Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Heizvorrichtung (H) zur thermischen Konditionierung von Vorformlingen (1). Die Heizvorrichtung (H) weist mehrere Heizeinrichtungen (30, 30') auf und hat Transportmittel (33) zum Transport der Vorformlinge (1) entlang der Heizeinrichtungen (30, 30'), wobei die Transportmittel (33) kettenartig verbunden sind, wobei die Transportmittel (33) einen Drehantriebskörper (52) aufweisen, der mit einem umlaufenden Antriebselement (51) zusammenwirkt zur Einbringung einer Eigenrotation. Die Heizvorrichtung (H) weist einen ersten Heizabschnitt mit ersten Heizeinrichtungen (30) auf zur gleichmäßigen Temperierung der Vorformlinge (1) und einen zweiten Heizabschnitt mit zweiten Heizeinrichtungen (30') zur ungleichmäßigen Temperierung der Vorformlinge (1) (Preferential Heating). Das Antriebselement (51) ist im Bereich des ersten Heizabschnittes in Eingriff mit dem Drehantriebskörper (52) und im Bereich des zweiten Abschnittes außer Eingriff mit dem Drehantriebskörper (52). Die Heizvorrichtung (H) hat Ausrichtmittel für die Sollausrichtung der Vorformlinge (1), die mit einer Ausrichtkontur (75) am Vorformling (1) zusammenwirken. Die Ausrichtmittel verhindern die Drehung der Vorformlinge (1) durch Sperrelemente (67), welche entweder an den Transportmitteln (33) angeordnet sind oder an einer zwischen dem ersten und dem zweiten Heizabschnitt angeordneten Sperreinrichtung (45). Die Erfindung betrifft weiterhin eine Blasmaschine (B) mit einer solchen Heizvorrichtung (H).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Zangenanordnung (50) für die Handhabung von Vorformlingen (1) aus einem thermoplastischen Material oder von daraus hergestellten Behältern (2), umfassend eine Zangenbasis (52) mit wenigstens zwei daran schwenkbar befestigten Zangenarmen (53) sowie mit einem die Zangenbasis (52) tragenden Zangenträger (51), und ist dadurch gekennzeichnet, dass die Zangenbasis (52) mittels eines Viergelenks (70) mit dem Zangenträger (51) verbunden ist, wobei die Zangenbasis (52) und der Zangenträger (51) als jeweils gegenüberliegende Schenkel des Viergelenks (70) ausgebildet sind, und wobei das Viergelenk (70) insbesondere durch zwei Schwenkarme (56a, 56b) gleicher Länge komplettiert ist. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Transferrad mit einer solchen Zangeanordnung (50) sowie eine Behälterbehandlungsmaschine (45) mit einem Transferrad mit Zangenanordnung (50).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von blasgeformten, mindestens bereichsweise sterilen Behältern (2). Ein Vorformling (1) aus einem thermoplastischen Material wird auf einem Transportweg durch eine Blasformungsmaschine zunächst in einer Heizeinrichtung (24) erwärmt und dann in einer Blasformungseinrichtung (3, 25) mit einem unter Druck stehenden Fluid beaufschlagt. Der Vorformling (1) wird zumindest über einen Teilbereich seines Transportweges entlang eines ein Sterilgas führenden Kanals (43, 44) geführt, wobei der Transportweg des Vorformlings (1) aus dem Kanal (43, 44) heraus mit dem Sterilgas zur Erzeugung eines Sterilgaskorridors beaufschlagt wird, in dem wenigstens der Mündungsbereich (21) des Vorformlings (1) geführt wird, wobei entlang des Kanals (43, 44) und in Transportrichtung hintereinander- liegend mehrere Strahlungsquellen (60, 61, 62, 63, 66) angeordnet werden, die sterilisierende Strahlung auf den Vorformling (1) und/oder auf den Kanal (43, 44) und/oder auf den Sterilgaskorridor emittieren.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Zange zur Halterung von Werkstücken, insbesondere von Vorformlingen oder Behältern in ihrem Halsbereich, mit einer Zangenbasis, auf der zwei Zangenarme verschwenkbar angeordnet sind, die jeweils Greifenden zur teilweisen Schließung des Halsbereiches aufweisen, wobei die Zangenarme unter Federspannung in einer Grundposition gehalten sind, in der die Greifenden einen Halsbereich gemeinsam umschließen und halten können und bei Kontakt mit einem Hindernis gemeinsam in eine Richtung aus der Grundposition ausgeschwenkt werden können, wobei einer der Zangenarme als Hauptarm (13, 13') über eine Feder (20) mit der Zangenbasis (11) verspannt ist, die den Hauptarm (13, 13') in Anlage mit dem anderen als Nebenarm (14, 14') fungierenden Zangenarm in die Grundposition zieht, und Haupt- und Nebenarm (13, 13'; 14, 14') jeweils in einem Gelenk (18, 19) gelagert sind, wobei das Gelenk (19) des Nebenarmes (14) näher an seinem Greifende (16) liegt als das Gelenk (18) des Hauptarmes (13), und Haupt- und Nebenarm in der geschlossenen Position mindestens in zwei Bereichen (21, 22) aneinander anliegen, von denen sich der eine oberhalb des Gelenkes (19) des Nebenarmes (14) und der andere unterhalb davon auf einem sich vom Gelenk (19) nach unten erstreckenden Hebel (25) des Nebenarms (14) befindet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von blasgeformten, mindestens bereichsweise sterilen Behältern (2) in einer Blasmaschine, bei dem ein Vorformling (1) aus einem thermoplastischen Material zunächst mittels einer Trageinrichtung (33) durch eine Heizeinrichtung (24) geführt und in der Heizeinrichtung (24) erwärmt wird, und dann mit einem unter Druck stehenden Fluid beaufschlagt wird, sowie bei dem der Vorformling (1) zumindest bereichsweise mit einer sterilisierenden Strahlung beaufschlagt wird, und ist dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Strahlungsquelle (51, 53, 55, 56, 57, 58, 59) für die sterilisierende Strahlung in der Heizeinrichtung (24) stationär im Abstand zu dem Vorformling (1) angeordnet wird, wobei die Strahlungsrichtung wenigstens einer der wenigstens einen Strahlungsquelle (51, 53, 55, 56, 57, 58, 59) auf den Mündungsbereich (21) des Vorformlings (1) und/oder auf die Trageinrichtung (33) ausgerichtet ist. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Blasmaschine zur Herstellung von blasgeformten, mindestens bereichsweise sterilen Behältern (2), eine Heizeinrichtung (24) und einen Heizkasten (30).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Transportsystem zum Transport von Vorformlingen in einer Vorrichtung zur blasformenden Herstellung von Fertigbehältern, wobei das Transportsystem eine Transportkette umfasst, deren Kettenglieder ein Tragelement und ein Transportelement umfassen, wobei das Transportsystem dadurch gekennzeichnet ist, dass das Transportelement eine Auflagestruktur und das Tragelement eine Montagestruktur aufweist und die Auflagestruktur und die Montagestruktur wenigstens abschnittsweise formkomplementär zueinander ausgebildet und angeordnet sind, wobei die Auflagestruktur des Transportelements und die Montagestruktur des Tragelements jeweils mindestens ein Verbindungselement aufweisen, die wenigstens abschnittweise formkomplementär zueinander ausgebildet und angeordnet sind, und das Transportsystem ferner zur Übergabe der Vorformlinge an Tragelemente zum Transport durch eine Heizstrecke und zur Abnahme der Vorformlinge von den Tragelementen nach dem Transport der Vorformlinge durch die Heizstrecke eingerichtet ist. Darüber hinaus betrifft die Erfindung auch eine Vorrichtung zur blasformenden Herstellung von Fertigbehältern aus Vorformlingen, insbesondere aus Vorformlingen aus einem thermoplastischen Material, mit wenigstens einer Heizeinrichtung zum thermischen Konditionieren der Vorformlinge entlang einer Transportstrecke und mit mindestens einer Umformeinrichtung zum Umformen thermisch konditionierter Vorformlinge in den Fertigbehälter, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mindestens ein erfindungsgemäßes Transportsystem zum Transport der Vorformlinge aufweist, wobei das Transportsystem insbesondere im Bereich der Heizeinrichtung angeordnet ist. Schließlich betrifft die Erfindung auch die Verwendung eines solchen Transportsystems und ein Verfahren zum Auswechseln von mindestens einem Tragelement.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Heizvorrichtung (H) zur thermischen Konditionierung von aus einem thermoplastischen Material bestehenden Vorformlingen (1) auf ein für eine Blasformung geeignetes Temperaturprofil sowie eine Blasmaschine (B) mit einer solchen Heizvorrichtung (H). Die Heizvorrichtung (H) weist mehrere entlang einer Heizstrecke (24) hintereinander angeordnete Heizeinrichtungen (30, 30') auf und Transportmittel (33) zum Transport der Vorformlinge (1) auf einem Transportweg (55) entlang der Heizstrecke (24) und entlang der Heizeinrichtungen (30, 30'). Die Transportmittel (33) sind kettenartig zu einer geschlossen umlaufenden Transportkette (50) verbunden und weisen einen Drehantriebskörper (52)) auf, der mit einer beabstandet zur Transportkette (50) umlaufend angeordneten und angetriebenen ersten Eingriffseinrichtung (51) zusammenwirkt zur Einbringung einer Eigenrotationsbewegung um eine Längsachse des Transportmittels (33) durch Eingriff in den Drehantriebskörper (52). Die Heizvorrichtung (H) hat einen ersten Heizabschnitt mit ersten Heizeinrichtungen (30) zur gleichmäßigen Temperierung der Vorformlinge (1) in deren Umfangsrichtung und einen zweiten Heizabschnitt mit zweiten Heizeinrichtungen (30') zur ungleichmäßigen Temperierung der Vorformlinge (1) in deren Umfangsrichtung (Preferential Heating). Die erste Eingriffseinrichtung (51) ist so angeordnet, dass sie im Bereich des ersten Heizabschnittes in Eingriff mit dem Drehantriebskörper (52) ist und im Bereich des zweiten Abschnittes außer Eingriff mit dem Drehantriebskörper (52) ist. Die Heizvorrichtung (H) weist eine zweite, beabstandet zur Transportkette (50) umlaufend angeordnete und antreibbare Eingriffseinrichtung (45, 45', 45") auf, die so angeordnet ist, dass sie im Bereich des zweiten Heizabschnittes in Eingriff mit dem Drehantriebskörper (52) ist und dabei die Translationsgeschwindigkeit der Transportkette (50) aufweist. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur thermischen Konditionierung von Vorformlingen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von blasgeformten, mindestens bereichsweise sterilen Behältern (2), bei dem ein Vorformling (1) aus einem thermoplastischen Material zunächst erwärmt und dann mit einem unter Druck stehenden Fluid beaufschlagt wird, sowie bei dem der Vorformling (1) zumindest bereichsweise mit einer sterilisierenden Strahlung beaufschlagt wird, und ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Strahlungsquelle (59, 66, 81) für die sterilisierende Strahlung im Abstand zu dem Vorformling (1) angeordnet wird, und eine Zuführeinrichtung (51) in den Vorformling (1) eingefahren wird, die die sterilisierende Strahlung von der Strahlungsquelle (59, 66, 81) in den Vorformling (1) leitet und auf die Vorformlingsinnenwand (50) abstrahlt. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Herstellung von blasgeformten, mindestens bereichsweise sterilen Behältern (2).
Abstract:
Das Verfahren und die Vorrichtung dienen zur Blasformung sowie zum Befüllen von Behältern. Es wird hierbei ein Vorformling nach einer thermischen Konditionierung durch Blasdruckeinwirkung innerhalb einer Blasform in den Behälter umgeformt. Die geblasenen Behälter werden mindestens entlang eines Teiles ihres Transportweges von einem Tragelement positioniert, das von einem rotierenden Übergaberad gehalten ist. Das Übergaberad stellt wenigstens einen Teil einer Kopplung zwischen einem Blasmodul zur Behälterherstellung und einem Füllmodul zur Behälterbefüllung bereit. In einer Transportrichtung der Behälter vor dem Übergaberad kann ein Ausgaberad des Blasmoduls und in dieser Transportrichtung hinter dem Übergaberad ein Eingaberad des Füllmoduls angeordnet und jeweils mit Tragelementen für die Behälter ausgestattet werden. Die Anzahl der Tragelemente (42) im Bereich des Übergaberades (41) wird in Abhängigkeit von einer Produktionsgeschwindigkeit verändert.