Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur generativen Herstellung von Bauteilen durch schichtweises Verbinden von Pulverpartikeln untereinander und/oder mit einem bereits erzeugten Halbzeug oder Substrat durch selektive Wechselwirkung der Pulverpartikel mit einem hochenergetischen Strahl (13), wobei während der Verbindung der Pulverpartikel in einer Schicht aus Pulverpartikeln mit Hilfe des hochenergetischen Strahls ein Gasfluss (7) mit einer Strömungsrichtung mit einem zumindest teilweise parallel zur Schicht der Pulverpartikel ausgerichteten Richtungsanteil über die Schicht der Pulverpartikel und/oder den Verbindungsbereich in der Schicht der Pulverpartikel bereitgestellt wird, wobei der zumindest teilweise parallel zur Schicht der Pulverpartikel ausgerichtete Richtungsanteil des Gasflusses (7) während der Verbindung der Pulverpartikel in einer Schicht in mindestens zwei Richtungen erzeugt wird, die einander entgegengesetzte Richtungsanteile aufweisen.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur generativen Herstellung von Bauteilen durch schichtweises Verbinden von Pulverpartikeln untereinander und/oder mit einem bereits erzeugten Halbzeug oder Substrat durch selektive Wechselwirkung der Pulverpartikel mit einem hochenergetischen Strahl (13) zur Bildung einer Schicht, wobei eine gebildete Schicht (14) mit einer Kamera (6) erfasst wird, wobei eine Kontur der abgeschiedenen Schicht (14) aus einem mit der Kamera (6) erfassten Bild der abgeschiedenen Schicht ermittelt wird und wobei die Rauheit der Oberflächen des gebildeten Bauteils aus der Kontur ermittelt wird.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Qualitätssicherung mindestens eines Bauteils (14) während dessen Herstellung, wobei die Herstellung mittels mindestens eines generativen Fertigungsverfahrens erfolgt, das folgende Schritte umfasst : schichtweiser Aufbau des Bauteils (14), thermografische Aufnahme mindestens eines Bildes von jeder einzelnen aufgetragenen Schicht. Um eine zerstörungsfreie Rissprüfung eines metallischen Bauteils (14) während des Herstellungsprozesses (Prüfung mittels eines Online-Verfahrens) zu ermöglichen, werden zumindest einige der aufgetragenen Schichten, vor der thermografischen Aufnahme des zugehörigen Bildes einer gesteuerten Wärmebehandlung unterhalb der Schmelztemperatur des Bauteilmaterials unterzogen, wobei die Wärmebehandlung eine von der zuletzt aufgetragenen Schicht ausgehende Wärmer strahlung bewirkt, die beim Auftreten mindestens eines Risses in der Schicht einen charakteristischen Wärmeverlauf am Riss aufweist, wobei der Wärmeverlauf und damit der Riss mittels der zugehörigen thermografischen Aufnahme sichtbar gemacht wird. Bevorzugterweise wird jede aufgetragene Schicht einer derartigen Behandlung unterzogen.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Qualitätssicherung mindestens eines Bauteils (14) während dessen Herstellung, wobei die Herstellung mittels eines generativen Fertigungsverfahrens mit mindestens einem Bearbeitungslaser (22) erfolgt, das folgende Schritte umfasst: schichtweiser Aufbau des Bauteils (14), thermografische Aufnahme einer Vielzahl von Bildern, in einem definierten Zeitraum, von mindestens einem Bauteilbereich (17) am Laserstrahl mittels mindestens eines Aufnahmesensors (18) Erfassung der zeitlichen Änderung der Wärmeverteilung in einem schmelzbadfreien Bauteilbereich, wobei das Auftreten eines Fehlers (z.B. Riss, Fremdmaterial, Pore, Bindefehler oder dergleichen) in der obersten Bauteilschicht oder darunter anhand einer charakteristischen zeitlichen Änderung der Wärmeverteilung am Fehler (30) detektiert wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (10) zur Befestigung von Dichtungselementen (12, 14) in einer Ausnehmung (16), insbesondere in einer in einer Strömungsmaschine ausgebildeten Einbaunut, mit mindestens einem Dichtungsträgerelement (18) umfassend mindestens ein Dichtungselement (12, 14). Dabei ist mindestens ein Fixierkörper (20) zwischen dem Dichtungsträgerelement (18) und einem dem Dichtungsträgerelement (18) zugeordneten Klemmkörper (22) angeordnet, wobei der Fixierkörper (20) mit dem Dichtungsträgerelement (18) und dem Klemmkörper (22) integral über mittels Krafteinwirkung lösbare stegartige Verbindungen (24) verbunden ist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Befestigungsverfahren sowie ein Herstellungsverfahren der erfindungsgemäßen Vorrichtung (10).