Abstract:
A battery safety evaluation apparatus as an aspect of the present invention includes a battery characteristic estimator and a battery swelling index calculator. The battery characteristic estimator estimates an estimation value of an inner state parameter of a first battery to be evaluated on the basis of data of voltage and current of the first battery measured in charging or discharging the first battery. The battery swelling index calculator calculates a safety index regarding swelling risk of the first battery on the basis of first reference data. The first battery is a secondary battery. The first reference data is reference data considered to correspond to the first battery from the reference data on the basis of estimation value of the inner state parameter. The reference data indicates at least one of relationships between a positive electrode capacity, a negative electrode capacity and an SOC deviation of a secondary battery.
Abstract:
L'invention concerne un procédé de protection d'une architecture électrique (11) comprenant un dispositif (1) de protection pourvu d'un fusible (2) de protection apte à fondre dans un mode de fonctionnement dégradé durant lequel un courant de rupture d'une intensité supérieure à un seuil circule dans l'architecture (11), le procédé comportant en outre, dans un mode de fonctionnement nominal les étapes suivantes : - estimation (17) périodique d'une température (Te) dudit fusible (2), et - pilotage (23) d'une intensité (I) d'un courant utile circulant dans ledit fusible (2) de sorte que la température (Te) estimée reste inférieure à une température de fusion (Tf) dudit fusible (2).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Deckelelement eines Batteriemodulgehäuses (2), welches zur Aufnahme einer Mehrzahl von Batteriezellen (6) eingerichtet ist, wobei das Deckelelement (1) eine Gehäusewand (7) mit einer ersten Oberfläche (8) und einer zweiten an einer der ersten Oberfläche (8) gegenüberliegenden Seite der Gehäusewand (7) angeordneten Oberfläche (9) aufweist, und das Deckelelement (1) des Batteriemodulgehäuses (2) in der Art ausgebildet ist, dass in einem montierten Zustand die erste Oberfläche (8) benachbart zu einer Umgebung (11) des Batteriemodulgehäuses (2) angeordnet ist und die zweite Oberfläche (9) benachbart zu den Batteriezellen (6) des Batteriemoduls angeordnet ist, wobei zumindest ein elektrisches Element (12) oder elektronisches Element (13) mit der zweiten Oberfläche (9) verbunden ist und/oder zumindest ein elektrisches Element (12) oder elektronisches Element (13) derart in die Gehäusewand (7) des Deckelelements (1) integriert ist, dass deren elektrische oder elektronische Komponente (15) an der zweiten Oberfläche (9) angeordnet sind, wobei die Gehäusewand (7) in jenen Bereichen (16) der ersten Oberfläche (8), welche den von dem zumindest einen elektrischen Element (12) oder elektronischen Element (13) bedeckten Bereichen der zweiten Oberfläche (9) gegenüberliegend angeordnet sind, das zumindest eine elektrische Element (12) oder elektronische Element (13) zur Umgebung (11) hin bedeckt.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Batteriesystem (100) mit mehreren Batteriezellen (101-1, 101-2, 101-3), die miteinander über eine Energieversorgungsleitung (103) zum Übertragen von Batterieleistung verbunden sind, die jeweils eine Empfangseinrichtung (107) zum Empfangen von Daten über die Energieversorgungsleitung (103); und eine Sendeeinrichtung (109) zum Senden von Daten über die Energieversorgungsleitung (103) umfassen.
Abstract:
Ein elektrischer Energiespeicher (3) weist eine Anzahl von prismatischen elektrischen Speicherzellen (1) auf. Die Speicherzellen (1) sind nebeneinander angeordnet, so dass Grenzflächen (4) benachbarter Speicherzellen (1) in einem Abstand (a) voneinander verlaufen, so dass die Grenzflächen (4) der benachbarten Speicherzellen (1) einen Zwischenraum (5) bilden. Zwischen den Grenzflächen (4) benachbarter Speicherzellen (1) ist jeweils eine aus einem kompressiblen, flexiblen und wärmeleitenden Material bestehende erste Schicht (6) angeordnet, die unter Druck an einer der beiden Grenzflächen (4) der benachbarten Speicherzellen (1) anliegt. Entweder liegt die jeweilige erste Schicht (6) unter Druck auch an der anderen der beiden Grenzflächen (4) der benachbarten Speicherzellen (1) an oder zwischen den beiden Grenzflächen (4) der benachbarten Speicherzellen (1) ist jeweils eine aus einem kompressiblen, flexiblen und wärmeleitenden Material bestehende zweite Schicht (8) angeordnet, die unter Druck an der anderen der beiden Grenzflächen (4) der benachbarten Speicherzellen (1) anliegt. In der ersten Schicht (6) oder in der ersten Schicht (6) und der zweiten Schicht (8) oder zwischen der ersten Schicht (6) und der zweiten Schicht (8) ist eine wärmeleitende Einrichtung (10, 12, 10+12) angeordnet, mittels derer beim Laden und/oder Entladen der Speicherzellen (1) anfallende Wärmeenergie aus dem Zwischenraum (5) zwischen den benachbarten Speicherzellen (1) abgeführt wird.
Abstract:
A cooling device for a battery that is mounted in a vehicle includes: a cooling fan that is configured to suck air in a vehicle interior, and to blow the sucked air to the battery; an intake air temperature sensor that is configured to detect a temperature of the air sucked by the cooling fan; and an electronic control unit that is configured (i) to control the cooling fan, and (ii) to prohibit the cooling fan from being operated when a detected value of the intake air temperature sensor is lower than a first temperature.
Abstract:
Bordnetz (200) mit einem ersten Energiespeicher (201), der eine erste maximale Ruhespannung (101) bei Vollladung des ersten Energiespeichers (201) aufweist, und einem zweiten Energiespeicher (202), der eine zweite maximale Ruhespannung (104) bei Vollladung des zweiten Energiespeichers (201) aufweist, welche höher ist als die erste maximale Ruhespannung (101), und einem Generator (203) sowie einer Steuereinheit (230), die eingerichtet ist, einen Rekuperations-Betrieb des Fahrzeugs (600) zu detektieren. Die Steuereinheit (230) ist weiter eingerichtet, während das Fahrzeug (100) im Rekuperations-Betrieb ist, den Generator (203) zu veranlassen, elektrische Energie mit einer Ladespannung zu generieren, die in oder oberhalb von einem Puffer-Spannungsbereich (105) liegt. Dabei liegt der Puffer-Spannungsbereich (105) zwischen der ersten maximalen Ruhespannung (101) und der zweiten maximalen Ruhespannung (104).
Abstract:
Embodiments describe a battery system that includes a first battery module coupled to a regenerative braking system and a control module that controls operation of the battery system by: determining a predicted driving pattern over a prediction horizon using a driving pattern recognition model based in part on a battery current and a previous driving pattern; determining a predicted battery resistance of the first battery module over the prediction horizon using a recursive battery model based in part on the predicted driving pattern, the battery current, a present bus voltage, and a previous bus voltage; determining a target trajectory of a battery temperature of the first battery module over a control horizon using an objective function; and controlling magnitude and duration of electrical power supplied from the regenerative such that a predicted trajectory of the battery temperature is guided toward the target trajectory of the battery temperature during the control horizon.
Abstract:
DC-DC 전압 변환기의 입력 파워 한도를 조절하기 위한 파워 제어 시스템이 개시된다. 상기 시스템은, 전지 팩에 의해 출력되는 출력 파워의 량, 상기 전지 팩의 가용 가능한 파워의 량, 및 상기 DC-DC 전압 변환기에 입력되는 입력 파워의 량을 결정하는 마이크로프로세서를 포함한다. 상기 마이크로프로세서는, 상기 전지 팩에 의해 출력되는 출력 파워의 량과 상기 DC-DC 전압 변환기에 입력되는 입력 파워의 량에 기초하여 DC-AC 인버터에 제공되는 파워의 량을 결정한다. 상기 마이크로프로세서는, 상기 DC-AC 인버터에 제공되는 파워의 량과 상기 DC-DC 전압 변환기에 입력되는 입력 파워의 량을 합한 값이 상기 전지 팩의 가용 가능한 파워의 량보다 크면, 상기 DC-DC 전압 변환기의 입력 파워 한도를 감소시킨다.