Abstract:
Composite structures including an ion-conducting material and a polymeric material (e.g., a separator) to protect electrodes are generally described. The ion-conducting material may be in the form of a layer that is bonded to a polymeric separator. The ion-conducting material may comprise a lithium oxysulfide having a lithium-ion conductivity of at least at least 10 -6 S/cm.
Abstract translation:通常描述包括用于保护电极的离子传导材料和聚合材料(例如隔膜)的复合结构。 离子导电材料可以是与聚合物分离器结合的层的形式。 离子导电材料可以包含锂离子电导率至少为10 -6 S / cm 2的氧硫化硫。
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft homogene, aprotische Flüssigkeiten enthaltend Komponente A) mindestens ein polares aprotisches Lösungsmittel (A) ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus organischen Harnstoffderivaten, organischen Carbonaten, organischen Sulfoxiden, Sulfamiden, Sulfonamiden und Estern, optionale Komponente B) gegebenenfalls mindestens ein Lithiumsalz (B), und Komponente C) mindestens ein Salz (C) ausgewählt aus Salzen der Salpetersäure und Salzen der salpetrigen Säure, wobei der Gesamtmassenanteil der Salze (C) bezogen auf die Gesamtmasse der homogenen, aprotischen Flüssigkeit im Bereich von 8 bis 40 Gew.-% liegt; und wobei die prozentuale Änderung des Brechungsindexes der homogenen, aprotischen Flüssigkeiten nach Kontaktierung mit Lithiumgranalien unter definierten Bedingungen maximal 4% beträgt. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Hemmung der Zersetzung einer homogenen, aprotischen Flüssigkeit durch metallisches Lithium, ein Verfahren zur Verbesserung der Lagerstabilität einer elektrochemischen Zelle im vollgeladenen oder teilgeladenen Zustand, elektrochemische Zellen enthaltend eine erfindungsgemäße homogene, aprotische Flüssigkeiten, sowie ein Verfahren zur Bestimmung der Zersetzung einer homogenen, aprotischen Flüssigkeit durch metallisches Lithium.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur elektrolytischen Spaltung von in einer Aminwäscher-Lösung gelöstem Schwefelwasserstoff in einer Elektrolysezelle (11), die einen Anodenraum (9) und einen Kathodenraum (15) aufweist, wobei der Anodenraum (9) und der Kathodenraum (15) durch eine Membran (13) getrennt sind, bei dem mindestens ein Leitsalz zu der Aminwäscher-Lösung zugegeben wird, eine anionenleitende Membran zur Trennung von Anodenraum (9) und Kathodenraum (15) verwendet wird und/oder die Aminwäscher-Lösung, in der der Schwefelwasserstoff gelöst ist, mindestens 10 Vol.-% Kalium-N,N-Dimethylaminoessigsäure enthält. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Verwendung des Verfahrens.