Abstract:
Die Erfindung betrifft ein System zur Übertragung von Daten über eine lichtbasierte Datenstrecke. Um eine möglichst einfache und effiziente Datenverbindung zu ermöglichen, werden verschiedene Komponenten vorgeschlagen, die das die Daten enthaltende Licht lenken und gezielt verteilen. Es werden verschiedene Anwendungsgebiete für das System vorgeschlagen, insbesondere mechanische Gelenke und Robotergelenke, Schienensysteme und Leuchten.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum automatischen Steuern zumindest eines Geräts (18) eines Gebäudes (10) mittels eines Gebäudemanagementsystems (12), wobei in einer Lernphase (LP) mindestens ein Benutzer (B, B1, B2, B3, B4) des Gebäudes (10) auf Basis zumindest einer erfassten ersten Benutzercharakteristik (C1) identifiziert wird, mindestens eine Steuerungseingabe (SE), welche durch den mindestens einen Benutzer (B, B1, B2, B3, B4) zum Steuern des zumindest einen Geräts (18) getätigt wird, erfasst wird, während sich der mindestens eine identifizierte Benutzer (B, B1, B2, B3, B4) im Gebäude (10) befindet, und in Abhängigkeit von der mindestens einer erfassten Steuerungseingabe (SE) des mindestens einen identifizierten Benutzers (B, B1, B2, B3, B4) das Gebäudemanagementsystem (12) Steuerungsregeln (R1) ermittelt, die dem mindestens einen identifizierten Benutzer (B, B1, B2, B3, B4) zugeordnet sind und gemäß welchen das zumindest eine Gerät (18) des Gebäudes (10) automatisch in einer zweiten Phase (AP) des Gebäudemanagementsystems (12) gesteuert wird, während sich der mindestens einen Benutzer (B, B1, B2, B3, B4) im Gebäude (10) befindet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein System zur Übertragung von Daten über eine lichtbasierte Datenstrecke. Um eine möglichst einfache und effiziente Datenverbindung zu ermöglichen, werden verschiedene Komponenten vorgeschlagen, die das die Daten enthaltende Licht lenken und gezielt verteilen. Es werden verschiedene Anwendungsgebiete für das System vorgeschlagen, insbesondere mechanische Gelenke und Robotergelenke, Schienensysteme und Leuchten.
Abstract:
According to various aspects a light detection system (100, 300a-300e, 400a-400d) is provided, the light detection system (100, 300a-300e, 400a-400d) including: a detector (102, 202, 302, 402a-402d) configured to provide a received light signal (104, 204-2); and a processing circuit (106, 240, 340a-340e, 404) configured to: provide a plurality of branched signals (108, 210) each being representative of the received light signal (104, 204-2); and combine the plurality of branched signals (108, 210) with one another to provide a combined signal (110, 218), wherein the plurality of branched signals (108, 210) differ from one another in such a way that, as a result of the combination, respective signal components (108s) of the plurality of branched signals (108, 210) combine in a constructive manner and respective noise components (108n) of the plurality of branched signals (108, 210) combine in an at least partially destructive manner.
Abstract:
The present disclosure relates to various embodiments of an optical component (5100) for a LIDAR Sensor System (10). The optical component (5100) includes a first photo diode (5110) implementing a LIDAR sensor pixel in a first semiconductor structure and configured to absorb received light in a first wavelength region, a second photo diode (5120) implementing a camera sensor pixel in a second semiconductor structure over the first semiconductor structure and configured to absorb received light in a second wavelength region, and an interconnect layer (5114) (e.g. arranged between the first semiconductor structure and the second semiconductor structure) including an electrically conductive structure configured to electrically contact the second photo diode (5120). The received light of the second wavelength region has a shorter wavelength than the received light of the first wavelength region.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Leuchte, aufweisend einen Eingang zum Anschließen eines Netzwerkes mit einer integrierten Leistungsversorgung, eine Leistungsversorgungseinheit zum Versorgen aller Komponenten der Leuchte mit einer elektrischen Leistung, die dem Eingang entnommen wird, eine Steuerungseinheit zum Steuern der Komponenten der Leuchte, mindestens eine Lichtquelle, die von der Leistungsversorgungseinheit versorgt wird und von der Steuerungseinheit gesteuert wird, ein Netzwerkzugangspunkt zum Bereitstellen mindestens eines drahtlosen Netzwerkes, der von der Leistungsversorgungseinheit versorgt wird und über den Eingang mit dem Netzwerk gekoppelt ist, mindestens eine Antenne, die dem Netzwerkzugangspunkt zugeordnet ist, wobei die Lichtquelle und die Antenne so angeordnet und ausgelegt sind, dass die Abstrahlcharakteristik des Lichts kongruent zur Abstrahlcharakteristik der Antenne des drahtlosen Netzwerkes ist. Die Erfindung betrifft ebenfalls eine Beleuchtungsanlage mit mehreren der vorgenannten Leuchten.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einrichten eines Beleuchtungssystems mit mindestens zwei Leuchten die Teil eines Netzwerkes sind und jeweils eine eindeutige Netzwerkadresse innehaben, wobei die Leuchten jeweils mindestens einen Sensor und mindestens einen Aktor aufweisen, gekennzeichnet durch die Schritte Messen des relativen Abstandes zwischen jeweils zwei Leuchten durch Auslesen mindestens eines Sensors einer Leuchte, bei gleichzeitiger Aktivierung mindestens eines Aktors der anderen Leuchte, Erzeugen mindestens eines Datensatzes, wobei jeder Datensatz die Netzwerkadresse beider Leuchten und den relativen Abstand der Leuchten zueinander beinhaltet, und Zusammenführen der Datensätze zu einer geolokalisierten Netzliste und abgleichen der Netzliste mit einem dem Beleuchtungssystem zugrundeliegenden Geschossplan, um den physischen Standort jeder Leuchte zu bestimmen. Die Erfindung betrifft ebenfalls eine Leuchte zum Einbinden in ein Beleuchtungssystem, wobei die Leuchte in das Netzwerk mit je einer eindeutigen Netzwerkadresse eingebunden ist, wobei die Leuchte zur Einrichtung des Beleuchtungssystems das obige Verfahren durchführt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein System zur Übertragung von Daten über eine lichtbasierte Datenstrecke. Um eine möglichst einfache und effiziente Datenverbindung zu ermöglichen, werden verschiedene Komponenten vorgeschlagen, die das die Daten enthaltende Licht lenken und gezielt verteilen. Es werden verschiedene Anwendungsgebiete für das System vorgeschlagen, insbesondere mechanische Gelenke und Robotergelenke, Schienensysteme und Leuchten.
Abstract:
Various embodiments disclosed herein include a method for determining the position of a computing device. The method may include obtaining, by the computing device, an image of a subset of luminaries from a plurality of luminaires located in an indoor environment, in which each subset grouping of luminaires in the plurality of luminaires is uniquely identifiable. The computing device may then compare the subset of luminaires to a database storing each uniquely identifiable subset grouping of luminaires in the plurality of luminaires, in which the database includes position information for each luminaire in the plurality of luminaires, and determine the position of the computing device based on the comparison of the subset of luminaries to the database.
Abstract:
Techniques for determining an actual position of a portable device are disclosed. In an embodiment, a two-tier triangulation and wireless beacon-enabled luminaire detection approach is implemented. An estimated position of a device is determined using wireless (e.g., wireless beacon) triangulation based on a signal parameter of a signal received from a wireless access point. The field of view of the portable device may be used to estimate positions of luminaires proximate the portable device. The actual position of the luminaires may be determined from the estimated position by querying a database. A second triangulation may be performed using the known position of the luminaires to determine the position of the portable device with respect to the actual position of the luminaire.