Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer hydraulischen Presse zum Urformen, Umformen, Stanzen beziehungsweise Bearbeiten von Werkstoffen oder Werkstücken wie Kunststoffformmassen, Tiefziehbleche, Schmiedeteile oder dergleichen, mit einer hydraulischen Antriebseinheit zum Heben und Senken eines Pressenstößels und eine Vorrichtung, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens, bei dem der Kolbenraum des Zylinders (3) der Antriebseinheit durch hydraulische Rohrleitungen (22) über ein Proportionalventil (23) und ein Freigabeventil (24) und mit einem aus mindestens zwei Gruppen (25a, 25b, 25c,...) an Speicherflaschen gebildeter Hydraulikspeicher (25) so verbunden oder verbindbar ist, dass ein durch Gaskompression gespeichertes Expansionsvolumen in den Gruppen (25a, 25b, 25c,...) an Speicherflaschen direkt oder indirekt über einen Kolbenspeicher die für einen Arbeitshub der Presse erforderliche Energie in Form von Volumenstrom und Druck liefert, und bei dem in den Gruppen (25a, 25b, 25c...) an Speicherflaschen unterschiedliche Fülldrücke hergestellt oder herstellbar sind. Mit einem erfindungsgemäß bevorzugt an drei Betriebsarten anpassbarem Hydraulikspeicher (25) aus wenigstens zwei Gruppen (25a, 25b, 25c,...) an Speicherflaschen ist es möglich, dass nach Produktionsbeginn eine Pressensteuerung, vorzugsweise automatisch, die Auslastung analysiert und dann entsprechend einzelne Gruppen (25a, 25b, 25c,...) oder auch Partitionen von Speicherflaschen absperrt (Betriebsart 1) oder bei Ladevorgang am Ende des Zyklus das Gas in den Speicherflaschen umfüllt (Betriebsart 2) oder die einzelnen Gruppen an Speicherflaschen auf, an die Arbeitshubcharakteristik angepasste, unterschiedliche Druckniveaus anpasst (Betriebsart 3). In allen drei Fällen sind vorteilhaft keine Wartezeiten oder Umfüllzeiten erforderlich.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf eine Hydraulische Presse (10) und ein Verfahren zum Betreiben einer hydraulischen Presse (10) in Zyklen. Dabei ist die Aufgabe der Erfindung, bei einem Verfahren zum Umformen von Werkstücken mittels einer hydraulischen Presse und einer hydraulischen Presse zum Umformen von Werkstücken den Energieverbrauch zu senken. Die Erfindung besteht für das Verfahren darin, dass jeder Zyklus wenigstens eine Phase aufweist, in der durch den im Speicher (15) herrschenden Speicherdruck p s Hydraulikflüssigkeit aus einem hydraulischen Speicher (15) in eine Kammer (11.1, 11.2) eines hydraulischen Zylinders (11) der Presse (10) gedrückt wird, um einen an den Zylinder (11) gekoppelten Stößel (12) der Presse (10), an den ein Umformwerkzeug (21) zum Umformen eines Werkstücks gekoppelt werden kann, relativ zum Zylinder (11) zu bewegen; in wenigstens einem Teil jedes Zyklus eine von einem Motor (14) angetriebene hydraulische Pumpe (13) Hydraulikflüssigkeit in den Speicher (15) mit einem Ladevolumenstrom fördert und der Speicherdruck p s auf eine Druckführungsgröße P SOLL geregelt wird, indem eine Drehzahl des Motors (14) auf eine Nenndrehzahl n N des Motors (14) und auf wenigstens einen Zwischenwert n z eingestellt wird, für den 0 z N gilt. 1435.