Abstract:
Die Erfindung betrifft Verbindungen, die insbesondere als Strukturmimetika prolinreicher Peptide eingesetzt werden können und demgemäß in der Lage sind, PRM-Bindungsdomänen (proline-rich-motif binding domains) von Proteinen zu binden, die Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung dieser Verbindungen als pharmazeutische Wirkstoffe sowie die Verwendung der pharmazeutischen Wirkstoffe zur Behandlung von bakteriellen Erkrankungen, neurodegenerativen Erkrankungen sowie Tumoren.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft chemische Verbindungen, die insbesondere als Struktur-Mimetika prolinreicher Peptide eingesetzt werden können. Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind in der Lage ena/VASP-EVH1-vermittelte Protein-Protein-Wechselwirkungen selektiv zu hemmen. Die Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung dieser Verbindungen als pharmazeutische Wirkstoffe sowie die Verwendung der pharmazeutischen Wirkstoffe zur Behandlung von Tumorerkrankungen. Die chemischen Verbindungen der vorliegenden Erfindung können die Chemotaxis und Motilität invasiver Tumorzellen stark hemmen und somit in der Behandlung und/oder Prävention von Tumormetastasen eingesetzt werden.
Abstract:
Die NMR-Spektroskopie wird zunehmend für die Bestimmung der Struktur von Proteinen eingesetzt. Erfindungsgemäss werden zur gemeinsamen Auswertung der 3D- Tripelresonanzexperimente sowie der aminosäuretyp-spezifischen 2D-Spektren Kreuzsignalmuster-Suchmasken verwendet. Mithilfe der erfindungsgemässen Kreuzsignalmuster-Suchmasken lassen sich mittels Mustererkennung sämtliche von einer oder einer Gruppe von Aminosäuren, deren genaue Abfolge vorher aus der Proteinsequenz abgeleitet wurde und die Grundlage für die spezifische Mustererkennung bietet, verursachten Signalpeaks gemeinsam erfassen und auswerten. Die Erfindung ermöglicht eine vollautomatische Zuordnung der in den verschiedenen Spektren vorkommenden Signalpeaks zu den magnetisch aktiven Kernen des Proteins.
Abstract:
Die Erfindung betrifft Verbindungen gemäß der allgemeinen Formel (I), die insbesondere als Strukturmimetika prolinreicher Peptide eingesetzt werden können und demgemäß in der Lage sind, PRM-Bindungsdomänen (proline-rich-motif binding domains) von Proteinen zu binden. Die Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung dieser Verbindungen als pharmazeutische Wirkstoffe sowie die Verwendung der pharmazeutischen Wirkstoffe zur Behandlung von bakteriellen Erkrankungen, neurodegenerativen Erkrankungen sowie Tumoren.