Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Energiewandler-System (1) umfassend eine Anlage zur Umsetzung von Energie (2), die einen wärmeführenden Fluidstrom aus einem ersten Fluid (22) bereitstellt, und ein Wärmeübertragungssystem (4) in Form eines Kessels (40), der mit der Anlage zur Umsetzung von Energie (2, 20, 20a, 20b, 20c) über den Fluidstrom aus dem ersten Fluid (22) in einer Wärmeübertragungsbeziehung steht. Dabei wird vorgeschlagen, dass die Anlage zur Umsetzung von Energie (2) eine Gasturbinenanlage (20, 20a, 20b, 20c) mit einen Gasturbinenbrenner (201) ist, dessen Abgase (201c) zur Bereitstellung und Übertragung von mechanischer Energie an einen Kraftverbraucher (202, 204), insbesondere einem elektrischen Generator (204), wenigstens teilweise einer Turbine (203) zugeführt werden und dessen Abgase (201c, 203c) wenigstens teilweise den Fluidstrom aus dem ersten Fluid (22) bilden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Verbrennungskraftmaschine in einem Kraft-Wärme-Kopplungssystem (1) sowie ein Kraft-Wärme-Kopplungssystem (1), umfassend eine solche Verbrennungskraftmaschine. Das Kraft-Wärme-Kopplungssystem (1) umfasst die Verbrennungskraftmaschine mit einem Brennkammersystem (8), einen mit der Verbrennungskraftmaschine antriebsverbundenen Kraftwandler (3), eine von der Verbrennungskraftmaschine gespeiste Abwärmevorrichtung, einen Rekuperator (5) mit mindestens einer hinsichtlich eines Durchflusses steuerbaren Bypassleitung (6, 7), sowie eine Steuereinheit (20). In einem ersten Betriebszustand wird ein in das Brennkammersystem (8) führender Brennstoffmassenstrom derart eingestellt, dass eine erste mechanische Leistung an der Abtriebsvorrichtung sowie eine erste thermische Leistung an der Abwärmevorrichtung bereitgestellt werden. Bei sich gegenüber dem ersten Betriebszustand änderndem thermischem Leistungsbedarf des Wärmenutzers wird ein zweiter Betriebszustand herbeigeführt, wozu der Durchfluss durch die mindestens eine Bypassleitung (6, 7) bei steigendem thermischen Leistungsbedarf vergrößert und bei sinkendem thermischen Leistungsbedarf verringert wird. Und/oder für die Herbeiführung des zweiten Betriebszustandes, insbesondere im Wesentlichen synchron zur Änderung des Durchflusses durch die mindestens eine Bypassleitung (6, 7), wird der in das Brennkammersystem (8) führende Brennstoffmassenstrom bei steigendem thermischen Leistungsbedarf vergrößert und bei sinkendem thermischen Leistungsbedarf verringert.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Brennerkopf (46) für einen Brenner (45) insbesondere einer Gasturbine (40) sowie eine Gasturbine (40) mit einem Brenner (45) umfassend einen solchen Brennerkopf (46). Der Brennerkopf (46) umfasst eine erste Brennerstufe (1) mit mindestens einer Brennstoffdüse (2). Außerdem mindestens eine weitere, vorzugsweise mindestens zwei weitere Brennerstufen (4, 7, 10, 13) mit jeweils mindestens einer zugeordneten Brennstoffdüse (5, 8, 11, 14) vorgesehen. Für die verschiedenen Brennerstufen (1, 4, 7, 10, 13) sind getrennte und voneinander unabhängig einstellbare Brennstoffzufuhren (3, 6, 9, 12, 15) vorgesehen. Die erfindungsgemäße Gasturbine (40) wird zumindest über einen Teil eines Abgasstroms (48) des Brenners (45) angetrieben, wobei der Brennerkopf (46) eine als Pilotstufe ausgeführte erste Brennerstufe (1) mit einer als Pilot-Brennstoffdüse ausgeführten ersten Brennstoffdüse (2) und mindestens zwei weitere als Hauptstufe ausgeführte Brennerstufen (4, 7, 10, 13) mit jeweils einer zugeordneten Anzahl von als Haupt-Brennstoffdüsen ausgeführten Brennstoffdüsen (5, 8, 11, 14) aufweist. Für die verschiedenen Brennerstufen (1, 4, 7, 10, 13) sind getrennte und voneinander unabhängig einstellbare Brennstoffzufuhren (6, 9, 12, 15) vorgesehen, wobei für jede Brennstoffzufuhr (6, 9, 12, 15) je ein getrennter Versorgungskanal (17, 18, 19) im Grundkörper (16) des Brennerkopfes (46) ausgebildet ist.
Abstract:
In einer Anlage (10) für das Aufbereiten von brennbaren Gasen gibt es eine Separiereinrichtung (24) für das Separieren der brennbaren Gase in wenigstens zwei Bestandteile, die eine unterschiedliche Brennqualitäthaben. Erfindungsgemäß enthält die Anlage (10) eine Turbinenstufe (14), die einen mit brennbarem Gas aus der Separiereinrichtung (24) gespeisten Brenner aufweist. In der Turbinenstufe (14) gibt es eine mit Heißgas aus dem Brenner beaufschlagbare Gasturbine. Mit der Gasturbine wird elektrischeoder mechanische Energie erzeugt. Die erzeugte elektrische und/oder mechanische Energie wird der Separiereinrichtung (24) zugeführt, um die brennbaren Gase damit in wenigstens zwei gasförmige Bestandteile aufzutrennen, die eine unterschiedliche Brennqualität haben.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Brenner(10)zum Erzeugen von Heißgas und hat ein an eine Turbine anschließbares Flammrohr(12). Der Brenner (10) enthält eine das Flammrohr (12) umgebende Luftführungseinrichtung(14), die einen Strömungsweg (21) für Luft aufweist.Der Brenner (10) hat einen an einer Basis (34) festgelegten Brennerkopf(16), der für das Zuführen von mit Luft vermischtem Brennstoff in den Brennraum (12) mehrere dem Strömungsweg (25) für Luft in der Luftführungseinrichtung (14) kommunizierende Düsenkanäle (20) aufweist. In die Düsenkanäle(20) ragtjeweils eine an der Basis (34) festgelegte Brennstoffdüse (17). Die Brennstoffdüsen (17) sind für das Versorgen mit Brennstoff an einen in der Basis (34) ausgebildeten Ringkanal (52) angeschlossen, der mit einer Brennstoff-Zuführleitung verbunden werdenkann. Erfindungsgemäß sind die Brennstoffdüsen (17) für das Versorgen mit Brennstoff an einem in der Basis (34) ausgebildeten Ringkanal (52) angeschlossen, der mit einer Brennstoff-Zuführleitung verbunden werden kann.