Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Koppelvorrichtung eines Zylinders einer Druckmaschine, wobei die Koppelvorrichtung einen Koppelkörper aufweist, der in einem gekoppelten Betriebszustand kraftschlüssig und/oder formschlüssig aber lösbar mit dem Zylinder verbunden ist und der in dem gekoppelten Betriebszustand ebenfalls mit einem rotierbaren und/oder rotierenden Bestandteil eines, dem Zylinder zugeordneten, Antriebs kraftschlüssig und/oder formschlüssig verbunden ist und wobei der Koppelkörper in einem entkoppelten Betriebszustand weder mit dem Zylinder noch mit dem Antrieb weder kraftschlüssig noch bezüglich Rotationsbewegungen um eine Rotationsachse des Zylinders formschlüssig verbunden ist und wobei ein Gehäuse des Antriebs in zumindest dem gekoppelten und dem entkoppelten Betriebszustand starr und mit einer gleichen relativen räumlichen Anordnung zueinander mit einer, einen Zylinderzapfen des Zylinders aufnahmefähigen und/oder aufnehmenden, Lageraufnahme verbunden angeordnet ist sowie ein Verfahren zum Ankoppeln eines Zylinders einer Druckmaschine an einen Antrieb des Zylinders.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Positioniervorrichtung zumindest zweier Zylinder eines Druckwerks einer Druckmaschine, wobei die Positioniervorrichtung zumindest eine Schienenanordnung aufweist und wobei die Schienenanordnung zumindest eine Schiene und zumindest zwei Schlitten aufweist und wobei jeweils ein, mit einem Zylinderzapfen eines der zumindest zwei Zylinder in Verbindung stehendes, Lager an jedem der zumindest zwei Schlitten angeordnet ist und die zumindest zwei Schlitten entlang der zumindest einen Schiene bewegbar und an vorbestimmbaren Positionen entlang der Schienenanordnung fixierbar sind, wobei die Schlitten mittels eines wahlweise auf einen oder mehrere der Schlitten einwirkenden Antriebs entlang der Schienenanordnung bewegbar und/oder positionierbar sind und/oder wobei zumindest entlang der zumindest einen Schiene eine Anzahl von Fixierelementen angeordnet ist, sowie ein Verfahren zur Positionierung von Zylindern in einem Druckwerk einer Druckmaschine.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Diagonalregistereinstellvorrichtung eines Zylinders einer Druckmaschine, wobei Zylinderzapfen des Zylinders in Lagern gelagert sind und wobei zumindest ein solches Lager an einem, linear relativ zu einer Seitengestellwand der Druckmaschine in und/oder entgegen einer Richtung U verschiebbar angeordneten, Schlitten angeordnet ist, wobei die Richtung U senkrecht zu einer Rotationsachse eines Formzylinders und einer Rotationsachse eines im Druckbetrieb an den Formzylinder angrenzenden Zylinders und zugleich in einer durch die Rotationsachsen gebildeten Ebene liegt und wobei mit dem Schlitten eine Aufnahme in Verbindung steht, wobei die Aufnahme über zumindest ein Lager mit dem Zylinder in Verbindung steht und wobei die Aufnahme um eine Schwenkachse schwenkbar angeordnet ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Anordnung, aufweisend zumindest eine Druckmaschine und einen Transportwagen auswechselbarer Zylinder der Druckmaschine, wobei der Transportwagen zumindest einen Zylinder zwischen einer Position innerhalb der Druckmaschine und einer Position außerhalb der Druckmaschine transportierend und/oder transportierfähig ausgebildet ist, wobei in einem ersten Betriebszustand zumindest zwei unterschiedliche, in einem Druckbetrieb paarweise miteinander in Berührung stehende Zylinder der Druckmaschine in Zylinderaufnahmen des Transportwagens angeordnet sind und wobei der Transportwagen zumindest einen relativ zu anderen Bestandteilen des Transportwagens beweglich und maschinengesteuert antreibbar und/oder angetrieben ausgebildeten Hebearm aufweist, sowie ein Verfahren zum Befördern zumindest eines Zylinders einer Druckmaschine zwischen einer Entnahmeposition in oder an der Druckmaschine und einer Position in einem Vorratsmagazin.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Druckeinheit mit wenigstens zwei in einem Druckwerk zusammen wirkenden Zylindern, wobei zumindest einer der Zylinder derart bewegbar gelagert ist, dass er mittels wenigstens eines Aktors an den anderen Zylinder anstellbar ist, wobei der Aktor als kraftsteuerbarer Aktor ausgebildet ist. Es ist eine Steuereinrichtung vorgesehen, in welcher in Abhängigkeit eines Maschinendaten und/oder Verbrauchsmitteldaten und/oder Betriebsdaten betreffenden Kriteriums mehrere voneinander verschiedene, unterschiedliche Niveaus in der Anstellkraft repräsentierende Vorgabewerte zur Anstellung des Zylinders mittels des Aktors vorgehalten sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft Farbwerke einer Druckmaschine zur Einfärbung eines Formzylinders, welches als einzügiges Walzenfarbwerk mit zwei seriell im Walzenzug angeordneten Reibzylindern, nämlich einem bezüglich des Walzenzuges formzylindernahen und einem formzylinderferneren Reibzylinder, ausgebildet ist, und wobei der Formzylinder rotatorisch durch einen winkellagegeregelten Antriebsmotor und einer der beiden Reibzylinder des Farbwerks rotatorisch durch einen vom Antrieb des Formzylinders mechanisch unabhängigen Antriebsmotor zwangsangetrieben ist, wobei der andere der beiden Reibzylinder rotatorisch lediglich über Friktion mit benachbarten Walzen bzw. Zylindern angetrieben ist, d. h. dass er zu dessen rotatorischem Antrieb ohne eine über die Friktion hinaus gehende mechanische Antriebsverbindung zu einem der Antriebsmotoren ausgebildet ist.
Abstract:
Es wird ein Verfahren zur Einstellung einer Übertragung von Druckfarbe vorgeschlagen, wobei eine in einem Farbwerk (42) einer Druckmaschine angeordnete erste Walze (54) Druckfarbe auf einen Formzylinder (43) überträgt, wobei mit einer Temperiereinrichtung (57) der ersten Walze (54) an deren Mantelfläche eine Solltemperatur und/oder mit einer Temperiereinrichtung (58) des Formzylinders (43) an dessen Mantelfläche eine Solltemperatur eingestellt wird, wobei die Temperiereinrichtung (57) der ersten Walze (54) und/oder die Temperiereinrichtung (58) des Formzylinders (43) durch eine Einstellvorrichtung (37) jeweils gesteuert oder geregelt werden, wobei in einer Speichereinheit (34) der Einstellvorrichtung (37) für verschiedene Druckfarben bzw. Farbtypen farbspezifische Kurven oder Stützstellen für einen Zusammenhang zwischen einer Produktionsgeschwindigkeit (V) der Druckmaschine und der jeweiligen Solltemperatur an der Mantelfläche des Formzylinders (43) oder an der Mantelfläche der ersten Walze (54) hinterlegt werden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft Verfahren zum Betrieb eines Farbwerks (01) an einer Rotationsdruckmaschine, mit einer Farbauftrageinrichtung (03) zum Farbauftrag der Druckfarbe (D, E) auf die Walzen des Farbwerks, wobei das Farbwerk (01) durch zumindest eine Farbauftragswalze (12, 13) unmittelbar mit eitlem Formzylinder (11) in Berührung bringbar ist, und wobei der Formzylinder (11) unmittelbar mit einem Drucktuchzylinder (60) in Berührung bringbar ist. Dabei ist der Formzylinder (11) zum Voreinfärben des Farbwerks (01) vom Drucktuchzylinder (60) abgestellt, die Walzen des Farbwerks werden rotierend angetrieben und zumindest die Walzen des Farbwerks werden durch Farbauftrag mit der Farbauftrageinrichtung voreingefärbt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Zutrittskontrollsystem mit einem oder mehreren autark arbeitenden Einrichtungen (25), wobei die Einrichtungen (25) entsprechende Leser (3), zur Identifikation einer Person, beinhalten und gleichzeitig eine Funkübertragungs- und Funkempfangseinrichtung (4) aufweisen, die zu einer zentral angeordneten Funkübertragungs- und Funkempfangseinrichtung (8) gesendet werden. Anschliessend findet eine Oberprüfung der in einem Rechner abgelegten Daten mit den eingelesenen Daten statt. Bei einer Übereinstimmung der Daten wird eine Freischaltung der Tür erfolgen. Anschliessend wird die Tür wieder gesperrt und die autarken Einrichtungen (25) gehen automatisch wieder in den Stromsparmodus.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einstellen des Anpressdrucks zwischen einer verstellbar gelagerten ersten Walze und zumindest einer zweiten Walze und/oder zum An- oder Abstellen der erste Walze an die zweite Walze in einer Druckmaschine, mit zumindest einem mit Druckmittel beaufschlagbaren Aktor, der die erste Walze mit einer einstellbaren Kraft in Richtung der zweiten Walze drückt, wobei der Druck des Druckmediums mittels eines Ventils einstellbar ist, und dass eine Umschalteinrichtung vorgesehen ist, mit der das Ventil wahlweise an verschiedene Aktoren anschliessbar sind.