Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Detektion von Partikeln, insbesondere von metallischen Partikeln in Glas, insbesondere in Flachglasscheiben, bei dem das Glas zumindest in einem Bereich mit Laserstrahlung durchleuchtet wird, welche durch das Glas weniger absorbiert wird als durch im Glas vorhandene Partikel und hierdurch bei in dem durchleuchteten Bereich vorhandenen Partikeln eine Erwärmung zumindest des jeweiligen Partikels, insbesondere eine stärkere Erwärmung einer zu einem Partikel nahen Glasumgebung gegenüber einer zu einem Partikel ferneren Glasumgebung erzeugt wird und mittels wenigstens eines Detektorsystems diese Erwärmung, insbesondere ortsaufgelöst erfaßt und aus der erfassten Erwärmung die Lage des jeweiligen Partikels im Glas bestimmt wird.