Abstract:
Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen einer optischen Eigenschaft eines Werkstücks Der hier vorgestellte Ansatz betrifft Vorrichtung (100) zum Erfassen einer optischen Eigenschaft eines Werkstücks (105). Die Vorrichtung (100) weist eine eingangsseitig fokussierende Spiegeleinrichtung (110) auf, die ausgeformt ist, um Licht (120) von einer Lichtquelle (125) zu einem Aufnahmebereich (130) zum Aufnehmen des Werkstückes (105) zu leiten. Ferner weist die Vorrichtung (100) eine ausgangsseitig fokussierende Spiegeleinrichtung (115) auf, die ausgeformt ist, um das Licht (120) von dem Aufnahmebereich (130) zu einer Erfassungseinrichtung (135) zu leiten.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Konstruktion eines optischen Bauelements (1) für den IR-Bereich, bei dem erwünschte technische Eigenschaften des optischen Bauelements (1) festgelegt werden, ein optisches Bauelemente (1) simuliert wird und dieses simulierte optische Bauelement eine Schichtenfolge von übereinander gestapelten Schichten mit mindestens einer niedrigbrechenden Schicht (L1 bis L6), deren Brechzahl in einem Bereich von 1,35 bis 1,7 liegt, und einer hochbrechenden Schicht (H1 bis H10), deren Brechzahl in einem Bereich von 3 bis 5 liegt, aufweist. Anschließend wird ein modifiziertes simuliertes optisches Bauelement erzeugt, indem mindestens eine niedrigbrechende Schicht (L1 bis L6) des simulierten optischen Bauelements in mindestens zwei Teilschichten unterteilt wird und eine mittelbrechende Schicht (M1 bis M14) zwischen mindestens zwei der Teilschichten eingefügt wird, wobei die Brechzahl der mittelbrechenden Schicht (M1 bis M14) in einem Bereich von 1,8 bis 2,5 liegt und deren Spannungskoeffizient ein entgegengesetztes Vorzeichen zu den Spannungskoeffizienten jeder niedrigbrechenden Schicht (L1 bis L6) und jeder hochbrechenden Schicht (H1 bis H10) aufweist. Die Schichtdicken des modifizierten simulierten optischen Bauelements werden durch eine weitere Simulation so angepasst, dass das modifizierte simulierte optische Bauelement die gewünschten technischen Eigenschaften aufweist. Die Erfindung betrifft auch ein optisches Bauelement (1) für den IR-Bereich.