Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Dichtungsanordnung für ein Luftfedersystem zum Abdichten eines in einem Abrollrohr (1) und einem Außenrohr (2) befindlichen Stoßdämpfers (3), wobei das Luftfedersystem mindestens ein integriertes Steuerventil (4) zur Beaufschlagung einer zwischen dem Außenrohr (2), dem Abrollrohr (1) und einem diese verbindenden von einem Luftfederbalg (5) gebildeten Druckkammer (6) mit Druckluft aufweist, wobei ferner die Dichtungsanordnung zwischen einer Innenumfangsfläche des Abrollrohres (1) und einer Außenumfangsfläche des Stoßdämpfers (3) und/oder zwischen einer Innenumfangsfläche des Außenrohres (2) und der Außenumfangsfläche des Stoßdämpfers (3) angeordnet ist, und ein an einer Außenumfangsfläche stufenförmig ausgebildeter Stützring (7) an einem distalen Ende des Abrollrohres (1) und/oder an einem distalen Ende des Außenrohres (2) angeordnet ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Luftfederanordnung mit mindestens einem integrierten Steuerventil (1) zur Beaufschlagung einer zwischen einem Außenrohr (2), einem Abrollrohr (3) und einem diese verbindenden von einem Luftfederbalg (4) gebildeten Druckkammer (5) mit Druckluft, wobei dasmindestens eine integrierte Steuerventil (1) mit mehreren Schaltpositionen über integrierte mechanische Betätigungsmittel in Abhängigkeit eines Luftfederhubs zur Niveaueinstellung ansteuerbar ist, wobei ferner die Druckkammer (5) eine stirnseitig zwischen einem Rohroberteil (6) und einem Rohrunterteil (7) des Außenrohrs (2) anliegende Druckfeder (8) umfasst, und ein mit dem mindestens einen integrierten Steuerventil (1) mechanisch verbundener Hebel (9) über mindestens eine an einer Stirnfläche des Rohrunterteils (7) angeordnete Betätigungsnase (10) betätigbar ist, um eine Stufencharakteristik einer Be- und Entlüftung der Druckkammer (5) zu realisieren.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Lufttrockner für von einem Kompressor aufladbare, wenigstens einen Druckluftbehälter aufweisende Druckluftanlagen, insbesondere für Druckluftbremsanlagen von Fahrzeugen, mit einem Gehäuse (1), an welchem ein mit dem Kompressor zu verbindender Eingangsanschluss (3) und ein mit dem Druckluftbehälter zu verbindender Ausgangsanschluss (4) vorgesehen sind, wobei im Gehäuse (1) eine ein regenerierbares Trockenmittel enthaltende Trocknungspatrone (2) aufgenommen ist, derart, dass während einer Förderphase die zu trocknende Druckluft in Reihe den Eingangsanschluss (3), die Trocknungspatrone (2) und ein im Gehäuse (1) dem Ausgangsanschluss (4) vorgeschaltetes, in Strömungsrichtung zu diesem öffnendes Rückschlagventil (5) durchströmt, und mit einem im Gehäuse (1) integrierten Druckregler (6), der mittels seines Schaltdrucks das Öffnen und Schließen eines mit dem Eingangsanschluss (3) verbundenen Abblasventils (7) sowie eine Regenerationsluft-Schalteinrichtung (8) überwacht, derart, dass während einer Regenerationsphase Druckluft im umgekehrter Strömungsrichtung aus dem Druckluftbehälter in den Ausgangsanschluss (4), durch die Regenerationsluft-Schalteinrichtung (8), die sich regenerierende Trocknungspatrone (2) und durch das Abblasventil (7) über eine Entlüftung (28) zur Atmosphäre abströmt, wobei die Regenerationsluft-Schalteinrichtung (8) eine zwei Kammern (21, 25) trennendes, durch den Druck in wenigstens einer der Kammern (21, 25) gegen Federkraft steuerbares Betätigungselement (10) aufweist, zur Betätigung eines mit einem Ventilsitz (18) eines Ventils (12, 18) zusammen wirkenden, in einer Bohrung (30) des Gehäuses (1) längsbeweglich geführten Ventilglieds (12), wobei das Ventil (12, 18) eine Druckluft-Strömungsverbindung zwischen einem mit der Trocknungspatrone (2) in Verbindung stehenden Druckluftkanal (24) und einem anderen, mit dem Ausgangsanschluss (4) in Verbindung stehenden Druckluftkanal (20) steuert. Die Erfindung sieht vor, dass das Betätigungselement wenigstens eine Membrane (10) beinhaltet und dass die eine Kammer (21) der Regenerationsluft-Schalteinrichtung (8) über den einen Druckluftkanal (24) mit der Trocknungspatrone (2) sowie über wenigstens ein in Strömungsrichtung zur anderen Kammer (25) öffnendes Rückschlagventil (34) und über wenigstens eine Drossel (27) mit der anderen Kammer (25) verbunden ist.