Abstract:
Das Kommunikationssystem (2) dient zur Ansteuerung von mehreren Teilnehmern (Ti), insbesondere von LED-Modulen innerhalb eines Kraftfahrzeugs, speziell für eine Ambiente-Beleuchtung. Das Kommunikationssystem (2) umfasst einen Kontroller (K) sowie die Teilnehmer (T i ). Die Teilnehmer (T i ) sind dabei hardwaretechnisch seriell in einer Ringstruktur über eine Datenleitung (12) verbunden. Jeder der Teilnehmer (T i ) weist eine Steuereinheit (18) auf. Zur Ansteuerung der einzelnen Teilnehmer(T i ) wird ein Datenbus mit einem Kommunikationsprotokoll (P) verwendet, welches eine lineare Aneinanderreihung von Datenpaketen (D i ;D c ) aufweist, wobei für jeden Teilnehmer (T i ) ein teilnehmerspezifisches Datenpaket (D i ) vorgesehen ist. Ein jeweiliges Datenpaket (D i ) ist dabei unterteilt in einen Teilnehmerteil (T) und einen Informationsteil (I). Der Informationsteil (I) enthält jeweils eine Information über den Status des nachfolgenden Teilnehmerteils (T), insbesondere ob dieser Teilnehmerteil (T) bereits von dem jeweiligen Teilnehmer (T i ) empfangen oder nicht empfangen wurde. Dieser Informationsteil (I) ist von einem jeweiligen Teilnehmer (T i ) überschreibbar. Jeder Teilnehmer (T i ) wertet das jeweils erste Datenpaket (D i ) aus, welches den Status „nicht empfangen" hat und ändert den Status auf „empfangen". Hierdurch ist ein kostengünstiges und effizientes Kommunikationssystem (2) geschaffen, welches ohne Adressierung und mit einer einfachen Installation auskommt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Elektronikbaugruppe (2), insbesondere für Kraftfahrzeuge, umfassend eine Chipeinheit (8) mit integriertem Schaltkreis sowie mit einer Anzahl von Anschlusskontakten (12) und umfassend zumindest zwei Leiterstreifen (6), wobei zwischen jedem Leiterstreifen (6) und zumindest einem Anschlusskontakt (12) eine unmittelbare Kontaktverbindung realisiert ist und wobei die aus Chipeinheit (8) und den Leiterstreifen (6) gebildete Fertigungseinheit (6,8) in ein Gehäuse (22) integriert ist.