Abstract:
Eine Öffnungs- und Schließvorrichtung für bewegbare Möbelteile, insbesondere Schubkästen (3), umfasst eine Einzugsvorrichtung (40) und eine Ausstoßvorrichtung (6), wobei die Ausstoßvorrichtung (6) einen durch einen Kraftspeicher (29) vorgespannten Mitnehmer (26) aufweist, der in einer Endposition einer Führungsbahn (22) verriegelbar und mit einem Schlitten (15) koppelbar ist. Ferner weist die Ausstoßvorrichtung (6) mindestens einen in Schließrichtung verstellbaren Ausstoßanschlag (10) auf. Dadurch kann auf einfache Weise ein Blendenspalt eingestellt werden.
Abstract:
Eine Verbindungsanordnung (1) zur Verbindung einer Schubkastenwand (10), insbesondere einer Schubkastenfrontblende, mit einem Schubkastenboden (11), derart, dass eine Verschiebung der beiden Schubkastenteile zueinander entlang wenigstens einer ersten Richtungsachse (x) unterbunden und entlang wenigstens einer zweiten Richtungsachse (z) begrenzt möglich ist, weist ein Basisteil (2) mit einer Halteplatte (5) und wenigstens einem ersten Montageelement (4) zur Fixierung des Basisteils (2) an der Schubkastenwand (10) sowie ein in einen Schacht (51) in der Halteplatte (5) des Basisteils (2) einführbares zweites Montageelement (3), das an dem Schubkastenboden (11) fixierbar ist, auf, wobei das zweite Montageelement (3) eine Durchgangsbohrung (38) zur Aufnahme eines Fixierungsmittels, insbesondere einer Schraube (9), eines Spannstifts, eines Dübels, Niets oder dergleichen, aufweist, mit dem das zweite Montageelement (3) an dem Schubkastenboden (11) fixierbar ist, wobei einander gegenüber liegende, parallel zueinander ausgerichtete Schachtwände (52, 53) des Schachts (51) und an diesen entlang führbare Seitenwände (33, 34) des zweiten Montageelement (3) spitzwinklig geneigt oder bogenförmig zur Durchgangsbohrung (38) des zweiten Montageelement (3) ausgerichtet sind. Des Weiteren wird ein Schubkasten beschrieben.
Abstract:
Eine Führungsvorrichtung (1) für ein Schubelement, umfasst eine mindestens zwei Schienen (3, 5, 6) aufweisende Auszugsführung (2), wobei die Schienen (3, 5, 6) relativ zueinander verfahrbar gehalten sind, und eine an einer ersten Schiene (3) fixierte Einzugsvorrichtung (10) oder Auszugsvorrichtung, die mit einem an einer zweiten Schiene (6) fixierten Aktivator (31) koppelbar ist, um die Auszugsführung (2) in einem Bewegungsbereich in eine Schließposition einzuziehen oder in eine Öffnungsposition auszuziehen und zu halten, wobei die Einzugsvorrichtung (10) oder Auszugsvorrichtung einen durch einen Kraftspeicher (16) vorgespannten Mitnehmer (15) aufweist, der entlang einer Führungsbahn (13) zwischen einer Einzugsposition bzw. Auszugsposition und einer Parkposition mit gespanntem Kraftspeicher (16) bewegbar ist, wobei die Einzugsvorrichtung (10) oder Auszugsvorrichtung ein Gehäuse (11) aufweist, innerhalb dem die Führungsbahn (13) geschützt angeordnet ist.
Abstract:
Eine öffnungs- und Schließvorrichtung für bewegbare Möbelteile, insbesondere Schubkästen (3), umfasst eine Einzugsvorrichtung (40) und eine Ausstoßvorrichtung (6), wobei die Ausstoßvorrichtung (6) einen durch einen Kraftspeicher (29) vorgespannten Mitnehmer (26) aufweist, der in einer Endposition einer Führungsbahn (22) verriegelbar und mit einem Schlitten (15) koppelbar ist. Ferner ist ein verstellbares Begrenzungselement (23) vorgesehen, um den Weg des Mitnehmers (26) in Öffnungsrichtung zu begrenzen.
Abstract:
Eine Öffnungs- und Schließvorrichtung für bewegbare Möbelteile, insbesondere Schubkästen (3), mit einer Einzugsvorrichtung (40) und einer Ausstoßvorrichtung (6), wobei die Ausstoßvorrichtung (6) einen durch einen Kraftspeicher (29) vorgespannten Mitnehmer (26) aufweist, der in einer Endposition einer Führungsbahn (22) verriegelbar und mit einem Schlitten (15) koppelbar ist, wobei ein verschwenkbarer Hebel (30) vorgesehen ist, der einen Anschlag für den Schlitten (15) ausbildet und mittels dem der Mitnehmer (26) aus der Endposition entriegelbar ist.
Abstract:
Ein Ausstoßmechanismus, insbesondere für bewegbare Möbelteile, mit einer Kurvenführung (7, 7', 7", 7'", 7""), entlang der ein Mitnehmer (11, 11', 11", 11"', 11"") verfahrbar ist, wobei der Mitnehmer (11, 11', 11", 11"', 11"") durch mindestens einen Kraftspeicher (8, 8') in eine Richtung vorgespannt ist, und an der Kurvenführung (7, 7', 7", 7'", 7"") mit gespanntem Kraftspeicher (8, 8') in einer Schließposition verrastbar ist, und einem mit dem Mitnehmer (11, 11', 11", 11'", 11"") zumindest in der Schließposition koppelbaren Aktivator (5, 5', 5", 5'", 5""), wobei der Aktivator (5, 5", 5'", 5"") relativ zu der Kurvenführung (7, 7", 7'", 7"") oder die Kurvenführung (7') relativ zum Aktivator (5') bewegbar ist, wobei in der Schließposition der Mitnehmer (11, 11', 11", 11'", 11"") über eine Relativbewegung des Aktivators (5, 5", 5'", 5"") relativ zu der Kurvenführung (7, 7", 7'", 7"") oder über eine Relativbewegung der Kurvenführung (7') relativ zum Aktivator (5') entriegelbar ist. Dabei ist der Aktivator (5, 5', 5", 5'", 5"") und/oder die Kurvenführung (7, 7", 7", 7'", 7"") zum Entriegeln des Mitnehmers (11, 11', 11", 11'", 11"") sowohl in eine erste Richtung als auch eine entgegengesetzte zweite Richtung bewegbar ist.
Abstract:
Ein leistenförmiges Profil (1,1', 1", 1' ", 1" ") für eine Ausziehführung, ist aus einem gebogenen Metallband gebildet, wobei in einem mittleren Bereich des Metallbandes umgebogene Abschnitte (2, 4, 5, 6, 8, 9, 10, 14, 15) zur Ausbildung mindestens einer Laufbahn (25) für Wälzkörper vorgesehen sind, die zwischen Randabschnitten (6, 10) des Metallbandes angeordnet sind. Erfindungsgemäß ist mindestens ein Randabschnitt (6, 10) des Metallbandes an einem benachbarten Abschnitt (2) des Metallbandes festgelegt. Dadurch kann die Steifigkeit des Profils auf effektive Weise verbessert werden. Die Erfindung betrifft auch eine Ausziehführung mit einem solchen Profil und ein Verfahren zu seiner Herstellung.
Abstract:
Ein Möbel (1) umfasst einen Möbelkorpus (2) und mindestens ein an mindestens zwei Auszugsführungen (10) verfahrbar gehaltenes Schubelement (3), wobei die Auszugsführungen (10) mit einer Führungsschiene (12) an dem Möbelkorpus (2) und einer Laufschiene (13) an dem Schubelement (3) fixiert sind, und an jeder Auszugsführung (10) eine Ausstoßvorrichtung (14) vorgesehen ist, um bei einer Entriegelung der Ausstoßvorrichtungen (14) das Schubelement (3) über einen Kraftspeicher in Öffnungsrichtung auszuwerfen, wobei zwischen den beiden Ausstoßvorrichtungen (14) Synchronisationsmittel (16, 17, 18) vorgesehen sind, die bei Entriegelung einer Ausstoßvorrichtung (14) auch die andere Ausstoßvorrichtung (14) entriegeln, wobei die beiden Ausstoßvorrichtungen (14) in Bewegungsrichtung des Schubelementes (3) versetzt zueinander montiert sind.
Abstract:
Eine Führungsvorrichtung (1) für linear bewegbare Möbelbauteile, insbesondere Schubkästen, umfasst eine Führungsschiene (2), entlang der mindestens ein Tragelement (3) über Rollen oder Wälzkörper verfahrbar gelagert ist, wobei das mindestens eine Tragelement (3) zwischen einer Öffnungsposition und einer Endlagenposition verfahrbar ist, und wenigstens ein Endlageneinzug (5) vorgesehen ist, mittels dem das mindestens eine Tragelement (3) mittelbar oder unmittelbar durch den Endlageneinzug in Endlagenrichtung bewegt zu werden, wobei eine mechanische Endlagenhilfe (11) mit einer zur Horizontalen geneigt ausgerichteten Rampe (13) und eine auf der Rampe (13) ablaufenden Rolle (12) vorgesehen ist, die zumindest in einem Bereich des Bewegungsvorgangs des Endlageneinzugs auf das mindestens eine Tragelement (3) in Endlagenrichtung wirkt.
Abstract:
Es wird ein Beschlag (103) eines Möbels (100) oder Haushaltsgerätes, insbesondere eines Kühl- oder Geschirrspülgerätes oder Backofens, zur Verbindung zweier relativ zueinander bewegbaren Möbel- oder Haushaltsgeräteteile beschrieben, aufweisend mindestens ein zumindest teilweise aus einem elektrisch leitenden Material bestehendes mechanisches Übertragungsmittel (110, 113) zur Bewegung von mindestens zwei relativ zu einem ersten Beschlagteil (104) bewegbaren weiteren Beschlagteile (105, 106) und/oder zur Synchronisierung der Bewegung der bewegbaren weiteren Beschlagteile (105, 106), wobei das mechanische Übertragungsmittel (110, 113) zusätzlich zur Übertragung elektrischer Energie zwischen einem ersten elektrischen Anschlussbauteil (108), das am dem ersten Beschlagteil (104) angeordnet ist, und einem zweiten elektrischen Anschlussbauteil (109), das an dem bewegbaren weiteren Beschlagteil (105, 106) angeordnet ist, eingerichtet ist. Desweiteren wird ein Möbel oder Haushaltsgerät beschrieben.