Abstract:
Rührorganvorrichtung, insbesondere eine axialfördernde Rührorganvorrichtung, zum Rühren, Mischen, Homogenisieren, Dispergieren und/oder Suspendieren, insbesondere von abrasiven Medien, mit zumindest einem Rührblatt (10), welches dazu vorgesehen ist, um eine Drehachse (12) zu rotieren, und mit einer Kontureinheit (14), welche zu einer Verschleißreduktion des zumindest einen Rührblatts (10) vorgesehen ist.
Abstract:
Es werden ein System und ein zugehöriges Verfahren zum gesteuerten Anfahren von Rührwerken in einem Sediment zur Verfügung gestellt, welches System folgendes aufweist: einen Behälter zur Aufnahme von zu verarbeitenden Stoffen; eine Rührorganvorrichtung mit Rührorganblättern zum Rühren der zu verarbeitenden Stoffe in dem Behälter; eine Spüleinrichtung; und eine Einrichtung zum Betreiben von Rührwerken. Die Spüleinrichtung ist derart angeordnet und dazu eingerichtet, einem sich gebildeten Sediment Mittel zum Freispülen des Sediments zuzuführen. Weiterhin ist eine Steuerung vorgesehen, die eine gesteuerte Wiederinbetriebnahme von Rührwerken nach dem Freispülen veranlasst.
Abstract:
Die Erfindung geht aus von einer Rührorganvorrichtung (10a-c), insbesondere zur Verwendung in Kristallisationsanlagen, mit einer Rührwelle (14a-c), mit zumindest einem an der Rührwelle (14a-c) gehaltenen ersten Blattelement (16a-c), welches dazu vorgesehen ist, zumindest ein Mischmaterial zu durchmischen, und mit zumindest einem an der Rührwelle (14a-c) gehaltenen zweiten Blattelement (18a-c), welches dazu vorgesehen ist, zumindest einen Nahbereich (20a-c) um die Rührwelle (14a-c) von Materialablagerungen und/oder Verkrustungen frei zu halten. Um eine Konstruktion zu verbessern, wird vorgeschlagen, dass die Rührorganvorrichtung zumindest ein Rührblatt (22a-c) mit einer Vorderseite (24a-c) und einer Rückseite (26a-c) aufweist, welches das erste Blattelement (16a-c) und das zweite Blattelement (18a-c) aufweist.
Abstract:
Die Erfindung geht aus von einer Rührorganvorrichtung (10; 10'), insbesondere zum Rühren von Wirbelschichten und/oder Feststoffmischungen und/oder hoch-viskosen Suspensionen, mit zumindest einem Wendelrührer (12; 12'), welcher um eine Drehachse (14) drehbar ist und zumindest eine um die Drehachse (14) ver-laufende Windung (16) aufweist Es wird vorgeschlagen, dass der Wendelrührer (12; 12') einen Grundkörper (18; 18') aufweist, welcher in zumindest einer Querschnittsbetrachtung eine zumindest abschnittsweise ovale, insbesondere kreisförmige, Außenkontur (20; 20') aufweist.
Abstract:
Die Erfindung geht aus von einer Rührorganvorrichtung mit wenigstens einem zumindest im Wesentlichen metallischen Rührblattträger (12a; 12b; 12c) und einer Mehrzahl von Rührblättern (14a; 14b; 14c), welche mit dem Rührblattträger (12a; 12b; 12c) verbunden sind, wobei die Rührblätter (14a; 14b; 14c) zumindest im Wesentlichen aus einem nichtmetallischen Werkstoff bestehen. Es wird vorgeschlagen, dass der nichtmetallische Werkstoff ein keramischer Werkstoff ist.
Abstract:
Es wird ein Rührorgan (1; 1 a - 1 h) angegeben, welches insbesondere für abrasive Medien bestimmt ist. Das Rührorgan (1; 1 a - 1 h) umfasst eine Trägerscheibe (2; 2a - 2h), an welcher im wesentlichen senkrecht hierzu und im wesentlichen radial angeordnete Rührorganblätter (3; 3a - 3h) angebunden sind. Ferner umfasst die Trägerscheibe (2; 2a - 2h) eine Nabe, welche eine Rührwelle aufnimmt, welche vorzugsweise motorisch in geeigneter Weise angetrieben ist. Bei dem Rühror- gan(1; 1 a- 1 h) sind die strömungsabgewandten Seiten der Rührorganblätter (3; 3a - 3h) und/oder der Bereich der Blattanbindungen an der Trägerscheibe (2; 2a - 2h) weitgehend wirbelablösungsfrei gestaltet. Hierzu werden bevorzugte geometrische Maßnahmen betreffend die Rührorganblätter (3; 3a - 3h), die Trägerscheibe (2; 2a - 2h) und die Anbindung der Rührorganblätter (3; 3a - 3h) an der Trägerscheibe (2; 2a - 2h) gezeigt und beschrieben.