Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Hochvolt-Batterie (1) für ein Kraftfahrzeug, mit wenigstens einer Batteriezelle (4) zum Speichern von elektrischer Energie, und mit wenigstens einem Temperatursensor (5), mittels welchem eine Temperatur der Batteriezelle (4) erfassbar ist, wobei der Temperatursensor (5) innerhalb der Batteriezelle (4) angeordnet ist.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur wesentlichen Verbesserung einer Temperaturmessung an einem wiederaufladbaren Energiespeicher, insbesondere einer prismatischen Lithium-Ionen-Batteriezelle. Um eine Temperaturmessung an einem elektrischen Speichermedium (1) der genannten Art unter Verwendung eines Temperatursensors (13) zu verbessern, wird vorgeschlagen, dass eine gut erreichbare Messposition (P) für den Temperatursensor (13) auf oder an dem Aktivmaterial der Jelly Role (5) verwendet wird und die Temperatur (ds) an dieser Messposition (P) unter Verwendung von Anpassungsmaßnahmen (15) möglichst nach der gleichen Gesetzmäßigkeit beeinflusst wird, durch die sich eine Maximaltemperatur (θ,) in der betreffenden Jelly Role (5) ergibt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Kompositelektode mit Ableiter, der mit einer Elektrodenmasse umfassend aktives Elektrodenmaterial, Bindemittel und Leitruss beschichtet ist, wobei die Elektrodenmasse in Bezug auf Elektrodenmaterial und Leitadditivs einen Konzentrationsgradienten in Richtung der Elektrodendicke aufweist, der Konzentrationsgradient des aktiven Elektrodenmaterials in Richtung Ableiter zunimmt und der Konzentrationsgradient des Leitadditivs und Binder in Richtung Ableiter abnimmt. Zudem werden eine Lithiumionenbatterie umfassend die Kompositelektrode und zwei alternative Verfahren zur Herstellung der Kompositelektrode angegeben.
Abstract:
Batteriezelle (10) mit einer Elektrode (19), einem Gehäuse (17), einem sich innerhalb des Gehäuses (17) befindenden Zellinneren (16) und einem Temperatursensor (14), dadurch gekennzeichnet, dass die Batteriezelle (10) ein wärmeleitendes Teil (13) aufweist, wobei das wärmeleitende Teil (13) von der Elektrode (19) unterschiedlich ist und ganz oder teilweise im Gehäuse (17) der Batteriezelle (10) angeordnet ist und thermisch mit dem Temperatursensor (14) verbunden ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Energiespeicherzelle (2), umfassend eine elektrisch leitfähiges Gehäuse (8) mit zumindest einer ersten, zweiten und dritten Außenwandung (11, 12, 13), wobei die erste Außenwandung (11 ) von der zweiten Außenwandung (12) beabstandet ist, und wobei die dritte Außenwandung (13) die erste und zweite Außenwandung (11, 12) miteinander verbindet, zumindest ein im Gehäuse (8) angeordnetes, elektrochemisches Element (9) mit einem anodischen Anschluss (10) und einem kathodischen Anschluss (14), einen elektrisch leitend mit dem anodischen Anschluss (10) verbundenen anodischen Stromabgriff (6) auf der ersten Außenwandung (11), und einen elektrisch leitend mit der ersten oder dritten Außenwandung (11, 13) verbundenen kathodischen Stromabgriff (7), wobei der kathodische Anschluss (14) im Inneren des Gehäuses (8) mit der zweiten Außenwandung (12) elektrisch und thermisch leitend verbunden ist.