehsignale der Liefergeräte gemessen. Zum Ableiten von Überwachungsinformationen und/oder Einstellmassnahmen werden Vergleiche mit korrespondierenden Soll-Garnmengen jeweils innerhalb wenigstens eines Toleranzbereiches angestellt, der in seiner Breite zumindest auf Garnqualitäts- und/oder Garnwegparameter abgestimmt wird. In einer computerisierten Produktionsüberwachung/Einstellvorrichtung ist wenigstens eine Benutzeroberfläche in einem Display konfigurierbar, in der aus einer Vielzahl an der Rundstrickmaschine betriebsbereit angeordneter Liefergeräte für jeweils nicht-positive Garnlieferung und nach wenigstens zwei voneinander verschiedenen Garnförderprinzipien jedes einzelne Liefergerät nach dem für ein bestimmtes Stricksystem optimalen Garnförderprinzip selektierbar und diesem Stricksystem operativ zuzuordnen ist.
Abstract:
In a projectile or gripper shuttle loom (L) comprising a weft-thread delivery device (S) with an overend-unwinding delivery unit (F) that has a stationary, brakeless drum (4), comprising also a take-down eyelet (E) arranged coaxially downstream of the drum (4) and a thread brake (B) controlled in accordance with the loom cycle, the thread path is enclosed by at least one hollow body (K) from the circumferential face of the drum (4) to the take-down eye (E) at least in one axially limited segment, said hollow body (K) having on its inner side coaxial to the drum axis a number of ballooning, perturbing and braking elements which protrude inwards without touching the drum while forming projections (V) and delivery surfaces for the weft thread.
Abstract:
According to a process for controlling the insertion process of a weft yarn, the weft yarn is temporarily exposed to a braking friction and the yarn tension is mechanically picked-up. In order to prevent the friction from having a disturbing or damaging effect on the yarn, the yarn tension is only temporarily picked-up during certain phases of the insertion process, in order to derive from the tension curve informations that is useful for the control. In a power loom, in particular a jet, rapier or gripper shuttle loom, a tension sensor for sensing the tension of the weft yarn can be switched during insertion between its sensing position and a passive position in which it does not touch the weft yarn. Appropriately, the tension sensor is integrated in the insertion brake or even forms the braking element itself.
Abstract:
The invention relates to a process for maintaining a rotatably mounted thread-storage surface in a thread-storage and thread-feed device (F). A group of components (K) which defines the storage surface is rotatably mounted on a shaft (1) that can rotate in a housing (G) and with which a thread-winding unit (W) rotates. Magnets (10, 11) prevent the group of components (K) from being entrained in rotation by the shaft (1). As the shaft (1) rotates, a connection which dampens torsional vibrations (D) is established temporarily between the housing (G) and the group of components (K). An externally supported torsional vibration damping element (X) is arranged in a thread-storage and thread-feed device (F) with a drunkenly driven feed body (6), and a counter-bearing (Y) is arranged on the feed body (6). If the device (F) has a stopping device with a movable stopping element, the stopping element (23) constitutes the torsional vibration damping element (X, 50).
Abstract:
A device for detecting a yarn movement has a yarn guiding unit (6) which smoothly guides the moving yarn (5) and a converter (15) co-operating with the said unit for the production of an electric signal. To improve the signal-to-noise ratio of this type of device, a part (10) moving on bearings relative to the yarn guiding unit is provided, whereby the yarn is guided between the part (10) and the yarn guiding unit (6) on simultaneous contact between the part and the yarn guiding unit, the part being pretensioned with respect to the yarn guiding unit.
Abstract:
Bei einem Detektor (D) für den Fadenspulenwechsel in einem fadenverarbeitenden System (S); mit einem beweglich gelagerten Element (E), wenigstens einem auf eine Relativposition bzw. eine relative Positionsänderung des Elements mit einem Signal (i) ansprechendem Detektionsglied (7), und einem Kraftgenerator, der auf das Element eine Kraft ausübt, wobei das Element (E) beim Wechsel verstellbar ist, ist die Kraft in Bewegungsrichtung des Elements (E) zur Detektionsposition (P) orientiert, und ist die Positioniereinrichtung mit einem Fadenklemmbereich (6, 6') versehen, der in Relation zum Bewegungsweg des Elements derart angeordnet ist, dass der positionierte Faden (Y) bis zum Wechsel eine Sperre für das Element (E) gegen eine Bewegung unter der ausgeübten Kraft zur Detektionsposition (P) bildet, wobei sich der Faden beim Wechsel so löst, dass, sich das Element (E) selbsttätig in die Detektionsposition (P) bewegt.
Abstract:
Ein Sensorsystem für die Vektorsteuerung eines elektrischen Synchronmotors durch einen Mikroprozessor (MP), insbesondere eines Permanentmagnetmotors (PM) eines Fadenliefergeräts (F), sind vom Rotor (R) drehantreibbare Sektor-Permanentmagneten (11) mit gleichen Polungen gleichmässig über 360° verteilt, sind auf die Umlaufbahn der Sektor-Permanentmagneten zumindest zwei stationäre Hallsensoren (H1, H2) ausgerichtet, die in Umlaufrichtung derart beabstandet sind, dass jeder Sektor-Permanentmagnet (11) zumindest vorübergehend mindestens zwei der Hallsensoren gleichzeitig aktiviert, und ist zusätzlich ein Nullpunkt-Permanentmagnet (14) mit umgekehrter Polung zum Vorbeigang an mindestens einem der Hallsensoren vorgesehen.
Abstract:
Bei einem Verfahren zum Steuern der Antriebsgeschwindigkeit eines einen Kanal einer Greifer- oder Projektilwebmaschine (L) beliefernden Fadenliefergeräts (F) werden an eine Geschwindigkeitssteuereinheit des Fadenliefergeräts (F) zusätzlich zu Signaldaten eines einzigen Fadensensors (S) und Geschwindigkeitsdaten des Antriebsmotors (M) Daten über eine zukünftige Arbeitsphase der Webmaschine (L) in diesem Kanal von der Hauptsteuereinheit der Webmaschine übertragen, wird dann mit diesen Daten die Fadenmenge für die Arbeitsphase in diesem Kanal berechnet, und wird aus der berechneten Fadenmenge die Antriebsgeschwindigkeit des Antriebsmotors (M) abgeleitet und entsprechend eingestellt.