Abstract:
Transporteur zum hängenden Transportieren von Behältern (2) entlang einer zumindest teilweise linearen Transportstrecke (3) in einem zumindest einspurigen Behälterstrom und in einer Transportrichtung (A), mit mehreren jeweils wenigstens eine Behälteraufnahme (8)aufweisenden Behälterträger (6) die von wenigstens einem Antrieb oder Transportelement (7) in der Transportrichtung (A) schrittweise oder getaktet bewegbar sind, wobei die Behälteraufnahmen (8) jeweils von die Behälter (2) an einem Behälterbereich (2.2) unterhalb ihrer Behältermündungen (2.1) aufnehmenden Ausnehmungen oder Nuten (9) gebildet sind.
Abstract:
Vorrichtung und Verfahren zum Sterilisieren von Verschlüssen (2) zum Verschließen von Flaschen oder dergleichen Behältern, insbesondere zum Sterilisieren von kappenartigen Verschlüssen, mit einem Transportsystem zum Bewegen der Verschlüsse (2) durch wenigstens eine Behandlungszone, in der die Verschlüsse (2) sterilisiert werden, wobei das Transportsystem in der wenigstens einen Behandlungszone wenigstens einen um eine Maschinen- oder Rotorachse (MA) umlaufend antreibbaren Rotor (10) mit einer Vielzahl von am Umfang dieses Rotors (10) ausgebildeten Verschlussaufnahmen (11) aufweist, mit denen die Verschlüsse (2) durch die wenigstens eine Behandlungszone auf einer Behandlungsstrecke zwischen einer Verschlussaufgabe (31) und einer Verschlussabgabe (33) bewegt werden. An der wenigstens einen Behandlugsstrecke ist zumindest eine Applikationsstation (23, 24) mit einer auf zumindest eine Verschlussaufnahme (11) gerichteten Sterilisiermittelsprühvorrichtung (20, 20') zum Beaufschlagen der einzelnen in der Verschlussaufnahme (11) aufgenommenen Verschlüsse (2) mit einem Sterilisermittel vorgesehen.
Abstract:
Füllmaschine zum Füllen von Flaschen oder dergleichen Behältern (2) mit einem flüssigen Füllgut, mit einem um eine vertikale Maschinenachse (MA) umlaufend antreibbaren Rotor (3), welcher über eine Rotorlagerung (5) drehbar an einem Maschinengestell (4) gelagert ist, mit mehreren an dem Rotor vorgesehenen Füllelementen (7), die zusammen mit jeweils einem die Behälter beim Füllen haltenden Behälterträger (8) Füllstellen (6) bilden, denen die zu füllenden Behälter an einem Behältereinlauf zugeführt und die gefüllten Behälter an einem Behälterauslauf entnommen werden und an denen das Füllen der mit ihrer Behälterachse parallel oder im Wesentlichen parallel zur Maschinenachse orientierten Behälter auf dem Winkelbereich der Drehbewegung des Rotors zwischen dem Behältereinlauf und dem Behälterauslauf erfolgt.
Abstract:
Sichtfenster einer einen Rein- oder Sterilraum (3) bildenden Einhausung für eine sterile und/oder aseptische Behandlung von Packmitteln, mit einem eine Einbaurahmenöffnung bildenden Einbaurahmen, mit einer die Einbaurahmenöffnung verschließenden Scheibe, mit wenigstens einer den Übergang zwischen der Scheibe und dem Einbaurahmen abdichtenden umlaufenden Scheibendichtung sowie mit Mitteln zum Halten der Scheibe am Einbaurahmen.
Abstract:
Füllmaschine (1) zum Füllen von Behältern (2) mit einem Füllgut, mit einem um eine vertikale Maschinenachse (MA) umlaufend antreibbaren Rotor (3), mit mehreren am Rotor (3) vorgesehenen Füllelementen (5), mit einem achsgleich mit der Maschinenachse (MA) angeordneten Verschließelementetragring (8) mit einer Vielzahl von Verschließelementen (12) zum Verschließen der Füllelemente (5) an ihrer Unterseite während einer Reinigung und/ oder Desinfektion der Füllmaschine (1), wobei durch Relativbewegung des Verschließelementetragrings (8) und des Rotors (3) die Verschließelemente (12) zwischen einem Nicht-Eingriffszustand und einem Eingriffszustand verbringbar sind. Dafür ist zumindest eine Blockiervorrichtung (15) vorgesehen, mit der ein Mitdrehen des Verschließelementetragrings (8) mit dem Rotor (3) für das Überführen der Verschließelemente (12) in den Eingriffszustand und zurück gesteuer blockiert wird.
Abstract:
Vorrichtung und Verfahren zum Freistrahlfüllen von Flaschen oder dergleichen Behältern (2) mit einem flüssigen Füllgut unter Verwendung einer Füllmaschine umlaufender Bauart, bei der an einem um eine vertikale Maschinenachse (MA) umlaufend antreibbaren Rotor (6) Füllstationen (5, 5a) mit jeweils einem Füllelement (1) und einem Behälterträger (3) gebildet sind, an dem der jeweilige Behälter (3) mit seiner Behälteröffnung (2.1) mit Abstand unter einer Abgabeöffnung (1.1) des Füllelementes (1) gehalten ist, so dass das von den Füllelement (1) gesteuert abgegebene Füllgut während des Füllens der Behälteröffnung (2.1) in einem freien Füllstrahl (4) zufließt. Zur Kompensation einer Ablenkung des Füllstrahls (4) durch die einwirkende Fliehkraft erfolgt eine gesteuerte Relativbewegung zwischen dem Füllelement (1) und dem Behälter (2).