Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Beschichtung von Kunststoffsubstraten mit einem wässrigen Beschichtungsmittel (A) enthaltend mindestens ein organisches Polymer als Bindemittel, wobei das Beschichtungsmittel auf mindestens eine Oberfläche (O) des Kunststoffsubstrats appliziert wird und anschließend gehärtet wird, dadurch gekennzeichnet, dass (i) vor der Applikation des Beschichtungsmittels (A) eine Carben-bildende Verbindung (C) der Formel (I) mit R 1 = −(CX 2 )nX, wobei X = F oder Cl und n = 0 oder 1 ist, R 2 = (a) mit R 3 , R 4 unabhängig voneinander = −H, −(CH 2 ) m Y, wobei Y = OH, CO 2 H, NH 2 oder Br und m = 0 bis 4 ist, wobei R 3 = R 4 = −H ausgeschlossen ist, direkt auf die Oberfläche (O) appliziert wird sowie zur Carbenbildung aktiviert wird und/oder (ii) das Beschichtungsmittel (A) die Carben-bildende Verbindung (C) enthält und diese nach der Applikation des Beschichtungsmittels (A) zur Carbenbildung aktiviert wird. Die Erfindung betrifft auch mittels des Verfahrens hergestellte Beschichtungen sowie beschichtete Kunststoffsubstrate.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine als Härter und als Haftvermittler einsetzbare Mischung (M) enthaltend wenigstens zwei voneinander verschiedene, jeweils unabhängig voneinander freie und/oder blockierte Isocyanat-Gruppen aufweisende Komponenten (M1) und (M2) sowie gegebenenfalls eine weitere von (M1) und (M2) verschiedene Komponente (M3), wobei (M1) wenigstens ein aliphatisches Polyisocyanat und (M2) wenigstens ein aliphatisches, Polyether-Einheiten aufweisendes Polyisocyanat umfasst,wobei das relative Gewichtsverhältnis von (M1) zu (M2) in (M) zueinander in einem Bereich von 25:1 bis 3:1 liegt, jeweils bezogen auf den Festkörpergehalt von (M1) und (M2), und wenigstens eine der in (M) enthaltenen Komponenten (M1), (M2) und gegebenenfalls (M3) hydrolysierbare Silan-Gruppen aufweist, eine Verwendung von (M) als Härter und Haftvermittler in einer Beschichtungszusammensetzung, eine solche Beschichtungszusammensetzung sowie Verfahren zur zumindest teilweisen Beschichtung eines Substrats mit einer Füllerschicht und zur zumindest teilweisen Beschichtung eines Substrats mit einer Mehrschichtlackierung.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein durch Copolymerisation von wenigstens drei jeweils voneinander verschiedenen ethylenisch ungesättigten Monomeren erhältliches Copolymer, wobei das Copolymer wenigstens drei voneinander verschiedene Struktureinheiten (S1) und (S2) sowie (S3) aufweist, eine Verwendung dieses Copolymeren als Haftungs-vermittelndes Additiv in einer wässrigen Beschichtungszusammensetzung, eine wässrige Beschichtungszusammensetzung umfassend wenigstens ein polymeres Harz (A1), wenigstens ein Pigment (B) und wenigstens ein erfindungsgemäßes, als Haftungs-vermittelndes Additiv eingesetztes Copolymer als Komponente (C) sowie Verfahren zur zumindest teilweisen Beschichtung eines Substrats mit einer Basislackschicht und zur zumindest teilweisen Beschichtung eines Substrats mit einer Mehrschichtlackierung.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen lösemittelbasierten Füller, der mindestens einen alpha,omega-hydroxyfunktionalisierten Oligoester enthält, welcher eine OH-Zahl von 30 bis 160 mg KOH/g, einen theoretischen Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungsgehalt von 1 bis 3 mmol/g, ein zahlenmittleres Molekulargewicht von 1000 bis 3000 g/mol und ein gewichtsmittleres Molekulargewicht von 2800 bis 10000 g/mol besitzt und wobei zudem die Summe über die gewichtsprozentualen Anteile aller alpha,omega-hydroxyfunktionalisierten Oligoester 0,5 bis 10 Gew.-% bezogen auf die Gesamtmenge des lösemittel basierten Füllers beträgt. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner eine Mehrschichtlackierung sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Mehrschichtlackierung. Die Erfindung betrifft zudem die Verwendung des oben bezeichneten alpha,omega-hydroxyfunktionalisierten Oligoesters in lösemittelbasierten Füllern zur Haftungsverbesserung.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verwendung einer Primer-Beschichtungsmittelzusammensetzung, die erhältlich ist durch Zusammengabe von wenigstens zwei voneinander verschiedenen und separat voneinander vorliegenden Komponenten (A) und (B) eines Beschichtungsmittelsystems, wobei Komponente (B) nicht-wässrig ist, wenigstens ein Polyisocyanat mit mehr als zwei freien Isocyanat-Gruppen, wenigstens ein organisches Lösemittel und ferner wenigstens eine Si-haltige-Verbindung enthält, die wenigstens einen hydrolysierbaren Rest und wenigstens einen nicht-hydrolysierbaren organischen Rest aufweist, zum zumindest teilweisen Aufbringen auf wenigstens eine gegebenenfalls vorbehandelte Oberfläche eines Kunststoffsubstrats, ein Verfahren zur Herstellung einer entsprechenden Beschichtung auf einem solchen Substrat sowie ein Verfahren zur zumindest teilweisen Beschichtung wenigstens einer Oberfläche eines Kunststoffsubstrats mit einer Mehrschichtlackierung.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Mehrschichtlackierung auf einem Kunststoffsubstrat bei dem eine Basislackschicht oder mehrere direkt aufeinander folgende Basislackschichten auf einem Kunststoffsubstrat hergestellt werden, direkt auf der einen oder der obersten der mehreren Basislackschichten eine Klarlackschicht hergestellt wird und anschließend die eine oder die mehreren Basislackschichten und die Klarlackschicht gemeinsam gehärtet werden und welches dadurch gekennzeichnet ist, dass mindestens ein zur Herstellung der Basislackschichten eingesetzter Basislack mindestens eine wässrige Polyurethan- Polyharnstoff-Dispersion (PD) enthaltend Polyurethan-Polyharnstoff-Partikel umfasst, wobei die in der Dispersion (PD) enthaltenen Polyurethan-Polyharnstoff-Partikel anionische und/oder in anionische Gruppen überführbare Gruppen enthalten und eine mittlere Teilchengröße von 40 bis 2000 nm sowie einem Gelanteil von mindestens 50 % aufweisen.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Mehrschichtlackierung auf einem metallischen Substrat bei dem eine Basislackschicht oder mehrere direkt aufeinander folgende Basislackschichten direkt auf einem mit einer gehärteten Elektrotauchlackierung beschichteten metallischen Substrat hergestellt werden, direkt auf der einen oder der obersten der mehreren Basislackschichten eine Klarlackschicht hergestellt wird und anschließend die eine oder die mehreren Basislackschichten und die Klarlackschicht gemeinsam gehärtet werden und welches dadurch gekennzeichnet ist, dass mindestens ein zur Herstellung der Basislackschichten eingesetzter Basislack mindestens eine wässrige Polyurethan-Polyharnstoff-Dispersion (PD) enthaltend Polyurethan-Polyharnstoff-Partikel umfasst, wobei die in der Dispersion (PD) enthaltenen Polyurethan-Polyharnstoff-Partikel anionische und/oder in anionische Gruppen überführbare Gruppen enthalten und eine mittlere Teilchengröße von 40 bis 2000 nm sowie einem Gelanteil von mindestens 50 % aufweisen.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen pigmentierten wässrigen Basislack, welcher mindestens einen alpha, omega-hydroxyfunktionalisierten Oligoester enthält, welcher eine OH-Zahl von 25 bis 95 mg KOH/g, einen theoretischen Kohlenstoff-Kohlenstoff- Doppelbindungsgehalt von 0,5 bis 2,5 mmol/g, ein zahlenmittleres Molekulargewicht von 2500 bis 6000 g/mol und ein gewichtsmittleres Molekulargewicht von 15000 bis 30000 g/mol besitzt, der besagte alpha, omega-hydroxyfunktionalisierte Oligoester zudem mindestens eine teilweise oder vollständig versalzte Säuregruppe enthält und wobei zudem die Summe über die gewichtsprozentualen Anteile aller alpha, omega-hydroxyfunktionalisierten Oligoester 0,5 bis 10 Gew.-% bezogen auf den Gesamtfestkörperanteil des pigmentierten wässrigen Basislacks beträgt. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner eine Mehrschichtlackierung sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Mehrschichtlackierung. Die Erfindung betrifft zudem die Verwendung des oben bezeichneten alpha, omega-hydroxyfunktionalisierten Oligoesters in pigmentierten wässrigen Basislacken zur Haftungsverbesserung.