Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Schaltzustandsüberwachung für ruhestrombetätigte Federdruckbremsen (FDB), wobei der bei einem Schaltzyklus der Federdruckbremse auftretende Axialhub der Ankerscheibe (3) der Federdruckbremse durch einen in die Federdruckbremse integrierten und fest mit dem stationären Teil der Federdruckbremse verbundenen mechanischen Mikroschalter (6) oder berührungslosen Näherungsschalter abgetastet wird, wobei der jeweilige Schalter mit einem Referenzpunkt an der Ankerscheibe (3) kooperiert. Das Neuartige besteht darin, dass der Referenzpunkt auf einem verstellbaren Hebel /Balken (9) auf der Ankerscheibe (3) angeordnet ist, der an seinem einen Ende fest mit der Ankerscheibe (3) der Federdruckbremse verbunden und an seinem entgegensetzten Ende in Bewegungsrichtung der Ankerscheibe verstellbar (bei 7/8) ausgebildet ist, und wobei der Referenzpunkt am Hebel /Balken zwischen seinen beiden Enden angeordnet ist.
Abstract:
Kupplungsbremskombination, dadurch gekennzeichnet, dass das Aggregat als sog. Laterne (Verbindungsstück) mit integrierter ruhestrombetätigter Federdruckbremse ausgebildet ist und mit einer zentralen Nabe (z. B. Balgkupplung oder Steckkupplung oder Welle mit Hohwelle) zwischen Antriebsseite (Motor) und Abtriebsseite (Getriebe/Spindel/ o.ä.) ausgebildet ist und die Bremse auf der Abtriebsseite (Getriebe-/ Spindelseite) angeordnet und das Aggregat so ausgebildet ist, dass die beiden Wellenspiegel von Antriebsseite (Motor) und Abtriebsseite (Getriebe/Spindel/ o.ä.) in der zentralen Nabe unmittelbar aneinander liegen, damit die kürzest mögliche Baulänge des kompletten Aggregats erreicht wird