Abstract:
Kupplungsvorrichtung zur Übertragung eines Drehmoments von einem ersten Wellenglied (20) auf ein axial gegenüberliegendes zweites Wellenglied (22), mit einem Kupplungsglied (28), das zwischen den beiden Wellengliedern (20,22) angeordnet ist, wobei das Kupplungsglied (28) einen scheibenförmigen Grundkörper (30) aufweist, wobei das Kupplungsglied (28) einen an dem Grundkörper (30) umlaufenden, ringförmigen, axial beidseitig über den Grundkörper (30) überstehenden Rand (32) aufweist, wobei in den ringförmigen Rand (32) auf einer ersten Seite (34) des Kupplungsgliedes (28) erste Ausnehmungen (38) eingebracht sind, wobei in den ringförmigen Rand (32) auf einer zweiten Seite (36) des Kupplungsgliedes (28) zweite Ausnehmungen (40) eingebracht sind, wobei das erste Wellenglied (20) einen ersten Endabschnitt (24) aufweist, der sich axial erstreckende erste Vorsprünge (26) aufweist, wobei mindestens ein solcher erster Vorsprung (26) des ersten Endabschnitts (24) in mindestens eine der ersten Ausnehmungen (38) des Kupplungsgliedes (28) eingreift, wobei das zweite Wellenglied (22) einen zweiten Endabschnitt (42) aufweist, der sich axial erstreckende zweite Vorsprünge (44) aufweist, wobei mindestens ein solcher zweiter Vorsprung (44) des zweiten Endabschnitts (42) in mindestens eine der zweiten Ausnehmungen (40) des Kupplungsgliedes (28) eingreift. Um die Montage der Kupplungsvorrichtung zu erleichtern ist vorgesehen, dass der zweite Endabschnitt (42) mindestens ein Rastelement (48) aufweist und dass das Kupplungsglied (28) an der zweiten Seite (36) mindestens ein dazu komplementäres Gegenrastelement (52) aufweist.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine (1) für ein Kraftfahrzeug,mit einer Kurbelgehäuseentlüftungseinrichtung (6) zum Abführen von Blow-By-Gas aus einem Kurbelgehäuse (5), wobeiein Drucksensor (9) zum Messen des Gasdruckes im Kurbelgehäuse (5) vorgesehen ist und eine mitder Kurbelgehäuseentlüftungseinrichtung (6) kommunizierend verbundene Steuereinheit (10) zur Durchführung einer Dichtigkeitsprüfung der Kurbelgehäuseentlüftungseinrichtung (8) bei ausgeschalteter Brennkraftmaschine (1) ausgestaltet und/oder programmiert ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Rotorstück (1) für einen Rotor. Das Rotorstück (1) weist einen Innenrotor (2) und ein Gehäuseteil (3) auf. Der Innenrotor (2) weist einen Mittelbereich (4) und wenigstens zwei sich radial nach außen erstreckende Rotorflügel (7) auf. Das Gehäuseteil (3) weist einen Boden (11) und eine Wandung (12) auf. Der Innenrotor (2) ist in dem Gehäuseteil (3) aufgenommen und von dem Boden (11) und von der Wandung (12) nach außen umhüllt. Der Innenrotor (2) und das Gehäuseteil (3) sind mittels einer Rasteinheit (15) des Rotorstücks (1) axial miteinander verrastet. Die Erfindung betrifft auch den Rotor mit dem Rotorstück (1). Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Herstellen des Rotorstücks (1).
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fördereinrichtung (1) zum Antreiben eines Gases, mit einem Gehäuse (2), mit einem Elektromotor (3), der einen Stator (6) und einen Rotor (7) aufweist, mit einem im Gehäuse (2) ausgebildeten ringförmigen Kanal (4) zum Führen des Gases, mit einem im Gehäuse (2) drehbar angeordneten Laufrad (5), das im Kanal (4) angeordnete Laufschaufeln (9) aufweist und das mit einer Rotorwelle (10) des Rotors (7) antriebsverbunden ist, mit einem ersten Rotorlager (12) zum Lagern der Rotorwelle (10), das an einer dem Laufrad (5) zugewandten ersten Seite (11) des Rotors (7) axial zwischen dem Rotor (7) und dem Laufrad (5) am Gehäuse (2) angeordnet ist, und mit einem zweiten Rotorlager (14) zum Lagern der Rotorwelle (10), das an einer vom Laufrad (5) abgewandten zweiten Seite (13) des Rotors (7) am Gehäuse (2) angeordnet ist. Ein verbesserter Schutz vor Verunreinigungen des Stators ergibt sich, wenn ein Spaltrohr (15) im Gehäuse (2) koaxial zwischen Stator (6) und Rotor (7) angeordnet ist und ein dem Laufrad (5) zugewandtes erstes Rohrende (16) sowie ein vom Laufrad (5) abgewandtes zweites Rohrende (17) aufweist, wenn das Gehäuse (2) eine erste Lagerkonsole (18) aufweist, an der innen das erste Rotorlager (12) außen das erste Rohrende (16) abgestützt ist, und wenn das Gehäuse (2) eine zweite Lagerkonsole (19) aufweist, an der innen das zweite Rotorlager (14) und außen das zweite Rohrende (17) abgestützt ist.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abscheideeinrichtung (1) zum Abscheiden fester und/oder flüssiger Verunreinigungen (10) aus einem Gas, -mit einem Gehäuse (4), das einen Rohgaseinlass (5), einen Reingasauslass (7), einen Sammelraum (9) und einen Schmutzauslass (11) aufweist, -mit einer Fördereinrichtung (2) zum Antreiben des Rohgases (6), die einen Elektromotor (12) aufweist, -mit einem Abscheider (3) zum Abscheiden der Verunreinigungen (10) aus dem Rohgas (6), -mit einem Rohgaspfad (13), der im Gehäuse (4) vom Rohgaseinlass (5) durch die Fördereinrichtung (2) zum Abscheider (3) führt, -mit einem Reingaspfad (14), der im Gehäuse (4) vom Abscheider (3) zum Reingasauslass (7) führt, -mit einem Schmutzpfad (15), der im Gehäuse (4) vom Abscheider (3) durch den Sammelraum (9) zum Schmutzauslass (11) führt. Der Elektromotor (12) kann gekühlt werden, wennder Elektromotor (12) im Reingaspfad (14) angeordnet ist, so dass der Elektromotor (12) im Betrieb der Ab- scheideeinrichtung (1) vom Reingas (8) umströmt ist.