Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung (10) für die lineare Bewegung eines Bearbeitungswerkzeugs in vertikaler Richtung bezüglich eines Werkstücks mit einem Werkzeughalter (18) zur Anbringung des Bearbeitungswerkzeugs, der mittels eine Antriebsmotors (14) gegenüber einer ortsfesten Führungseinrichtung (24) in vertikaler Richtung linear beweglich ist, mit einem Kraftübertragungsmittel (44) zur Übertragung der Antriebskraft des Antriebsmotors (14) auf den Werkzeughalter (18), mit einer Schalteinheit (40) zur Betätigung eines Schalters (54) zum Ein- und Ausschalten des Antriebsmotors (14), die mit dem Kraftübertragungsmittel (44) verbunden ist, und mit einer Wegmesseinheit (56) zur Bestimmung des von der Schalteinheit (40) zurückgelegten Wegs. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Führungseinrichtung mindestens eine Führungsstange (24) aufweist, dass auf der Führungsstange (24) ein erster Schlitten (20) geführt ist, an dem der Werkzeughalter (18) fixiert ist, und dass der erste Schlitten (20) an der Schalteinheit (40) aufgehängt ist und gegen diese zur Betätigung des Schalters (54) in vertikaler Richtung linear verschiebbar ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Schweiß- oder Schneidbrenner (10) zum Schweißen oder Schneiden von elektrisch leitfähigen Werkstücken mit einer an der Brennerspitze (12) angeordneten Brennerdüse (14) für den Austritt der Flamme, mit einer die Brennerdüse (14) wenigstens teilweise umschließenden, zur Brennerspitze (12) offenen Düsenkappe (24) und mit einer mit dem Werkstück eine Kapazität bildenden Elektrode (28). Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Düsenkappe (24) aus einem elektrisch nicht leitenden Material besteht und dass die Elektrode (28) in der Düsenkappe (24) aufgenommen ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung (10) für die lineare Bewegung eines Bearbeitungswerkzeugs bezüglich eines Werkstücks mit einem an einem Schlitten (16) fixierten Werkzeughalter (18) zum Befestigen des Bearbeitungswerkzeugs, mit einer ortsfesten Führungseinrichtung (12), in der der Schlitten (16) vertikal linear verschiebbar geführt ist, und mit einer Antriebseinrichtung (42), die ein erstes Kraftübertragungsmittel (46) aufweist, das in einer Eingriffsstellung zur Bewegung des Schlittens (16) mit einem mit dem Schlitten (16) verbundenen zweiten Kraftübertragungsmittel (40) in Eingriff steht. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Antriebseinrichtung (42) so beweglich zwischen einer Freigabestellung, in der die Kraftübertragungsmittel (40, 46) nicht miteinander in Eingriff sind, und der Eingriffsstellung in der Führungseinrichtung (12) gelagert, dass die Schwerkraft der Antriebseinrichtung (42) eine Bewegung von der Freigabestellung in die Eingriffsstellung bewirkt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Schweiß- oder Schneidwerkzeug (10) zum Schweißen oder Schneiden von elektrisch leitfähigen Werkstücken mit einer an einer Werkzeugspitze (16) angeordneten Düse (18) für den Austritt eines Schweiß- oder Schneidstrahls und mit einer die Düse (18) wenigstens teilweise umschließenden, zur Werkzeugspitze (16) offenen Düsenkappe (28), die eine mit dem jeweiligen Werkstück eine Kapazität bildende Elektrode (32) und ein die Elektrode (32) gegenüber den weiteren Bauteilen des Werkzeugs elektrisch isolierendes Isolierelement (34) aufweist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Elektrode (32) aus einem ersten, elektrisch leitenden Keramikmaterial besteht und einstückig mit dem aus einem zweiten, elektrisch isolierenden Keramikmaterial bestehenden Isolierelement (34) ausgebildet ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (10) zum Schweißen oder Schneiden von Werkstücken mit einem Brenner (12), der eine an einer Brennerspitze angeordnete Brennerdüse mit einer Austrittsöffnung für eine Flamme, ein Anschlussteil (20) und einen sich vom Anschlussteil (20) bis zur Brennerdüse erstreckenden und die Brennerdüse tragenden, sich vom Anschlussteil (20) zur Brennerdüse erstreckende Gasleitungen aufweisenden Brennerkörper (24) aufweist, mit einer Gasversorgungseinrichtung (28) und mit Gaszufuhrleitungen (32) zum Zuführen von Gasen zur Erzeugung der Flamme zum Anschlussteil (20), wobei das Anschlussteil (20) und die Gasversorgungseinrichtung (28) für jede Gaszufuhrleitung (32) jeweils einen Anschluss (22, 30) zum Anschließen der Gaszufuhrleitung (32) aufweisen und wobei sich von jedem Anschluss (22) des Anschlussteils (20) eine der Gasleitungen zur Brennerdüse erstreckt. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass zwischen dem Brenner (12) und der Gasversorgungseinrichtung (28) eine elektrische Isolierung angeordnet ist.