Abstract:
Eine Vorrichtung (1) zum Umformen von Kunststoffvorformlingen zu Kunststoffbehältnissen mit einem Hauptträger (2), an dem ein drehbarer Stationsträger (4) angeordnet ist, wobei an diesem drehbaren Stationsträger (4) eine Vielzahl von Umformungsstationen (6) zum Umformen von Kunststoffvorformlingen zu Kunststoffbehältnissen angeordnet ist und wobei eine Lagerungseinrichtung vorgesehen ist, um den drehbaren Stationsträger (4) drehbar gegenüber dem Hauptträger (2) zu lagern.Erfindungsgemäß weist die Vorrichtung eine thermische Isolierungseinrichtung auf, welche wenigstens einen Abschnitt der Umformungsstationen (6) und/oder einen Bereich (4b) des Stationsträgers (4) wenigstens teilweise thermisch gegenüber wenigstens einem weiteren Bereich (4a) des drehbaren Stationsträgers (4) isoliert.
Abstract:
The method for simultaneously forming and filling a container by injecting a pressurized liquid in a preform (2) extending according to a preform axis (A) comprises the steps of : - placing the preform (2) in a mold (16), - injecting the pressurized liquid into the preform (2), the liquid expanding the preform (2) and urging the wall (15) of said preform (2) against the wall of the molding cavity (22) such that the preform is formed into a container and said container is filled with liquid. A swirl imparting element (52) extending in the injection flow imparts a swirl flow on the pressurized liquid such that the pressurized liquid applies a centrifugal force on the wall (15) of the preform during forming and filling of the preform (2), thereby promoting a radial expansion of the preform (2) in radial planes substantially perpendicular to the preform axis (A).
Abstract:
La présente invention concerne un procédé pour la stérilisation des moyens (12) d'étirage d'un dispositif (10) de moulage de récipients équipant une installation de fabrication de récipients en matière thermoplastique obtenus par étirage- soufflage à partir de préformes de production, ledit procédé de stérilisation des moyens (12) d'étirage comporte au moins les étapes consistant à : - introduire une quantité déterminée d'un agent stérilisant à l'intérieur d'une préforme (30) de stérilisation, - au cours d'une étape dite de transformation, transformer ladite préforme (30) de stérilisation en corps creux (50) par étirage- soufflage dans ledit dispositif (10) de moulage, Ladite introduction de l'agent stérilisant se fait à l'état de vapeur dans une préforme (30) de stérilisation ayant une température permettant d'obtenir un dépôt par condensation d'un film de buée uniforme sur une surface (32) interne de ladite préforme (30) de stérilisation, et en ce qu'il est procédé à la transformation successive en corps creux (50) d'au moins deux préformes (30) de stérilisation dans un même dispositif (10) de moulage.
Abstract:
The forming station (4) comprises: - a source of pressurized forming fluid, - a injection device (18) comprising an inlet (24), in fluidic communication with the source of pressurized forming fluid, and an outlet (26) in fluidic communication with the inlet (24) and through which the forming fluid is intended to be injected in the preform (2), - a stretch rod (50) movable in translation according to the axis of the stretch rod (50) relative to the outlet (26) and arranged to assist the axial deformation of the preform (2) during a stretching phase. The forming station (4) further comprises a vibratory device (58) connected to the stretch rod (50), arranged to vibrate the stretch rod (50) when said vibratory device (58) is actuated, and a control device (62) arranged to actuate the vibratory device (58) during at least a part of the stretching phase.
Abstract:
Faltenbalgdichtung (12, 12a - 12d) zur Abschirmung wenigstens eines stab- und/oder rohrförmigen Funktionselementes (10) eines Arbeitskopfes einer Vorrichtung oder Maschine zum Herstellen und/oder Behandeln von Behältern (2), wobei die sich zwischen einem Gehäuse (1.1) und einem weiteren Teil (11) des Arbeitskopfes (1, 1a - 1c) erstreckende Faltenbalgdichtung (12, 12a - 12d) das wenigstens eine Funktionselement (10) mit Abstand umschließt, wobei die Faltenbalgdichtung (12, 12a - 12d) wenigstens zwei axial aneinander anschließende Faltenbalgeinzelmodulen (13, 13a - 13d) aufweist.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entfernung der Luft aus einem Vorformling bei einem Verfahren zum gleichzeitigen Füllen und Formen von Behältern aus Vorformlingen durch unter Druck zu geführtes flüssiges Füllgut. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur mindestens teilweisen Entfernung von Luft aus einem Vorformling vor Beginn der Form- und Füllphase vorzuschlagen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zur Entfernung von Luft aus Vorformlingen (1) zur Herstellung von gefüllten Behältern aus Kunststoff, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Luft aus dem Vorformling (1) vor Beginn der Form- und Füllphase zumindest teilweise verdrängt wird.