Abstract:
The main claim involves a system that ensures a self-guiding, electronic positioning of a secondary coil in a vehicle, without the aid of indicators or kinematic or mechanical aids, in relation to a primary coil that is fixed in a structure, in order to guarantee a transfer of energy with over 90% efficiency without the disadvantages of moving, frictional and elastic components in terms of energy consumption, functional safety and wear. To achieve this aim, the coil housing in the structure fulfils the role of an electronics housing, reflective element and cooling element thanks to the choice of material used, the surface and the inner supports and can thus be retrofitted, as a single installation on the structure in the form of an operation-ready complete package, to any flat base with an electric connection. The vehicle can be used both for transporting passengers and loads and can be steered by a vehicle driver or can be operated without a driver, for example for cleaning areas, for the protection of the countryside or for intralogistics.
Abstract:
Bei einer Vorrichtung zur induktiven Übertragung elektrischer Energie von einer mindestens zwei untereinander gleichartige Primärinduktivitäten (1-4) aufweisenden stationären Einheit zu einem benachbart zu dieser stehenden Fahrzeug (5) sind die Primärinduktivitäten (1-4) der stationären Einheit unabhängig voneinander mit elektrischem Strom beaufschlagbar und ihre Versorgung mit Strom ist von einer zentralen Steuereinheit (12) individuell aktivierbar oder deaktivierbar. Vorzugsweise ist eine regelmäßige zweidimensionale Anordnung (26-32, 27A-31A) einer Vielzahl von untereinander gleichartigen Primärinduktivitäten vorgesehen, die in Form einer rechteckigen Matrix (26-31) angeordnet sind. Jeder Primärinduktivität ist entweder ein eigener Ausgang einer zentralen Stromversorgungseinheit oder eine eigene Stromversorgungseinheit (7-10) zugeordnet. Vorzugsweise weist das Fahrzeug mehrere untereinander gleichartige Sekundärinduktivitäten auf, deren Abmessungen und Anordnung so ausgelegt sind, dass in mindestens einer Position des Fahrzeugs (5A, 5B, 5C) eine gleichzeitige paarweise Überdeckung zwischen mehreren Sekundärinduktivitäten und Primärinduktivitäten besteht.
Abstract:
Bei einer Vorrichtung zur induktiven Übertragung elektrischer Energie mit einer Spule (2), die mit einer anderen Spule durch geeignete Positionierung der beiden Spulen relativ zueinander zur Energieübertragung induktiv koppelbar ist, mit einer leistungselektronischen Einheit zur Entnahme elektrischer Leistung aus der Spule (2) oder zur Abgabe elektrischer Leistung in die Spule (2) und mit einer Zuleitung, welche die Spule (2) mit der leistungselektronischen Einheit verbindet, besteht die Zuleitung aus mindestens zwei mehradrigen Kabeln (4, 5) mit voneinander isolierten Adern (4A-4D; 5A-5D) und die Verbindung jedes Anschlusses (2A, 2B) der Spule (2) mit einem jeweils zugeordneten Anschluss der leistungselektronischen Einheit besteht aus einer Vielzahl von Adern (4A-4D; 5A-5D) der mehradrigen Kabel (4, 5) Bevorzugt ist jeder Anschluss (2A, 2B) der Spule (2) mit dem jeweils zugeordneten Anschluss der leistungselektronischen Einheit durch Adern (5A, 5C, 4B, 4D; 4A, 4C, 5B, 5D) mindestens zweier verschiedener Kabel (4, 5) verbunden und gleich viele Adern jedes einzelnen Kabels (4, 5) verbinden jeden Anschluss (2A, 2B) der Spule (2) mit dem jeweils zugeordneten Anschluss der leistungselektronischen Einheit.
Abstract:
The invention relates to a current collector 1 for a device 2 that can be displaced with and against the driving direction F along a conductor line 5, comprising a current collector cart 8 for the guided displacement along a guide element 9 of the conductor line 5, and an energy transmission system. The invention solves the problem of providing a current collector and an energy transmission system, which enable an energy-conserving, contact-reliable and damage-free displacement of the current collector along a conductor line and a simple connection of the current collector to the conductor line, in that at least one first lever assembly 12L between the current collector cart 8 and displaceable device 2 is provided with a first drive lever arm 13L, the first end of which can be connected in a rotatable manner to the displaceable device 2 and the second end of which is connected in a rotatable manner to a second end of at least one first tension lever arm 14L, the first end thereof being connected in a rotatable manner to a current collector cart, wherein a first adjustment drive 15L is provided in order to be able to move the current collector cart 8 between a retracted position on the displaceable device 2 and an extended position away from the displaceable device 2, and wherein a first locking device 16; 18L; 15L is provided, in order to lock the first drive lever arm 13L when displacing the displaceable device 2 in the driving direction F in a predetermined extended position.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Energieversorgungseinheit (1; 21) zur Versorgung eines elektrischen Bordnetz (8) eines Landfahrzeugs (26), insbesondere Radfahrzeugs, mit einem wiederaufladbaren elektrischen Energiespeicher (3) und einer mit diesem verbundenen Sekundärspule (9) zur induktiven Energieübertragung zwischen Sekundärspule (9) und einer Primärspule (28) einer Ladestation, ein Landfahrzeug mit einem elektrischen Bordnetz, eine Austauschstation und ein Verfahren zum Austausch einer in einem Landfahrzeug enthaltenen Energieversorgungseinheit. Die Erfindung löst die Aufgabe, eine platzsparende Anordnung von elektrischem Energiespeicher und Sekundärspule im Fahrzeug und die Ladung des elektrischen Energiespeichers im Landfahrzeug als auch den schnellen Austausch des elektrischen Energiespeichers zu ermöglichen, durch eine Energieversorgungseinheit (1; 21), die als austauschbare Gesamteinheit mit einem Verbindungselement (6; 23) zur Verbindung mit einem am Landfahrzeug (26) angeordneten Verbindungsgegenstück (7; 24) zur Energieübertragung zwischen Energieversorgungseinheit (1; 21) und Bordnetz (8) ausgebildet ist, sowie durch ein entsprechendes Landfahrzeug, eine entsprechende Austauschstation und ein entsprechendes Verfahren zum Austausch einer in einem Landfahrzeug enthaltenen Energieversorgungseinheit.
Abstract:
The invention relates to a connection element for running rails of a suspended track for receiving the running rails (2, 2') and a securing device for securing the running rails (2, 2') against being pulled out of the cavity (H, H') and a running rail system having multiple running rails (2, 2'), which can be connected by connection elements (1; 11). The invention solves the problem of allowing simple and rapid tool-free mounting with a simultaneous secure connection of running rails of the running rail system in that the securing device of the connection element has at least one spring-elastic first connection claw (8; 12; 15), which projects diagonally in an insertion direction (E) of a first running rail (2) into the cavity (H) in the relaxed state, and/or by a running rail system having connection elements (1; 11) implemented in this way.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur induktiven Übertragung elektrischer Energie an längs eines Fahrwegs verfahrbare bewegliche Verbraucher (F1-F13) mit einer längs des Fahrwegs verlaufenden, in elektrisch voneinander getrennte Streckenabschnitte (3-7) aufgeteilten Primärleiteranordnung (2), wobeiden einzelnen Streckenabschnitten (3-7) jeweils mindestens eine Stromquelle (3'-7') zum Einprägen eines Dauerstroms in den jeweiligen Streckenabschnitte (3-7) zugeordnet ist, sowie ein diesbezügliches Verfahren. Die Erfindung löst die Aufgabe, eine bedarfsangepasste, energiesparende Versorgung der beweglichen Verbraucher mit elektrischer Energie und geringe Reaktionszeiten im Betrieb der Vorrichtung zu ermöglichen, dadurch, dass die Vorrichtung ein Mittel (11) zum Bestimmen der in den einzelnen Streckenabschnitten (3-7) jeweils benötigten Gesamtleistung der dort befindlichen beweglichen Verbraucher (F1-F13) und ein Mittel (11) zum Ansteuern der Stromquellen (3'- 7') zum Einprägen des der benötigten Gesamtleistung des jeweiligen Streckenabschnitts (3-7) entsprechenden elektrischen Dauerstroms vorsieht, bzw. dadurch, dass verfahrensgemäß für jeden Streckenabschnitt (3-7) die benötigte Gesamtleistung der dort befindlichen beweglichen Verbraucher (F1-F13) bestimmtund dem jeweiligen Streckenabschnitt (3-7) von der zugeordneten Stromquelle (3'-7') ein elektrischer Dauerstrom einprägt wird, welcher der dort benötigten Gesamtleistung entspricht.
Abstract:
The invention relates to a device for the inductive transfer of electric energy from a stationary unit comprising at least one primary inductance (2) to a vehicle (1) that is adjacent to said unit and has at least one secondary inductance (4). The stationary unit has a device (12, 13,14; 2, 16, 14) for detecting the presence of an electrically conductive object (11,1) in a predetermined area that borders the primary inductance (2). In particular, said area can be the area (10) lying between the primary inductance (2) and the secondary inductance (4) during the inductive energy transfer. The device has at least one measuring inductance, a measuring unit (13, 16) for measuring the impedance of the measuring inductance (12, 2) and an evaluation unit (14) that is connected to the measuring unit (13, 16). The measuring inductance can be identical to the primary inductance (2). Preferably, the device is equipped with a plurality of measuring inductances (12) which form a regular two-dimensional arrangement extending approximately on one plane, said plane lying perpendicular to the main direction of the magnetic field (9) that is generated by the primary inductance during operation.
Abstract:
Die Erfindung betrifft:eine Schleifleitung (2) zur Versorgung mindestens einer an der Schleifleitung (2) verfahrbaren Vorrichtung (11), mit einem ersten länglichen Leiterstrang (5b) und mindestens einem weiteren, zweiten länglichen Leiterstrang (6b), wobei der erste (5b) bzw. zweite (6b) Leiterstrang eine entlang seiner Längsausdehnung verlaufende erste (5f) bzw. zweite (6f) Kontaktöffnung zur Aufnahme eines Teils (15a; 16a) eines ersten (15) bzw. zweiten (16) Schleifkontakts eines Stromabnehmers (14) der Vorrichtung (11) aufweist; einen Stromabnehmer (3) mit mindestens einem zum Eingreifen in eine entlang der Länge eines ersten Leiterstrangs (5b) der Schleifleitung (2) verlaufenden ersten Kontaktöffnung (5f) und zumelektrischen Verbinden mitdem ersten Leiterstrang (5b) vorgesehenen ersten Schleifkontakt (15); und ein hieraus gebildetes Schleifleitungssystem (1). Die Erfindung löst die Aufgabe, eine einfache, schnelle und dennoch verwechslungssichere Verbindung eines bestimmten Schleifkontakts mit einem bestimmten Leiterstrang einer Schleifleitung zu ermöglichen, durch eine Schleifleitung (2), einen Stromabnehmer (14) und ein Schleifleitungssystem (1), bei denen die zweite Kontaktöffnung (6f) des zweiten Leiterstrangs (6b) so ausgebildet ist, dass der zur Verbindung mit dem ersten Leiterstrang (5b) vorgesehene erste Schleifkontakt (15) nicht in die zweite Kontaktöffnung (6f) eingreifen kann und nicht mit dem zweiten Leiterstrang (9) verbindbar ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Federleitungstrommel, mit einem als Leitungswickel dienendem, im wesentlichen zylindrischen Trommelmantel und einer darin angeordneten Feder zur Erzeugung einer Vorspannung auf der abgezogenen Leitung, wobei die Feder (15) an zumindest einem ihrer beiden Enden an einem Halteglied befestigt ist, das mindestens eine Sollbruchstelle aufweist, welche so dimensioniert ist, dass sie bei einer vorbestimmten Belastung der Feder (15), die unterhalb des maximal zulässigen Wertes liegt, bricht und dadurch eine Entspannung der Feder (15) ermöglicht.